bremsscheiben Mk3 Bj 2003

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen

ich habe eine kurze Frage zu meinen Bremsscheiben. Ich weiß das bei dem bj die Scheiben vorne Belüftet sind und hinten nicht. Hier die Frage, was ist der Unterschied zwischen Innenbelüftet und Belüftet und ist das wichtig beim bestellen? Zudem gehe ich davon aus das der Durchmesser 300 mm ist, finde aber auch welche mit 302 mm, nehme an ersteres ist richtig und zweitere sind für die Hinterachse bestimmt, stimmt das?
Ich habe bei Kfzteile24.de sehr günstige gefunden, über den Hersteller keine Informationen, sind nur mit Preishammer beschrieben und kosten Pro Stück 29,90 Euro was ich für einen sehr guten Preis halte, wenn Sie denn was taugen. Vielleicht hat jemand damit schon Erfahrung gemacht?
Also allgemein bin ich mir nicht hundertprozent sicher mit den Scheiben vorne.

Hinte würde ich folgende Scheiben bestellen:
Art: Voll
Durchmesser 302mm
Dicke 11mm
Zentrierdurchmesser: 63,4mm

kann das jemand mit Erfahrung in dem Beriech bestätigen?

Vielen Dank für Antworten

Ps: Allgemeines Danke an dieser Stelle an all die professionellen Tipps, in der Vergangenheit aus diesem Forum, die Meinungen der Profis haben mir schon einige Euros gespart.

Beste Antwort im Thema

Ruft ruhig Bravo, nur Ihr irrt, denn kein einziger der Hinterhofbetriebe bekommt ein Zertifikat für Qualitätssicherung, egal in welchem Land es sitzt. Fälscher, Produktpiraten stürzen sich nur auf hochpreisigste Produkte, da sich im hier üblichen Preisbereich die Fälschung nicht lohnt, sie hat ja auch Mindestgrundkosten.

Fakt ist, daß die Originalteile alle aus den diversen Ländern, deren Arbeitslöhne weit unter den der westeuropäischen EU-Länder liegen, stammen, egal ob sie nun z. B. ein Fordlabel oder den einer Vertriebsmarke oder des Fertigungsbetriebes tragen. Ergo sind sie weder besser noch schlechter als No Name Artikel, da sie alle unter den gleichen Bedingungen aus dem exakt gleichen Material gefertigt sind. Nicht eine Bremsscheibe stammt aus heimischer Produktion, da wir unsere Stahlproduktion weitestgehend aufgegeben haben. Wenn ihr an Handauflegen durch Markenverkäufer glauben wollt, tut es ruhig, denn bekanntlich versetzt der Glaube Berge... 😛

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von europdriver


auch wenn jetzt viele schimpfen dieses angebot hier hat ne ABE und die ist echt

----------->http://www.ebay.de/.../300606310807?...

Stell die doch mal hier ein.

Ohne mit dem Laden verbandelt zu sein ... als Beispiel für ein Markenteil für relativ kleines Geld. Ich hab beschichtete ausgesucht, ich nehm keine mehr ohne.

http://profiteile.de/.../scheibenbremse?...

beschichtete (= erheblich weniger Gammel an den "nicht-Laufflächen"😉 Scheiben samt Belägen um 176 Euro. Und ...die haben auch das Zubehör zur Wartung der Sattelaufhängungen.

Hab mal grad bei profiteile die Power Disk vorn und hinten die normale ate-Scheiben (für HA gibts die Power wohl nicht) mit Ceramik-Klötzen vorn und hinten zusammen gerechnet: 290,87 € einschl. Versand gegenüber seinem Angebot von europdriver mit rund 98 € für beide Achsen beim andi-delmenhorst via ebay.

Klar sind die Ate-Teile langlebiger, aber halten sie wirklich rund dreimal länger? Denn nur dann wäre der erhebliche Mehrpreis gerechtfertigt?

Zitat:

Original geschrieben von artkos


Hab mal grad bei profiteile die Power Disk vorn und hinten die normale ate-Scheiben (für HA gibts die Power wohl nicht) mit Ceramik-Klötzen vorn und hinten zusammen gerechnet: 290,87 € einschl. Versand gegenüber seinem Angebot von europdriver mit rund 98 € für beide Achsen beim andi-delmenhorst via ebay.

Klar sind die Ate-Teile langlebiger, aber halten sie wirklich rund dreimal länger? Denn nur dann wäre der erhebliche Mehrpreis gerechtfertigt?

Hallo,

Hast du bei dem Billigangebot von 98 € auch Keramikklötze dabei? Wohl nicht! Also bitte dann auch nicht Birnen mit Äpfel vergleichen! Ein kompleter Satz ATE Bremsscheiben und Klötze für vorne und hinten ist für 240,90 € in der Bucht zu kriegen! Und ich glaube schon, das die ATE Bremsscheiben und Klötze eine längere Standzeit haben, als dieses Billigangebot, muß sich bei mir allerdings noch heraus stellen, hatte vorher Zimmermann Scheiben mit ATE Klötze drauf. Also, ich für meinen Teil würde diese Billigbremse nicht kaufen und verbauen, das ist meine Meinung, jeder kann seine vertreten, aber bei mir geht Sicherheit vor Geldbörse!😉

Gruß von Actros2554

Ähnliche Themen

Actros2554 ,da kann ich Dir nur zustimmen.

Wenn es um Sicherheitsrelvante Dinge wie Bremsen ,Reifen usw geht ,ist Geiz nicht geil.

Es könnte sogar bestraft werden.... 🙄

Auch wenn der Preis erstmal schmerzt ,es ist die bessere Wahl auf Markenprodukte wie ATE ,Zimmermann usw zurück zugreifen.

Leute, bleibt mal auf dem Teppich. Auch wenn die Teile, wie hier im Link aufgeführt sind, günstig verkauft werden, halten sie jedem Vergleich mit den im Autozubehör, die ich früher auch von Ate oder Textar örtlich kaufte, stand. Aus eigener Erfahrung mit seit Jahren gut laufenden Scheiben und Belägen kann ich definitiv sagen, daß die Teile von diesem ebay-VK kein Billigschrott ist. Würde sich auch in den negativen Meldungen im Netz, nicht nur in Käuferbewertungen von ebay, niederschlagen, wenn es anders wäre.

Keiner bezweifelt, das die Power-Disk oder die ceramic-Bremsklötze bessere Standzeiten haben. Nur bezweifle ich, daß es den Faktor 1,5 übersteigt. Somit dürfte der Preis in meinen Augen nur max 150 € betragen und nicht auf 2450 bis 290 € hochvergoldet werden.

Beide haben eine ABE, die nach vorgegebenen Qualitätsstandards ihre Funktion mindestens oder besser erfüllen müssen. Hier gehts jetzt um den mehr als deutlichen Preisunterschied, wo die Frage durchaus erlaubt sein darf, mit welcher Mehrleistung der Mehrpreis gerechtfertigt ist. Ob nun 245 € oder, wie ohne weitere Preisprüfung im Link von ermüdungsbruch, der Preis von mir mit rund 290 € nachvollzogen wurde, ist gegenüber 97 € beim güstigeren ebay-Händler für mich schon entscheidend.

Hätte ich an der Sicherheit oder Qualität Zweifel, kämen nur die Ate Power Bremsscheiben und die Ate Ceramic-Klötze in Frage, Preis hin oder her. Keiner von Euch kann objektiv den Beweis antreten, daß es von der Standzeit mehr als die von mir großzügig in den Raum gestellten 150 % gegenüber den unbeschichteten günstigeren Scheiben und Klötzen von z. B. diesem Händler sind. Die ABE wurde den Herstellern beider Produkte garantiert nicht ohne eindeutige Nachweise erteilt oder gar geschenkt.

Mit ABE ist der Hinweis auf strafbewertes unverantwortliches Handeln blanke Panikmache, die nichts mit sachlicher Auseinandersetzung über Qualität zu tun hat.

Für den, der nicht selbst schraubt, wird die Rechnung wieder anders aussehen, da er selbst bei Faktor 1,5 zu gunsten der teureren beschichteten Materialien bei den günstigeren ja dann 2x die Werkstattlöhne hinzurechnen muß. In dem Fall würde ich wohl auch die deutlich teureren vorziehen, wenn ich sicher sein könnte, daß die Standzeiten mindestens 1,5 höher liegen. Sicher Bremsen können sie ganz gewiß beide.

Zitat:

Original geschrieben von artkos


Leute, bleibt mal auf dem Teppich. Auch wenn die Tele günsti verkauft werden, halten sie jedem Vergleich mit den im Autozubehör, die ich frühert auch von Ate oder Textar örtlich kaufte, stand. Aus eigener Erfahrung mit seit Jahren gut laufenden Scheiben und Belägen kann ich definitiv sagen, daß die Teile von diesem ebay-VK kein billigschrott ist. Würde sich auch in den negativen Meldungen im Netz, nicht nur in Käuferbewertungen von ebay, niederschlagen, wenn es anders wäre.

....

Vllt kann auch einfach keiner mehr davon berichten... 😉😛

Im Endeffekt solls mir auch gleich sein ,ich jedenfalls baue sowas nicht ein.

Hatten damals beim Kauf unseres FoFo auch NoName Scheiben und Beläge drauf ,und wurden gegen Originale von Ford getauscht,obwohl die ursprünglichen noch gut waren.

Der Unterschied zu den Originalen war selbst da schon mehr als auffällig.

Bei den Scheiben kommt es immer auch auf die Mischung (Legierung) an ,manche kratzen gerade an der unteren Grenze um die ABE zu bekommen ,und dann kommen die ,die sich im Mittelfeld oder weiter oben aufhalten.

Eine ABE bedeutet nicht das die verschiedenen Scheiben alle gleich gut sind.

Siehe auch bei Reifen ,der Billig-Chinaschrott darf auch in DE gefahren werden wenn eine Zulassung vorhanden ist ,bedeutet aber nicht das sie so gut sind wie die renomierten Hersteller.

Auch da kommt es u.a. auf die Mischung an.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von artkos


Leute, bleibt mal auf dem Teppich. Auch wenn die Teile, wie hier im Link aufgeführt sind, günstig verkauft werden, halten sie jedem Vergleich mit den im Autozubehör, die ich früher auch von Ate oder Textar örtlich kaufte, stand. Aus eigener Erfahrung mit seit Jahren gut laufenden Scheiben und Belägen kann ich definitiv sagen, daß die Teile von diesem ebay-VK kein Billigschrott ist. Würde sich auch in den negativen Meldungen im Netz, nicht nur in Käuferbewertungen von ebay, niederschlagen, wenn es anders wäre.

Keiner bezweifelt, das die Power-Disk oder die ceramic-Bremsklötze bessere Standzeiten haben. Nur bezweifle ich, daß es den Faktor 1,5 übersteigt. Somit dürfte der Preis in meinen Augen nur max 150 € betragen und nicht auf 2450 bis 290 € hochvergoldet werden.

Beide haben eine ABE, die nach vorgegebenen Qualitätsstandards ihre Funktion mindestens oder besser erfüllen müssen. Hier gehts jetzt um den mehr als deutlichen Preisunterschied, wo die Frage durchaus erlaubt sein darf, mit welcher Mehrleistung der Mehrpreis gerechtfertigt ist. Ob nun 245 € oder wie ohne weitere Preisprüfung im Link von ermüdungsbruch der Preis von mir mit rund 290 € nachvollzogen wurde, ist gegenüber 97 € für mich schon entscheidend. Hätte ich an der Sicherheit oder Qualität Zweifel, kämen nur die Ate Power Bremsscheiben und die Ate Ceramic-KLötze in Frage, Preis hin oder her. Keiner von Euch kann objektiv den Beweis antreten, daß es von der Standzeit mehr als die von mir großzügig in den Raum gestellten 150 % gegenüber den unbeschichteten günstigeren Scheiben und Klötzen von z. B. diesem Händler sind. Die ABE wurde den Herstellern beider Produkte garantiert nicht ohne eindeutige Nachweise erteilt oder gar geschenkt.
Für den, der nicht selbst schraubt wird die Rechnung wieder anders aussehen, da er selbst bei Faktor 1,5 zu gunsten der teureren beschichteten Materialien bei den günstigeren ja dann 2x die Werkstattlöhne hinzurechnen muß. In dem Fall würde ich wohl auch die deutlich teureren vorziehen, wenn ich sicher sein könnte, daß die Standzeiten mindestenz 1,5 höher liegen. Sicher Bremsen können sie ganz gewiß beide.

Hallo,

Es ist mir egal, was du da anführst, ich muß mich sicher fühlen!!! Es kann gut sein, das deine Scheiben unter normalen Bedingungen in Ordnung sind, aber was machen die Teile bei einer Vollbremsung von 200 auf 0 Km/h? Es hat mal vor langer Zeit ( wie lange, weiss ich nicht mehr ) im Fernsehen einen Beitrag gegeben, bei dem Billigscheiben auf dem Prüfstand auseinander geflogen sind! Das möchte ich nicht erleben!😕
Mach, was du möchtest, du mußt entscheiden, was dein Leben dir wert ist!
So, führ mich ist das Thema jetzt durch, vielen Dank für die verschiedenen Meinungen.

Gruß von Actros2554

Weiter oben schrieb ich doch schon, jeder darf so viel ausgeben, wie er möchte. Für mich kann ich sagen, daß ich bisher nicht bei einer Scheibe, gleich ob Original von Händler der Automarke verbaut oder aus dem örtlichen Zubehör durchaus Marken gekauft wurden, ich bisher gegenüber den aus dem Netz gekauften günstigen Scheiben und Bremsklötze keinen signifikanten Unterschied feststellen konnte. Chinaschrott war da ganz sicher nicht dabei. Wobei selbst renomierte Marken mittlerweile ihre Produkte in Fernost mit eigenem Label nach weltweit geregelten Qualitätsstandarts fertigen lassen. Geht auch fast gar nicht anders, da fast alle unsere Stahlfabriken günstig nach Fernost verscherbelt wurden.

Zitat:

Original geschrieben von Actros2554



Es ist mir egal, was du da anführst, ich muß mich sicher fühlen!!! Es kann gut sein, das deine Scheiben unter normalen Bedingungen in Ordnung sind, aber was machen die Teile bei einer Vollbremsung von 200 auf 0 Km/h?
...
Gruß von Actros2554

Seltsam, trotz dieser manchmal zwangsläufig vorkommenden Vollbremsungen in diesem Geschwindigkeitsbereich, die uns im Überholvorgang von Träumern aufgezwungen werden, dürfte ich nach Deiner Vorstellung weder leben, noch je die HU-Prüfung durchlaufen haben. Das gleiche trifft auf alle unsere Fahrzeuge innerhalb der Famile zu. Vielleicht sind wir ja die berühmten Ausnahmen oder magisch veranlagt und schweben über den Dingen... 🙂 😉

Zitat:

Original geschrieben von artkos


Warum sollte man schimpfen? Hab von dem schon mehrfach für verschiedene Fahrzeuge geordert und bisher nicht die geringsten Probleme mit seinen Scheiben und Klötzen gehabt. Wer unbedingt mehr ausgeben möchte, er darf es...😉

Welcher Hersteller? NK, Mapco oder PEX? Oder gemischte Lieferung Bremsscheiben/Bremsklötze?

Zitat:

Original geschrieben von T-R-S



Zitat:

Original geschrieben von artkos


Warum sollte man schimpfen? Hab von dem schon mehrfach für verschiedene Fahrzeuge geordert und bisher nicht die geringsten Probleme mit seinen Scheiben und Klötzen gehabt. Wer unbedingt mehr ausgeben möchte, er darf es...😉
Welcher Hersteller? NK, Mapco oder PEX? Oder gemischte Lieferung Bremsscheiben/Bremsklötze?

@artkos: Yep. DAS würde mich auch interessieren, teil doch mal die Erfahrungen hier. Vor allem ob Scheiben und Beläge vom selben Hersteller sind.

Nochmal zur Klarstellung: Ich hab nix gegen Preiswertanbieter, daher kauf ich auch ungern aktuelle "Modemarken" wie Zimmermann oder ATEPowerdisc. Mögen gut sein, sind mir aber aktuell zu teuer.

Weiß ich jetzt auch nicht mehr, ist meines Erachtens auch völlig Wumpe. Die Wahrscheinlichkeit, daß selbst bei ATE oder anderen bekannten Marken beides in deren Haus hergestellt wird, geht gegen Null, da völlig unterschiedliche Fabrikationsgebiete. Aus meiner Zeit im Automobil- Qualitätsmanegement kann ich definitiv sagen, daß sich die Zulieferer spezialisiert haben und für die diversen Auto-Marken ihr Label aufbrachten. Auch stammten für ein Produkt die Teile durchaus von den verschiedensten Produzenten aus verschiedensten Ländern, schon allein um Lieferengpässen vorzubeugen, neben anderen Aspekten, u. a. der Preisdrückerei. Sie alle haben die für fast alle Automobilhersteller einheitlich geltenden Quialitätsnormen, deren Einhaltung ständig kontrolliert werden, unter strengsten Auflagen zu erfüllen. Es macht keinen Unterschied, ob dann Daimler, VAG, Opel, General Motors oder eben Ford, respektive eine No Name Marke drauf steht, die Fertigung läuft von den gleichen Maschinen mit den gleichen Teilen, Materialien, Rohstoffen. Lediglich die Form weicht, je nach Automarken und vom Modell abhängig, ab. Deshalb hab ich mit dem Hintergrundwissen überhaupt keine Berdenken, ein nicht so bekanntes Produkt, eventuell aus Überprodutions-Kapazitäten zu kaufen. Oft stammen die Teile aus dem Osten oder der Türkei eventuell sogar aus Fernost. Wenn hier etwas gefertigt wird, stammen dennoch die Halbzeuge meist nicht aus heimischer Produktion, sondern aus den vorgenannten Gebieten. Siehe die jetzige Gesetzesvorlage-Diskusion mit der Herkunftsangabe im EU-Bereich. Von wegen, Made in Germany!

Händler neigen dazu, alle Produkte, an denen sie nicht verdienen können, mieß zu reden und viele Verbraucher gehen deren Sprüchen auf den Leim. So manche, scheinbar bekannte Markenhersteller sind nichts anderes als clever agierende Vertriebsgesellschaften, die dem Verbraucher sugerieren, mit der von Ihnen geschaffenen Handelsmarke klasse Hersteller zu sein, ohne daß bei denen je etwas produziert worden ist.

Zitat:

Original geschrieben von artkos


Weiß ich jetzt auch nicht mehr, ist meines Erachtens auch völlig Wumpe. .

Schade .. und Wumpe ist es mir nicht. Immerhin ging die Diskussion gerade darum, dass besonders preiswerte Angebote aus ABE-konformen Teilen bestehen. Um Wahrscheinlichkeiten wer wo was baut und kontrolliert gings nicht.

Bleibt mein Fazit: Ich glaub erst den Teilen die ich in Händen hab.

Und wech ..

Zitat:

Original geschrieben von artkos



Es macht keinen Unterschied, ob dann Daimler, VAG, Opel, General Motors oder eben Ford, respektive eine No Name Marke drauf steht, die Fertigung läuft von den gleichen Maschinen mit den gleichen Teilen, Materialien, Rohstoffen.

Oft stammen die Teile aus dem Osten oder der Türkei eventuell sogar aus Fernost.

1. es ist hinlänglich bekannt das man für Markenteile einen Aufschlag bezahlt.

2. preiswerte Qualitätsprodukte zu kaufen ist die clevere Art Geld zusparen.

3. dennoch gebe ich lieber etwas mehr Geld aus für Markenprodukte wenn ich von der Qualität überzeugt bin, was in diesem Fall ATE Bremsenprodukte sind.

4. möchte ich ungern Produkte ( Bremsen) aus irgendeinem chinesischen oder türkischen Hinterhof fahren nur um 50 € zu sparen

da ist mir mein Leben mehr wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen