Bremsscheiben/ Rost

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

Möchte gerne in die Runde fragen was ihr von folgendem Haltet:
Im August 2013 haben wir einen Caddy Maxi 1.6TDI, welcher im Februar 2012 erstmalig Zugelassen wurde, mit 21000 km beim VW Händler gekauft.
Bereits beim Probefahren ist mir aufgefallen, dass alle vier Bremsscheiben sehr Verostet sind. Ich bin davon ausgegangen, das es sich um Flugrost handelt und dieser nach ein paar hundert KM verschwindet.
Leider war dies nicht der Fall, so dass wir im Oktober reklamiert haben. Es wurden, aus welchen Gründen auch immer, nur die hinteren Scheiben + Klötze gewechselt. Dies Geschah anstandslos.
Nachdem der Rost auf den vorderen Scheiben immer noch vorhanden ist, und es sich beim Bremsen durch Vibrationen im Bremspedal und dem Lenkrad bemerkbar macht, war ich gestern nochmals beim Händler, welcher der Meinung ist, das man zwar etwas merkt doch es ok sei. Wenn ich die Scheiben trotzdem gewechselt haben möchte würde er sich mit 50% daran beteiligen.
Wie seht ihr das?
An einem knapp anderthalb Jahren alten Auto darf es doch nicht in dieser Form auftreten?!

Bin auf eure Meinungen gespannt.

Mit freundlichen Grüßen
Chris

Beste Antwort im Thema

Die vorderen sehen auch übel aus.... sekunde mal, ich hab da was für Dich zum anschauen 🙂.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=723165

30 weitere Antworten
30 Antworten

Die Scheiben sind wohl Schrott!

Und bei dem Tragbild
wird es bei der nächsten HU keine Plakette geben.
Weiter reklamieren sonst kannst Du die Bremsen selber bezahlen, weil
Neu müssen die auf alle Fälle.
Ich würde mich an Autobild wenden, die machen oft DRUCK
der zum Erfolg führt.

LG H

Hallo,
Danke für das Dokument. Sehr interessant.
Finde es eigentlich unverschämt, das ein so junges Fahrzeug nicht 100% in Ordnung ist, beim Kauf.
Mit freundlichen Grüßen

Hallo

Deine Bremse ist zu 90% nen Standschaden.

Ich denke der hat vor dem Kauf sicher nen paar Monate auf dem Platz oder im Depot gestanden.

P.S. dein Fahrprofil scheint aber auch nicht wirklich optimal zu sein um die Bremse freizubremsen.

2500Km in 5 Monaten sind nicht wirklich viel😉.

Ich bring mal mein Thema mit dem gleichen Problem ins Spiel: http://www.motor-talk.de/.../...ngleichmaessig-abgenutzt-t3601399.html

Die Bremsen sind aktuell noch die gleichen die ich vor mehr als 2 Jahren dort fotografiert habe und das bei aktuell 106.000km. Damit ist vor gut einem Jahr eine neue HU-Plakette erteilt worden mit dem Hinweis des Rostrandes auf des Bremsscheiben. Die Bremswirkung war dabei voll i.O.

Ähnliche Themen

Hallo,

Die sieht ja im Gegensatz zu meinen Scheiben geradezu Neuwertig aus....
Habe den Sachverhalt nochmals dem Händler geschildert, bin mal auf die Antwort gespannt... Werde berichten...
MfG

Das Thema gab es doch schon.
Es ist einfach so, das bei einigen Schrottmaterial verbaut wurde.
http://www.motor-talk.de/.../...-knapp-3-jahren-hinueber-t4678593.html

Meine sehen hinten auch grottenmäßig zerfressen aus, obwohl die Scheibe kaum dünner geworden ist.
Das nach 3 Jahren und 39500 KM
Montag geht es erstmalig zum TÜV. - Bin gespannt.

Aber da Bremsen ja Verschleißteile sind, ist da von VW nix zu erwarten.
Falls sie getauscht werden müssen, werde ich mir die alten zwecks Dokomentation zurückgeben lassen.

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge



Deine Bremse ist zu 90% nen Standschaden.

Denke ich auch. Meine Bremsen sehen meist auch so aus, weil ich nicht viel fahre.

Auch an früheren (nichtCaddy) Fahrzeugen.

Das bekommt man auch nicht wirklich weg, wenn man sich bemüht, mit Absicht etwas häufiger zu bremsen.

Ich hab in meinem ersten Caddy Jahr knapp 10.000 km (für mich ist das viel 😉 )geschafft. Keine Kurzstrecke. Das zweite Caddyjahr ist noch nicht um - es werden diesmal wohl keine 8.000 km... bin zu viel auf dem Fahrrad untwegs und daher verschleißen bei mir keine Autoteile sondern sie sterben durch (ver-)gammeln.

Ob die Teile länger halten würden, wenn ich Garagen oder Carportparker wäre, weiß ich nicht.

Allerdings hab ich den Caddy anders als frühere Fahrzeuge im letzten Winter (der jetzige lässt bei uns noch auf sich warten...) auch oft auf freien Parkplätzen abseits der Straße / "geschützt vor Streufahrzeugen" geparkt. Hat auch nicht geholfen 😉

Kürzlich musste ich die Scheiben vorne tauschen (hinten noch gut - Vorbesitzer musste schon mal wechseln). Ich hab beim 🙂 gesagt, dass die bei mir keine 2 Jahre halten wegen viel Standzeit.
Er hat gemeint, dass die garantiert länger halten als die Chargen der ersten Modelljahre des Caddy 2K. Die Qualität wurde verbessert weil es so viele Kurzstrecken- und Wenigfahrer unter den Caddyfahrern geben würde ... ... mal abwarten wie lange meine neuen Scheiben halten 😉

Ein bisschen geärgert hat mich der Preis. Bin ja selbst Schuld, dass ich bei VW war u nicht in einer freien Werkstatt. Die haben sich zwar (zu meinen Gunsten) etwas verrechnet aber für den Preis bekomme ich fast schon neue Scheiben für einen A6.

Zitat:

Original geschrieben von 4-wheels


Ein bisschen geärgert hat mich der Preis. Bin ja selbst Schuld, dass ich bei VW war u nicht in einer freien Werkstatt. Die haben sich zwar (zu meinen Gunsten) etwas verrechnet aber für den Preis bekomme ich fast schon neue Scheiben für einen A6.

Was hast du denn dafür bezahlt?

Zitat:

Er hat gemeint, dass die garantiert länger halten als die Chargen der ersten Modelljahre des Caddy 2K

Soll ich mich mal kaputtlachen? Bei denen war die Qualität doch 100mal besser 😁😁😁

Zumindest bestätigen mir dies einige 2K-Fahrer ... inkl. meinem eigenen Caddy.

Ich meine auch das Zwinkern in seinen Augen gesehen zu haben.
Was man vermutlich so alles (auf Lehrgängen?) erzählt bekommt 😉

Zitat:

Original geschrieben von siseb


Was hast du denn dafür bezahlt?

300

...sowas macht man beim nächsten caddytreffen aufm campingplatz...spart geld und man lernt was

g.

wann ist denn wieder ein Caddytreffen?

Zitat:

Termin vormerken: Pfingsttreffen der Caddyfreunde-Süd in Rothenburg ob der Tauber!!!

ich fahr dieses Jahr auch endlich mal hin 😁 und es ist noch eins in Belgien 😉.

Rothenburg wird diesmal auch wieder nicht gehen,
das kommt immer mit nen andern wichtigen Termin bei mir zusammen

Belgien Treffen, warum hört man davon nix im Forum?
Oder hab ich da was überlesen?

Wahrscheinlich weil die Marketingabteilung des Clubs gerade mit Wichtigerem beschäftigt ist.😉😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen