Bremsscheiben riefig - ATE Ceramic schuld?
Hallo zusammen,
vor ziemlich genau einem Jahr haben wir bei meinem schwarzen Blitz die Bremsscheiben
und die Klötze (VA & HA) gewechselt. Eigentlich bin ich sehr zufrieden damit, da wesentlich
weniger Bremsstaub in den Felgen landet und auch die Bremsleistung top ist (zumindest subjektiv
betrachtet).
Was mir jedoch garnicht gefällt: Nach gut 14.000 gefahren km sind die hinteren Scheiben mittlerweile
total riefig geworden. Vorne ist es nicht ganz so schlimm, aber dennoch sind Riefen sichtbar.
Woran könnte das liegen? Ich habe ATE Ceramic mit Zimmermann Coat Z (also normale Scheiben) eingebaut.
Sind die Scheiben nicht für diese Klötze geeignet ? Oder ist das ein allgemeines Problem, was durch
die ATE Bremsbeläge verursacht wird?
Mir gehts in erster Linie um meinen nächsten TÜV-Besuch: Kann dieser mir wegen der Riefen die Plakette
verweigern?
Grüße
38 Antworten
Die Scheiben und Beläge hab ich schon da (ATE) .Werden von meiner Werkstatt eingebaut, dachte nur evtl. die Scheiben zurückgeben und die 35€ für den Scheibeneinbau sparen. 😕
Hallo Kombifreak3000.
Also 4 km nur zur Arbeit und hierbei so gut wie keine Beanspruchung der Bremse lässt nun mal die Beläge und Scheiben so aussehen.
Fahre mal ca. 30- 50km/h und betätige mit dem linken Fuß sachte und leicht die Fußbremse, ohne den Wagen zu stoppen um die Bremse arbeiten zu lassen bzw. auf Temperatur kommen zu lassen.
Mache ich immer so, wenn meine Wagen längere Zeit gestanden haben.
Ebenso beim einfahren von neuen Scheiben und Klötzen, die dürfen die ersten 300-400 km auch nicht voll belastet werden.
Werden neue Scheiben und Klötzen die ersten 300- 400 km nicht vorsichtig eingefahren, gibt es das berühmte Schlagen bzw. die Unwucht von den Bremsscheiben.
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von steel234
kommt drauf an was die Scheiben gekostet haben...
70 Flocken + mwst. Ist für mich viel Geld, die Frage ist aber auch ob ich sie überhaupt noch zurückgeben kann. Fa. Trost.
Und wenn ich die Beläge einbauen lasse und der TÜV die Riefen bemängelt is auch wieder blöd nur die scheiben wechseln lassen oder.
FOH sagt Scheiben müssen neu, wundert mich aber natührlich nicht 😉
*EDIT*
@hwd63:
Im linken Fuss hab ich kein Gefühl da würd ich ne Vollbremsung machen hrhr.
Ne danke für den Tipp, wusste ich auch nicht.
Das mit den 4 km is natührlich tötlich fürs ganze Auto,das is mir bewusst deswegen wollt ich auch kein Auto mit Turbo , und mit öpnv oder Rad is auch doof da ich extrem frühe Schichten (meistens zwischen 5-6 Uhr) habe.
Ähnliche Themen
solange die Bremswerte stimmen, hat er nichts zu bemängeln.
bei Trost - also im Laden? Dann kann man die eigentlich nicht zurückgeben, zudem die waren ja extra für dich bestellt. Fragen kostet aber nichts.
jup, per mail bestellt und im Laden abgeholt.
Hab über google aber ein paar Fälle gelesen wo der Tüver die Plakette verweigert hatte wegen Riefen, trotz guter Bremswerte.Wohl Ermessensache
http://www.tuev-nord.de/.../19_Fachinformation2_Hr.Eggers.pdf
@ Kombifreak:
Meine Scheiben hinten sehen genauso aus und ich werde sie vorm Tüv *mai* einfach neu machen.
Das erspart mir eventuellen ärger mit dem Tüv. Aber ich spüre auch ein leichtes vibrieren im Bremspedal beim Bremsen.. das Geld wird einfach investiert und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von opelfanx20xev
@ Kombifreak:
Meine Scheiben hinten sehen genauso aus und ich werde sie vorm Tüv *mai* einfach neu machen.
Das erspart mir eventuellen ärger mit dem Tüv. Aber ich spüre auch ein leichtes vibrieren im Bremspedal beim Bremsen.. das Geld wird einfach investiert und gut ist.
jo ich denk ich machs jetz auch einfach, zumal ich schon alles da habe und wegen dem Family Urlaub sicher is sicher.Und bei 93tkm kann man die Dinger auch mal wechseln 😁
Aber gemerkt habe ich nix beim bremsen , ausser das besagte Geräusch ,gut was willst im stadtverkehr bei 8 km täglich auch merken ^^
😁 bei mir wars von 160 runter.. ganz leichtes vibrieren. aber ich glaub es sind auch noch die ersten Scheiben hinten. Opel hatte sie bei 105tkm während der Inspektion auch nicht bemängelt.. aber man kennt ja den Tüv.. 😁
Mir gehts in erster Linie um die Plakette....
Und riefige Bremsscheiben können sehr wohl stress bei der HU bringen, wenn der
Prüfer schlecht drauf ist.
Die Frage die ich mir stelle ist halt, wenn die Dinger jetzt nach 12 km schon so
ausgucken, wie ist dann der Zustand nach dem 2ten Jahr? Wenn dann muss ich
jetzt ne Reklamation wagen, da es sonst eh heißt "zu alt"... und in die Brems-
beläge schleifen sich auch immer mehr auf die Riefen ein...
Mein Bruder fährt bei seinem Audi orignal Bremsscheiben mit EBC-Greenstuff, die
ja bekanntlich auch eher zu den härteren Belägen zählen. Er hat weder riefen noch
sonderlich viel Rost... Und das obwohl, er gebrauchte Scheiben mit neuen Klötzen
kombiniert hat.
Morgen frag ich mal beim Tüv nach, was der meint. Falls dem die Riefen egal sind,
dann lass ichs vlt. doch bleiben...
Hab heut mal mit meinem dem TÜV Mensch bei uns geredet.
Der meinte, es gibt nur noch verschlissene Bremsen als Mängel.
Man kann den Fahrzeughalter nur noch über Rost in Kenntnis setzen.
Er war auf einer Fortbildung wo VW eine Bremsprobe mit einer intakten und einer angerosteten Bremse gemacht hat und die Werte waren gleich. Einzig vom Pedalweg/Aufwand änderte ist sich.
Von daher, entweder ist die Bremse verschlissen oder geht noch.
Ich persönlich mache meine trotzdem neu.
Zitat:
Original geschrieben von opelfanx20xev
Man kann den Fahrzeughalter nur noch über Rost in Kenntnis setzen.
Von daher, entweder ist die Bremse verschlissen oder geht noch.
Kann ich nicht bestätigen, hab erst kürzlich noch "eingelaufene Bremsscheiben gehabt".
Die Scheibe war genau zwei Jahre alt und hatte keine 5Tkm (hinten) war aber angerostet (klar, die Karre stand vorwiegend rum und TÜV-Termin war im Winter).
Die Scheibe hatte halt Schleifspuren vom Belag (mal paar anständige Vollbremsungen, geht nicht mit Handbremse weil die beim Astra-F noch als Trommel ausgelegt ist), aber nicht durchgehend.
Wenn man in der 7. Klasse Physik aufgepasst hat weiß man aber, daß die Bremswirkung exakt die gleiche ist.
Gruß Metalhead
Also ich war gestern auch beim TÜV und der hat gemeint
das es aufs Tragbild ankommt. Das die Bremsleistung passen
muss is eh klar.
will jetz bei meinen VA und HA komplett neu machen hatte auch an die ATE PowerDisc gedacht mit den ceramic belägen gibt erfahrungswerte von euch ??
Zitat:
Original geschrieben von wuestenfuchs45
will jetz bei meinen VA und HA komplett neu machen hatte auch an die ATE PowerDisc gedacht mit den ceramic belägen gibt erfahrungswerte von euch ??
Ich habe die PowerDisc mit Ceramic-Belägen an der VA- vor kurzem eingebaut.
Beim TÜV Bremsleistung vorne 340/340, vor 2 Jahren mit Serien- Scheiben 270.
Ab einer gewissen Bremskraft packen diese Beläge schon giftiger zu.
Gruß
Moritz218