Bremsscheiben Hinterachse - S3

Audi S3 8V Limousine

Hallo zusammen ,

ich habe dieses Jahr den ersten TÜV und gehe stark davon aus das die Bremsscheiben an der
Hinterachse gewechselt werden müssen. Sind total riefig und rosten immer sehr stark wenn das
Auto mal ne Woche steht.

Meine Fragen :

Empfehlung? Die Original verbauten Scheiben kommen mir nicht mehr ans Auto. Habe gelesen
das diese extrem anfällig hinsichtlich Rost sind.

Jemand aus dem Raum BW da der mir hilft die Scheiben hinten zu wechseln ?

Danke für Unzerstüzung

Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 8. Januar 2018 um 10:10:44 Uhr:


Glaubst du das andere Bremsscheiben nicht rosten?

Zimmermann Sportbremsscheibe Coat Z, Gelocht und innenbelüftet...rosten nicht durch eine spezielle Beschichtung und haben auch eine bessere Bremsleistung als die original verbauten Scheiben. Fahre die Kombi Zimmermann gelochte Scheiben mit ATE Belag VA/HA und bin sehr zufrieden.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Push - hat jemand eine Empfehlung für S3 Bremsscheiben, primär Hinterachse, gerne aber auch für beide?

Zitat:

@noTh1ng schrieb am 6. April 2020 um 13:37:42 Uhr:


Push - hat jemand eine Empfehlung für S3 Bremsscheiben, primär Hinterachse, gerne aber auch für beide?

Wenn bei meinem die Scheiben & Beläge durch sind, werde ich mir wieder die Tarox Zero für VA und HA holen.
Die hatte ich schon auf meinem Golf 6 R drauf und war damit sehr zufrieden. Sehr gute Qualität.
Die Scheiben sind warmgeglüht. Beläge habe ich Ferodo DS Performance gefahren.
Alles mit Zulassung.

Scheiben VA:
Link

Beläge VA:
Link

Scheiben HA:
Link

Beläge HA:
Link

Ich fahre vorne und hinten ATE Scheiben mit Ferodo DS Performance Beläge. Bin sehr zufrieden damit. Hinten werde ich diese Kombi in Zukunft auch weiter fahren, nur vorne werde ich andere Beläge testen, da die Ferodo keinen Verschleißkontakt haben, hätte ich gerne wieder.

Übrigens hatte ich vorher ATE Scheiben mit ATE Ceramic Belägen und da hatte ich richtig Probleme mit Riefenbildungen auf den Scheiben, besonders hinten. Hatte dann nur die Beläge getauscht und nach knapp 500km waren diese Riefen von den Ferodo Belägen weggebremst.

Die Bremsstaubentwicklung liegt irgendwo zwischen ATE Ceramic und den Originalen Werksbremsen.

Habe erst gerade komplett auf ATE gewechselt, mit Cermic Bremsbelägen. Bis jetzt alles top, kein gequitsche nix. Ich kann morgen gerne Bilder posten, dann kommt er von der Werkstatt zurück.

Ähnliche Themen

Zitat:

@yersi schrieb am 7. April 2020 um 22:18:09 Uhr:


Habe erst gerade komplett auf ATE gewechselt, mit Cermic Bremsbelägen. Bis jetzt alles top, kein gequitsche nix. Ich kann morgen gerne Bilder posten, dann kommt er von der Werkstatt zurück.

Hast du schon Erfahrungen gesammelt?

An das Forum: Sind die ATE PowerDiscs substantiell besser als die serienmäßigen S3 Bremsen?

falls du bessere bilder magst sag bescheid

einmal hinten und vorne. ca 2000-3000km drunter.

bis jetzt alles top

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@noTh1ng schrieb am 6. April 2020 um 13:37:42 Uhr:


Push - hat jemand eine Empfehlung für S3 Bremsscheiben, primär Hinterachse, gerne aber auch für beide?

Kann dir die gelochten Scheiben von Brembo sehr empfehlen

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen