bremsscheiben Mk3 Bj 2003

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen

ich habe eine kurze Frage zu meinen Bremsscheiben. Ich weiß das bei dem bj die Scheiben vorne Belüftet sind und hinten nicht. Hier die Frage, was ist der Unterschied zwischen Innenbelüftet und Belüftet und ist das wichtig beim bestellen? Zudem gehe ich davon aus das der Durchmesser 300 mm ist, finde aber auch welche mit 302 mm, nehme an ersteres ist richtig und zweitere sind für die Hinterachse bestimmt, stimmt das?
Ich habe bei Kfzteile24.de sehr günstige gefunden, über den Hersteller keine Informationen, sind nur mit Preishammer beschrieben und kosten Pro Stück 29,90 Euro was ich für einen sehr guten Preis halte, wenn Sie denn was taugen. Vielleicht hat jemand damit schon Erfahrung gemacht?
Also allgemein bin ich mir nicht hundertprozent sicher mit den Scheiben vorne.

Hinte würde ich folgende Scheiben bestellen:
Art: Voll
Durchmesser 302mm
Dicke 11mm
Zentrierdurchmesser: 63,4mm

kann das jemand mit Erfahrung in dem Beriech bestätigen?

Vielen Dank für Antworten

Ps: Allgemeines Danke an dieser Stelle an all die professionellen Tipps, in der Vergangenheit aus diesem Forum, die Meinungen der Profis haben mir schon einige Euros gespart.

Beste Antwort im Thema

Ruft ruhig Bravo, nur Ihr irrt, denn kein einziger der Hinterhofbetriebe bekommt ein Zertifikat für Qualitätssicherung, egal in welchem Land es sitzt. Fälscher, Produktpiraten stürzen sich nur auf hochpreisigste Produkte, da sich im hier üblichen Preisbereich die Fälschung nicht lohnt, sie hat ja auch Mindestgrundkosten.

Fakt ist, daß die Originalteile alle aus den diversen Ländern, deren Arbeitslöhne weit unter den der westeuropäischen EU-Länder liegen, stammen, egal ob sie nun z. B. ein Fordlabel oder den einer Vertriebsmarke oder des Fertigungsbetriebes tragen. Ergo sind sie weder besser noch schlechter als No Name Artikel, da sie alle unter den gleichen Bedingungen aus dem exakt gleichen Material gefertigt sind. Nicht eine Bremsscheibe stammt aus heimischer Produktion, da wir unsere Stahlproduktion weitestgehend aufgegeben haben. Wenn ihr an Handauflegen durch Markenverkäufer glauben wollt, tut es ruhig, denn bekanntlich versetzt der Glaube Berge... 😛

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von berni3


Vor ca.2 Jahren hab ich bei ATU Scheiben und Klötze rundum für
um die 380 Euro gekauft. Marke war Pagid oder Jurid??

Kürzlich beim TÜV gab`s schon viel Stirnrunzeln wegen Riefen und Grat am Aussenrand.
Das Auto läuft viel Autobahn- gleiten ohne viel Bremsen.

Man kann also auch bei teurer Ware reinfallen,zumal die Scheiben auch noch
unrund sind-sie schlagen beim Abbremsen mit mittlerem Pedaldruck.

schlagen bei mittleren Pedaldruck ? ist wohl der Vorgänger vom ABS Pulsieren. für mich ein KO Kriterium. es ist schon absehbar das die meisten Markenware bevorzugen, mir Recht,

Das ist wie mit mit vernünftig en Reifen. da kauf ich auch nur Marken, wie Michelin, Dunlop etc. und nie nie niemals Nannank und Konsorten.

Ich habe meine hinteren Bremsscheiben gerade mal gemessen.
11mm Stärke. Neu haben die bekanntlich 12mm und Verschleißmaß sind 10mm.
Also habe ich in den vergangenen 120.000km gerade mal 1mm (50%) der Bosch-Scheiben runter gebremst.

Mich würde interessieren ob, wenn sie an der Standzeit gemessen werden, diese ganzen Schnäppchen-Bremsen immer noch Schnäppchen sind. 😉

Nachdenkliche Grüße
Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen