Bremsscheiben Hinterachse
Meine Bremsscheiben an der Ha sehen momentan etwas komisch aus. Der äußere Kranz sieht wie bläulich aus. War bis jetzt an meinen vorherigen Autos nie so. Bremsscheiben und Beläge sind damals vor ca 2 Jahren TRW drauf gekommen. War damals etwas skeptisch über TRW. Mir wäre ATE lieber gewesen. Aber rum ums Eck.
Was sagt ihr zu dem Bremsscheiben Bild.
Beste Antwort im Thema
Ich habe schon so manche Bremsscheibe an der Vorderachse des E90 325d in die Knie gezwungen. Gold und blau, rissig und teilweise krumm. Die Hinterachse bleibt von sowas normalerweise völlig verschont. Wenn da was blau wird, dann weil der Bremssattel schwergängig ist und die Beläge schleifen.
Außerdem gefällt mir der breite unbebremste Rand deiner Scheiben nicht. Vielleicht fehlt es den TRW-Belägen etwas an Materialbreite, was aber ungewöhnlich wäre. Die Maße des Belags sind ja festgelegt. Auch hier deutet es auf festgegammelte Bremszangen durch zu wenig Nutzung hin.
Mit ATE habe auch ich tatsächlich die besten Erfahrungen gemacht. Textar sind völlig gerissen, Tarox F2000 haben geflattert wie blöde, die originalen sind gut, aber nicht sehr gut und ATE etwa auf Augenhöhe. Perfekt rund laufen alle nicht. Ein paar Hundertstel mm Schlag stellen sich immer ein.
Interessant finde ich bei ATE die Powerdisc mit Endlosrille, um das E90 Nassbrems"Problem" zu beseitigen. Sind auch noch irgendwie bezahlbar und nicht rissanfällig, wie zB gelochte Zimmermänner
32 Antworten
Zitat:
Wow das ist echt nicht viel.
Mit meinem e82 bin ich 33.000Km die Serienbremse gefahren
Ich wollte nur die Verhältnisse der Haltbarkeit von Redstuff, Blackstuff und Yellowstuff zueinander darstellen. Der Normalfahrer darf die Werte verdoppeln. BMW-Beläge oder andere Standartbeläge halten ungefähr wie die Blackstuff. Deswegen nutze ich die Blackstuff, weil sie gut und günstig sind. Sogar noch etwas billiger als ATE, ohne dass ich einen Nachteil spüren würde. Angeblich sind sie minimal besser, als andere 0-8-15-Beläge.
Vor Jahren war ich mal bei ATU, weil die so ein Sonderangebot für Bremsbeläge wechseln (Material 19,99€ + rund 50€ für die Arbeit) hatten. Weil ich wusste, dass die TRW-Beläge verwenden, hatte ich mir nix dabei gedacht. Hat mir der Mechaniker so bestätigt, dass es wirklich idR TRW ist. Im Falle meines 325d wurden es dann Beläge von Roadstone. Das sind angeblich die besseren der Billigbeläge. Ganz ehrlich gefühlt waren die wie jeder andere Belag auch. Ich fahre 60.000km/Jahr und muss halbjährlich Bremsbeläge ersetzen. Mit den Blackstuff habe ich sogar das Gefühl, die Scheiben halten mindestens 3 Sätze aus, weil sich der Belag selbst opfert. Mit den roten waren die Scheiben schneller hinüber und wie gesagt gegrillt und krumm. So ein keramischer Belag stellt eine höhere thermische Belastung dar. Dafür haben sie weniger Dreck gemacht.
Da mir bei 2 Fahrzeugen bei Green und Redstuff Belägen sich der Belag vom Metall gelöst hat baue ich mir die auf keinen Fall nochmal auf irgend ein Fahrzeug. Es ist mir jedes Mal nur durch Zufall aufgefallen. Das hätte einen bösen Unfall geben können!
Ist mir bei den Red Stuff auch passiert, hab's auch nur zufällig bemerkt.
In der Regel fahre ich Standard ATE Scheiben mit den Keramikbelägen, bin damit sehr zufrieden