Bremsscheiben plandrehen lassen
Hallo Ihr lieben,
da ich demnächst mal wieder zum TÜV muss habe ich mir mal die Bremsscheiben meiner süßen angeschaut.
Da musste ich feststellen dass Sie es mit der Pediküre nicht ganz so ernst nimmt. Daher hier die Frage bevor ich mir 4 neue Bremsscheiben kaufe, kann ich die alten auch plandrehen lassen um den Grat der sich am äußeren Rand der Bremsscheibe gebildet hat zu entfernen?? Gibt es dafür irgendwelche Mindestmaße die die Dicke der Bremsscheibe betrifft.
Beste Antwort im Thema
Morgen
Also mal ein Wort als Dreher und ambitionierter Schrauber.
Auf jeder Bremsscheibe steht das Mindestmass drauf, und aufgepasst, dieses Mass sagt nicht aus das bei diesem die Scheiben gewechselt werden muss, nein bis auf dieses Mass darf die Scheibe abgedreht werden!
Der Obere Rand an der Scheibe sagt auch nicht unbedingt etwas über deren Verschleiss aus, dieser entsteht in erster Linie durch Rost welcher durch die Klötze geformt wird.
Dies dazu und Scheiben drehen macht durchaus Sinn nur müssen nach dem drehen neu Klötze drauf.
Jedoch ist das drehen von Bremsscheiben nichts für Laien da man auch viel versauen kann und die Scheiben unbrauchbar werden und nicht jeder Dreher hat es drauf.
Ich persönlich drehe alle meine Scheiben selber und das schon solang ich eigene Fahrzeuge besitze und Warte.
Wer so etwas in Lohnarbeit ausführen will kauft besser neue Scheiben, mit allem ,also Material Werkzeug Maschine und Zeit ist ne Dreherstunde schnell weg und die kostet mehr als neue Scheiben.
Wer schon einmal musste, kann bestätigen das sich ein drehen einer bremstrommel bei Opel oder andere Marke durchaus rechnen kann, wenn diese nicht sauber läuft und es dadurch zu Problemem mit der Bremse kommt, heisslaufen etc. und selbst das ist nicht gerade günstig und die wenigsten Werkstätten können das.
Übrigens es ist nicht verboten den rostigen Rand an einer bremsscheibe mit ner Feile oder flex. zu entfernen
Gruss
46 Antworten
Hier das Bild
Zitat:
@calibra4ever schrieb am 30. Juli 2017 um 13:54:04 Uhr:
Und wenn dein sChef die konv drehbänke entsorgt hat ist das euer Problem
Wo steht, daß mein Chef eine Drehbank hat?
Der könnte die nicht einmal einschalten. 😁 😁 😁
Zitat:
Aber ne gute Autowerkstatt hat ein bremsscheiben drehgerät mit welchem die Scheiben am Fahrzeug bearbeitet werden
Eine gute Werkstatt dreht dir keine Scheibe ab. Alleine schon wegen der Gewährleistung. Die Abdrehgeräte gab es mal vor gefühlten 50 Jahren und ich kenne keine Werkstatt die noch so ein Ding in Verwendung hat.
Ausserdem rentiert sich das Bremsscheiben planen genausowenig, wie dich vom Gegenteil zu überzeugen und darum bin ich aus dieser sinnlosen Diskussion raus.
Warum so empfindlich
Es wurde doch geschrieben das es kaum mehr alte drehbänke gibt
Andersrum, solang das Mindestmaß nicht erreicht ist, ist ein nachdrehen absolut legitim und wird sogar in guten Werkstätten gemacht, da man in einer guten Werkstatt dafür keine drehbank benötigt sondern das drehgerät direkt auf der Radnabe montiert wird, damit ist der Planlauf und der Planschlag gewährleistet
Mich muss keiner versuchen zu überzeugen ob und wie lang ich, Ich! ne bremsscheibe nachdrehe!
Stell dir mal vor du kaufst dir teure sportbremsscheiben von bester Qualität und versemmelst die Dinger aus irgendeinem Grund in der Einfahrphase, also in den ersten200 km und die Dinger schlagen dir aufs Bremspedal zurück,
Mit Kulanz musst du da keinem Händler kommen, da bist du froh wenn dir der freundliche dir die Dinger plant!
Außerdem hab ich geschrieben, das es sich nur lohnt wenn man es selber machen kann oder eben wie oben geschrieben
Nun noch was zur Festigkeit
Man sollte sich einmal ne bremsscheibe richtig ansehen, da wird man erkennen das diese am Übergang zur Nabe nach außen in der Ecke einen Freistich hat welcher tiefer ist als der max einseitige mögliche Materialabtrag von 1mm pro Seite, diese freidrehung ist nichts anderes als eine Sollbruchstelle welche die Scheibe sogar in der Festigkeit stabilisiert!
Wenn ne Scheibe allerdings spannungsrisse in Querrichtung aufweist werde auch ich diese nicht nochmals bearbeiten auch wenn diese noch im grünen Bereich liegen sollten!
Und was würdest du tun mit Klötzen welche gerade mal 2-3 mm runter haben?
In die Schrottkiste?
Selbst die kann man nacharbeiten wenn man weiß wie! Und bei einer vorgeschriebenen Reststärke von 7 mm mit Platte würde das durchaus Sinn machen
Genug jetzt mit dem Thema, es gibt Werkstätten welche dir Scheiben bearbeiten und das sind sogar Fachbetriebe mit Meisterbrief
Es macht aber nur Sinn, wenn 1 man es selber machen kann 2 der zu erwartende Verschleiß minimal ist wie bei Saisonfahrzeugen oder bei Old und Joungtimern oder absoluten Exoten
Und 3 wenn noch Platz bis zum Mindestmaß
4 die Kostenrechnung bei einer evtl Fremdarbeit durch fachwerkstatt
Nach meiner Erfahrung braucht ne Scheibe bis zum verschleissmass ca 40-60000 km
Im normalen Fahrbetrieb!
Das entspricht einer durchschnittlichen Jahresfahrleistung von ca 10-12000 km oder 4-5 Jahre und wenn die Scheiben es zulassen von Verschleißbild her kann man da ruhig einmal drüber kratzen auf der drehbank , aber wie gesagt sollten die Klötze dann dem Standard von neuwertig entsprechen da es sonst keine Sinn macht
Hab noch ein paar Bilder, die ersten beiden stammen von einem Opel Signum nach einer Laufleistung von ca 70000km und die anderen beiden Bilder vom Cooper S nach dem drehen nach einer Laufleistung von ca 35000 km, jedoch liegen diese schon seit 4 Jahren im Keller
Neumaß bei Opel 12 mm und beim Cooper S 10 mm und nun schaut selber
Also immer! Neue Scheibe neue Klötze und neue Klötze neue Scheibe!
Bild zwei ist etwas unscharf
Hier ein besseres
Ähnliche Themen
Das Bild ist besser
Was soll uns das jetzt sagen? Mir nix.
Wie ist der Werbeslogan von toyota
Nichts ist unmöglich!
Ne Familienkutsche hat bei ca 70 Tkm ca 0.2 mm Verschleiss und nen kleiner Sportwagen nach ca 35Tkm ca 0.3 mm,
In solchen Bereichen liegt es ohne Problem legitim drin diese nachzuarbeiten.
Schluss jetzt mit dieser Diskussion, muss jeder für sich selber wissen was er macht!
Nen rostigen Rand an einer Scheibe kann man mit ner Feile oder Flex beseitigen da dies kein Indiz für Verschleiss ist.
Und wer nun ne gute Werkstatt an der Hand hat kann sich die Scheiben drehen lassen, Hinweis im Thread weiter oben an eine Fachwerkstatt
Wen interessiert rostiger Rand an der Bremsscheibe? Ich hab noch nie rostige Ränder weggefeilt. Was soll das bringen?
Der Grat aussenrum ist interessant und ein Indikator für den Scheibenverschleiss.
Ich hab noch keine seriöse Schlosser-Werkstatt erlebt, die PKW-Bremsscheiben abdreht, Kfz-Werkstätten sowieso nicht. Den Schuh zieht sich keiner an, den ich kenne.
Hat die Bremsscheibe ne Macke, kommt sie neu.
Bla Bla Bla.
@ cocker
Lass ihn palavern. Irgendwann hört er von alleine auf und wer den Schmarrn glaubt, ist selbst schuld. 😉
gibt leider Leute, die aus falschem Geiz sowas noch versuchen würden ... und bei der nächsten Vollbremsung dumm aus der Wäsche gucken.
Um das ganze zum Abschluss zu bringen.
Man kann es bis zum zulässigen Mass machen
aber es lohnt nicht.
Es ging beim Te eh nur um den Rand aussen an der Scheibe
der durch die Alus scheiße aussieht. Da reicht ne Flex für.
Na Jungs, was nun, ein Indikator für den Verschleiss der Scheibe oder nur rostiger Rand den man weg feilen kann,
Solltet euch schon mal einig werden.
Ihr schraubt zwar an euren Babys aber wirklich Ahnung sieht anders aus.
Wer sich meine Bilder von gestern angesehen hat, speziell von den Opel Scheiben wird erkennen, das dort der Rand kein Indikator sein kann, da die Scheibe nach 70000 km gerade mal 0.2 mm Abnutzung hatte.
Der rostige Rand entsteht durch Korrosions wo die Klötze nicht greifen.
Die Frage des Themenstarters ist doch schon beantwortet, man kann wenn in der Toleranz Bremsscheiben nachdrehen, mehr wollte dieser nicht wissen!
Was jeder für sich macht, muss jeder selber wissen und verantworten können.
Wer weder über vernünftiges Werkzeug und evtl Maschinen und über das nötige Know-how verfügt, sollte die Finger von jeglicher Art Reparaturen und Tuning an einem Auto unterlassen.
Obs wem passt oder nicht, ich drehe meine Scheiben solang nach, solang noch genügend Material vorhanden ist und keine sichtbaren Schäden durch Thermische oder Mechanische Einflüsse entstanden sind.
Wie gesagt, es ist jedem selbst überlassen.
Man sollte evtl auch mal an Leute wie dem TS denken, denn er hat nicht ohne Grund gefragt, es mag Leute geben, bei denen der Geldbeutel nicht so locker sitzt. Ich rede hier nicht von mir und meine Bilanz sieht bis dato Makellos aus bei TÜV und CO mit Bremswerten wie bei Neufahrzeugen und besser.
Hatte heut morgen vom Handy geschrieben doch das laden des Bildes hat nicht so geklappt wie es sollte, nun noch einmal der Hinweis auf die Firma auf Seite 2 welche eure Scheiben drehen würde nach gesetzlichen Vorgaben,wenn Interesse besteht, darf man sich dort gern melden . Es gibt einige von den Spezialisten aber auch einige Makenwerkstätten welche diese Arbeiten ausführen.
Hab da aber auch mal ne Frage, darf man Bremstrommeln ausdrehen?
Ne, warn Scherz, natürlich darf man, max 1 mm im Durchmesser und Verwendung von Bremsbacken mit Übermass!
Nicht mehr diskutieren
Zitat:
@calibra4ever schrieb am 31. Juli 2017 um 23:39:31 Uhr:
Na Jungs, was nun, ein Indikator für den Verschleiss der Scheibe oder nur rostiger Rand den man weg feilen kann,
Solltet euch schon mal einig werden.
komische Frage von einem, der offenbar die Ahnung allein hat ... 😕
Zitat:
@calibra4ever schrieb am 31. Juli 2017 um 23:39:31 Uhr:
Wer sich meine Bilder von gestern angesehen hat..
deine Bilder interessieren hier nicht wirklich jemanden. Solltest du so langsam gemerkt haben.
wer keine 100 € für anständige Scheiben und Klötze hat, sollte sein Auto lieber stehen lassen...
ach ja :
Zitat:
@calibra4ever schrieb am 31. Juli 2017 um 23:39:31 Uhr:
Ihr schraubt zwar an euren Babys aber wirklich Ahnung sieht anders aus.
und disqualifiziert ... bb du Proll...
Die uneinigen Aussagen kommen doch von dir!
Mal ganz ehrlich, ein rostiger Rand ist kein Indiz für den Verschleiss sondern eher eingelaufene Scheiben.
Das dich die Bilder nicht interessieren liest man, sonst hättest du sehen können, das die Scheiben nen rostigen Rand haben aber der Verschleiss sich auf 0.2 mm begrenzt.
Auf dein Niveau wird sich ein zivilisierter Mensch wohl kaum herablassen.
Ne Fremde Meinung kannst du wohl nicht akzeptieren?
Deine Argumentation ist völlig haltlos und unbegründet.
Sag das mal Lehrlingen Alleinerziehenden oder Sonstwem welche finanziell nicht so gut bestückt sind wie du und dennoch auf die Kisten angewiesen sind.
Schönen Sonntag noch
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 31. Juli 2017 um 20:47:08 Uhr:
Um das ganze zum Abschluss zu bringen.
Man kann es bis zum zulässigen Mass machen
aber es lohnt nicht.Es ging beim Te eh nur um den Rand aussen an der Scheibe
der durch die Alus scheiße aussieht. Da reicht ne Flex für.
Ich zitiere das in meinen Augen sinnvolle Fazit aus diesem Thread hier gerne nochmal. Ich denke, in dieser Aussage sollten sich auch die beiden momentanen Streithähne wiederfinden können.
Sollte es hier weiterhin nur noch zu rechthaberischem Gebell kommen, mache ich nach Löschung der betreffenden Beiträge hier zu.
Gruß
Achim
MT-Moderation