Bremsscheiben Hinterachse
Meine Bremsscheiben an der Ha sehen momentan etwas komisch aus. Der äußere Kranz sieht wie bläulich aus. War bis jetzt an meinen vorherigen Autos nie so. Bremsscheiben und Beläge sind damals vor ca 2 Jahren TRW drauf gekommen. War damals etwas skeptisch über TRW. Mir wäre ATE lieber gewesen. Aber rum ums Eck.
Was sagt ihr zu dem Bremsscheiben Bild.
Beste Antwort im Thema
Ich habe schon so manche Bremsscheibe an der Vorderachse des E90 325d in die Knie gezwungen. Gold und blau, rissig und teilweise krumm. Die Hinterachse bleibt von sowas normalerweise völlig verschont. Wenn da was blau wird, dann weil der Bremssattel schwergängig ist und die Beläge schleifen.
Außerdem gefällt mir der breite unbebremste Rand deiner Scheiben nicht. Vielleicht fehlt es den TRW-Belägen etwas an Materialbreite, was aber ungewöhnlich wäre. Die Maße des Belags sind ja festgelegt. Auch hier deutet es auf festgegammelte Bremszangen durch zu wenig Nutzung hin.
Mit ATE habe auch ich tatsächlich die besten Erfahrungen gemacht. Textar sind völlig gerissen, Tarox F2000 haben geflattert wie blöde, die originalen sind gut, aber nicht sehr gut und ATE etwa auf Augenhöhe. Perfekt rund laufen alle nicht. Ein paar Hundertstel mm Schlag stellen sich immer ein.
Interessant finde ich bei ATE die Powerdisc mit Endlosrille, um das E90 Nassbrems"Problem" zu beseitigen. Sind auch noch irgendwie bezahlbar und nicht rissanfällig, wie zB gelochte Zimmermänner
32 Antworten
Das die Scheiben erst 2 Jahre drauf sind mag man kaum glauben so fertig sehen die aus.
Da sieht man schon deutlich den Rand außenrum von der Abnutzung.
Am besten runterschmeißen und ATE-Scheiben samt Beläge drauf, dann haste Ruhe.
Ja den TRW Schrott werde ich definitive nicht noch einmal verbauen lassen.
Das nächste mal werde ich wahrscheinlich eh selbst drum kümmern da weiß man zumindest das es ordentlich gemacht wurde.
Hab die textar pro plus high Carbon inzwischen auf 3 verschiedenen Fahrzeugen verbaut und testen können. Mercedes C320 Sportcoupe, C320 Limo und BMW e91 325i.
Bei jedem Fahrzeug top Bremsenbild, kein rubbeln, quietschen, oder sonstige Auffälligkeiten. Hatte die jeweils in Verbindung mit textar epad verbaut. Würde ich immer wieder verbauen!
Zu den normalen Scheiben kann ich leider nichts sagen...
Habe bei meinem 330 d Ate Scheiben und ate Bremsklötze ( Ceramik ) drauf . Bisher keine Probleme
Ähnliche Themen
Zitat:
@TijuE91 schrieb am 9. März 2019 um 20:42:30 Uhr:
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 9. März 2019 um 20:39:41 Uhr:
Sieht mir aus wie die Spuren von Bremsenreiniger.Also Bremsenreiniger war definitive nicht an den Scheiben dran. Mich hat es halt nur gewundert das sie sich so verfärbt, bremsen tun sie ganz normal ist nichts zu beanstanden.
Das war ein Tippfehler. Felgenreiniger meine ich. Danach sehen die Bremsscheiben so aus. Ist normal.
Nehme immer ATE kosten ca 50 % von original BMW und sind meist besser, da BMW bei den selbst produzierten oft Qualitätsprobleme hat. Extremfall war ein 525d, bei dem habe ich 3x auf Garantie neue BMW Scheiben bekam. Bei der vierten Reklamation fragte mich der Meister ob ich einverstanden wäre, wenn er ATE montiert.
Danach hatte ich nie mehr Probleme mit Bremsscheiben.
Wichtig ist, dass die Gleitflächen am Bremssattel keine Korrosionsspuren haben und gut geschmiert sind.
Ich nehme nur Brembo. Bessere Erfahrungen gemacht als mit Ate, die recht schnell krumm waren.
hab mir heute auch mal was anderes als Textar gegönnt... Brembo Scheiben ( 300x24 ) und Beläge für die VA, inkl. Sensor und Versand für 122 Euro. Guter Preis finde ich...
Meine Wahl,EBC Turbo Groove Scheiben in Kombination mit EBC Green/Redstuff Belägen.Auf VA und HA!
Zitat:
@X555 schrieb am 13. März 2019 um 20:43:20 Uhr:
Meine Wahl,EBC Turbo Groove Scheiben in Kombination mit EBC Green/Redstuff Belägen.Auf VA und HA!
Für ottonormal Fahrer ein wenig übertrieben, zumal die Redstuff Beläge schon etwas mehr Temperatur brauchen um besser zu funktionieren als Serienbeläge.
Ist eher was für Autobahnheizer, die häufig aus hoher Geschwindigkeit abbremsen müssen oder Kurztrips auf die Nordschleife.
Für normale Stadtfahrten und gemütliche Landstraßenfahrer reichen Blackstuff mit Standardscheiben von den üblichen bekannten (ATE, Textar, Brembo etc.).
Ich persönlich bin auch von den BMW Serienteilen (beim e82 waren Beläge von BMW/Textar und bei unserm e84 sinds BMW/Jurid) auf ATE Scheiben mit EBC Greenstuff umgestiegen. Bin die Kombi schon im e30 gefahren und bisher zufrieden. Mal schauen wie sie sich auf Dauer schlagen, bin erst etwa 2000Km damit gefahren.
Kalte Redstuff funktionieren ungefähr so gut wie Standartbeläge, legen dann aber mit der Temperatur noch zu. Greenstuff hatte ich noch nie. Mit Red- und Yellowstuff hatte ich die Bremsscheiben gegrillt, weil ich es übertrieben hatte. Diese Beläge verführen (mich zumindest😉) die Bremse zu quälen, weil die Verzögerung ist schon geil. Mit >200 an der vorletzten Bake in die Eisen und gemächlich in die Autobahnausfahrt. Nur kaltfahren sollte man die Bremse noch. Mittlerweile nutze ich die halb so teuren Blackstuff. Reicht völlig, aber Verschleißwunder sind es nicht, aber ok für den Preis. Die roten halten bei mir 30.000km, die gelben 15.000km und die schwarzen 25...30.000km. Das blöde am E90 ist, dass die Hinterachse eher dran ist.
Zitat:
@ronmann schrieb am 13. März 2019 um 23:36:11 Uhr:
Die roten halten bei mir 30.000km, die gelben 15.000km und die schwarzen 25...30.000km. Das blöde am E90 ist, dass die Hinterachse eher dran ist.
Wow das ist echt nicht viel.
Mit meinem e82 bin ich 33.000Km die Serienbremse gefahren und die Beläge waren schon ne weile drauf (mindestens 20.000Km) und wären auch noch lange gegangen, wenn sich nicht der vordere rechte Sattel gemeldet hätte.
Also die Serienteile sind bei mir schon sehr langlebig gewesen.
Man sollte auch bedenken wieviele Gießer von Bremsscheiben es überhaupt gibt...
Textar stellt z.B. selbst keinerlei Bremsscheiben her, sind nur Zukaufteile mit Branding. Das ist bei vielen anderen ebenso.
Die Serienbrembeläge halten bei meinem 330d vorne so ca 100tsd Km. hinten bisschen weniger. Die Scheiben sind natürlich auch super, noch nie Probleme gehabt
Die sind aber nicht bunt. 😉