Bremsscheiben müssen ersetzt werden bei 12.000km!!!
Im Juli habe ich mir einen e-tron S Sportback zugelegt. Es war ein Vorführwagen mit EZ 02/21 mit 6.500 km aus Frankfurt. Mir fiel auf, dass die Bremsen ruckeln, wenn ich z.B. bei 140/kmh normal runter bremsen muss.
Als ich dann im November bei meiner Audiwerkstatt vor Ort, nähe Stuttgart, war, wurde die Beanstandung geprüft. KM-Stand dann 13.247 km. Es wurde mir dann mitgeteilt, dass es sich hierbei um ein bekanntes Problem handelt. Die Bremsscheiben hätten wohl eine unterschiedliche Material-Dichte wodurch es beim Bremsen zu diesem ruckeln kommt.
Der einzige Weg dies zu beheben, wären neue Bremsscheiben vorne und hinten. Da Audi aber nur eine Garantie bei Bremsen bis 10.000km und max 6 Monate übernimmt, müsste ich die Kosten von 2.200€ selbst tragen. Kulanterweise würde mir das Autohaus mit 600€ entgegenkommen.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen, bzw. Tips für mich?
28 Antworten
Du hast ja noch die Möglichkeit, über die AUDI Kundenbetreuung zu gehen. Probieren kann man es ja und ist nur ein Anruf.
@Alexast du solltest das mit dem Händler (in Frankfurt?) klären der dir das Auto verkauft hat. Das ist dein Vertragspartner, und dein AP für Mängel. Der muss reparieren bzw. nachbessern dürfen... Was sagt der denn dazu, hast du diesen bereits informiert? Wie @crimsonred bereits schrieb sind hierbei die 6 Monate ab Kauf besonders entscheidend.
Zitat:
@azza schrieb am 31. Dezember 2021 um 14:04:07 Uhr:
@Alexast du solltest das mit dem Händler (in Frankfurt?) klären der dir das Auto verkauft hat. Das ist dein Vertragspartner, und dein AP für Mängel. Der muss reparieren bzw. nachbessern dürfen... Was sagt der denn dazu, hast du diesen bereits informiert? Wie @crimsonred bereits schrieb sind hierbei die 6 Monate ab Kauf besonders entscheidend.
hallo azza,
vielen Dank.
Laut dem Händler in Frankfurt beginnen die 6 Monate nach Erstzulassung, und das war letztes Jahr Februar-und ich habe den Audi im Juli dann gekauft.
Die Garantie beginnt ab Zulassung.
Die Gewährleistung jedoch ab Kauf und dann beginnen die 6 Monate. (Ich habe sogar gelesen, dass die Beweislastumkehr ab diesem Jahr 12 Monate umfasst?)
Also entweder du bringst hier etwas durcheinander oder der Händler hat keine Ahnung (oder möchte keine Ahnung haben 😁)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Huenxer schrieb am 16. Januar 2022 um 17:22:09 Uhr:
Die Garantie beginnt ab Zulassung.
Die Gewährleistung jedoch ab Kauf und dann beginnen die 6 Monate. (Ich habe sogar gelesen, dass die Beweislastumkehr ab diesem Jahr 12 Monate umfasst?)Also entweder du bringst hier etwas durcheinander oder der Händler hat keine Ahnung (oder möchte keine Ahnung haben 😁)
12 Monate sind's seit 2022, davor 6 Monate ab Kauf (Gewährleistung bei Gebrauchkauf, hat mit der Erstzulassung nichts zu tun).
Was kam denn raus?
Hallo, wir überlegen auch einen 50 mit 38 km zu kaufen. Worauf sollten wir achten?
Beim
Bremsen ist mir auch aufgefallen, dass die zu ruckartig zupacken. Fühlt sich an wie beim ausgeschlagenen QL ( was es nicht ist, soll nur beschreiben). Es schlägt so komisch beim bremsen. Ist das bei eurem auch so?
Unser 2021 50er hat 34tkm und da schlägt nichts. Manchmal wünscht man sich eher eine etwas schnellere Bremswirkung...man tritt dann schon manchmal etwas fester drauf, weil die Wirkung nicht gleich so ist, wie man sich das wünscht. Ob das daran liegt, dass man sie so selten wirklich benutzt?!?!
Ansonsten hatten wir keine Probleme mit den Bremsen.
Ja das hab ich auch gemerkt, dass die net gleich kommt und ziemlich hart ist.
Wenn man abrupt bremst, meine ich schon, dass die so komisch zupacken tut wie oben beschrieben. Bin Tesla und i5 gefahren. Konnte da keinen Unterschied zum verbrenner erkennen. Packt weicht zu.
Beim 50 weiß ich jetzt halt nicht, ob man das vorab reklamieren sollte. Hmmm
Darf ich fragen, wie weit du kommst? Er war jetzt 50% geladen und da stand 110 km Reichweite. Bissi wenig.
Und weiß jemand was das rote Fahrzeug Symbol oben im Display ist mit dem Dreieck daneben?
Das kommt hin - je nach Bereifung und Wetter. Man kommt mit dem 50er kaum weiter als 200km - ist so. Für uns hats gereicht, außer für lange Urlaubsfahrten (>400km). Da kam dann der Diesel (Dachbox und Fahrräder auf der AHK) wieder zum Einsatz, weil das mit kleinen Kindern sonst zu stressig wird.
Das ist die Menüleiste für die Anzeige...das Auto ist glaube ich für die Assistenten, das Dreieck für das Nachtsichtgerät (glaube ich), dann Radio/Multimedia, Navi und noch was - innerhalb der verschiedenen Anzeigen, kann man dann noch mal 'blättern'.
Das Dreieck zeigt eine Fehlermeldung an und ist nicht für den Nachtsichtassistenten.
Zur Reichweite: Kann aus eigener Erfahrung sagen, dass gerade im Winter nicht viel mehr als 200km möglich sind.
Was die Fehlermeldung betrifft, etwas mehr Details sieht man gelegentlich, wenn man mit den Pfeiltasten links am Lenkrad das Menü auf die Meldung einstellt.
Zu den Bremsen, ich finde die klasse und zuverlässig.
Es gibt Situationen, da spürt man den Übergang zwischen Rekuperation und Friktion und gelegentlich muss man stark in das Pedal treten.
Ich habe in Kürze meinen 90.000er Service, bin gespannt, was man da ggf. tauscht. Aktuell bin ich sehr überrascht, wie wenig Verschleiß das Auto hat. Immer noch die ersten Sätze SR u. WR, immer noch die ersten Beläge und Scheiben und dabei waren einige Passstraßen und mehrere Fahrsicherheitstrainings neben den Alltagstouren dabei.
Mit den, deutlich schwächeren Dieseln davor war bei der Kilometerleistung mindestens der Scheibensatz und zweimal Bremsbelag gewechselt und auch die SR und WR einmal komplett getauscht.
Danke euch.
Least ihr eure Autos und kauft ihr sie bzw. habt sie gekauft.
@rgblicht das kann sein, dass ich gerade den Übergang erwische.
Ich würde grundsätzlich keine Gebrauchten leasen, aber das hat jetzt auch nix mehr mit der Überschrift hier zu tun.
Hi an alle.
Mich hat es auch getroffen. Komischerweise auch so bei ca 13tkm.
Bremssscheibe VL verformt. Ich war leider im Ausland. Hatte mit dem Haendler eigentlich alles vorher abgestimmt und bin auch nur deswegen in Vorkasse getreten. Jetzt weigert sich der Haendler und Audi AG. Totaler Mist.
Ich hatte das Auto gerade mal 6 Monate. Ist ein Leasing Auto was schon 6tkm drauf hatte.
Das Ruckeln war gaaaaanz leicht am Anfang zu spueren aber nicht tragisch. Genauso wie das poltern an der VA. Dann wurde das mit den Bremsen aber richtig schlimm und eigentlich unfahrbar auf Langstrecke.