Bremsscheiben hinten nutzen sich nur außen ab

VW Passat B5/3BG

Hallo Zusammen,

es gibt mal wieder etwas neues von mir.
Vor ca. 500-1000km habe ich hinten meine Bremsen erneuert. Scheiben und Beläge (beides ATE) neu. Außerdem wurde zwei Defekte Faltenbalge (?) erneuert.

Kolben wurde mit Kolbenrücksteller zurückgedreht. Die Führungsnbolzen wurden herausgenommen, neu gefettet und wieder eingesetzt. Die Auflageflächen von den Belägen wurden gut mit Stahlbürste gereinigt. Die Beläge sitzen locker in den Führungen und dennoch habe ich das Phänomen, dass die Beläge die Scheibe nur Außen bzw nicht ganz bis Innen abnutzen. Bilder im Anhang.

Könnt ihr euch das irgendwie erklären?
Ich muss aber dazu sagen, die alten Beläge waren auch außen etwas dünner als innen, also ist das vllt total normal und gibt sich nach den nächsten 2-3tkm?

LG,
Ritter

20131102-202715
20131102-202800
Beste Antwort im Thema

Ritter_Chill schreibt doch das es Teile von ATE sind, also noch Originaler geht ja garnicht.
wer ist der der Zuliferer bei VW? ATE und TRW
und wer Raut den heute noch Beläge auf? noch Asbest Beläge in nutzung?

@Ritter_Chill
Also ATE ist schon völlig in Ordnung.
meine sahen beim Einbremsen genau so aus, so auch bei meinem Vater sein Passat.
bei mir war das aber nach rund 100 - 150km weg. Sattel ist aber freigängig? und die Führungen haben auch nicht zuvielspiel?

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich würde da gar nichts tun, denn die Spekulierdinger halten den Sattel auf Position, mehr aber auch nicht. Bin ziemlich überzeugt, dass nach einer Erneuerung nichts anders sein wird.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Ich würde da gar nichts tun, denn die Spekulierdinger halten den Sattel auf Position, mehr aber auch nicht. Bin ziemlich überzeugt, dass nach einer Erneuerung nichts anders sein wird.

Gruß

Daran habe ich auch schon gedacht.

Ich hab mir die Bolzen auch mal angsehen, die haben außen eine schwarze/dunkelgraue Beschichtung und die ist eben an manchen Stellen ab (da ist der Bolzen silber). Diese Beschichtung ist absolut marginal, da reden wir von mikrometern. Ich denke auch kaum, dass durch neue Bolzen das ganze Spiel weg ist.

Tatsache ist doch: Im Bremssattel sollten doch die Beläge absolut parallel drin stehen und dann ist es auch egal wenn die Bolzen minimal Spiel haben. der Kolben drückt ja wohl auf jeden Fall gleichmäßig gegen den inneren Belag.

Daraus schließe ich, dass ich vielleicht die Auflagefläche zwischen Sattel und äußerem Belag besser reinigen hätte sollen. Hat sich da möglicherweise Dreck/Korrosion angesammelt, sodass der äußere Belag nicht mehr 100% parallel zum inneren sitzt. Gereigint habe ich die Fläche zwar schon aber nur ganz grob.
Eine andere Möglichleit wäre, die Beläge stehen nicht mehr absolut parallel, weil der Sattel etwas nachgegeben hat (kann man denke ich ausschließen, oder?).

Das Bremsbild sieht gut aus für neue Scheiben und Beläge. Hatte ich bei meinem auch über mehrere hundert Km. Jetzt absolut bündig. Wenn die Führungsbolzen abgenutzt bzw. die Löcher ausgeschlagen sind, macht sich das durch Schiefziehen der Beläge bemerkbar, das ist aber hier nicht der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von Frötter


Das Bremsbild sieht gut aus für neue Scheiben und Beläge. Hatte ich bei meinem auch über mehrere hundert Km. Jetzt absolut bündig. Wenn die Führungsbolzen abgenutzt bzw. die Löcher ausgeschlagen sind, macht sich das durch Schiefziehen der Beläge bemerkbar, das ist aber hier nicht der Fall.

Kannst du das mit dem Schiedziehen genauer beschreiben? Hab ich nicht ganz verstanden.

Nagut, dann bleibt es so wie es ist, in 1000-2000km wird es sich dann schon eingeschliffen haben.

Ähnliche Themen

Dann würde, wenn der Kolben gegen den inneren Belag drückt, der gesamte Bremssattel nicht mehr parallel zur Scheibe sein, und der äussere Belag würde nur aussen an der Scheibe bremsen und innen umgekehrt, bis der Belag soweit abgenutzt ist, das er wieder voll aufliegt. ber auf deinen Bildern schleift er ja die Schutzschicht innen von der Scheibe. Keine Sorge.

Zitat:

Original geschrieben von Frötter


Dann würde, wenn der Kolben gegen den inneren Belag drückt, der gesamte Bremssattel nicht mehr parallel zur Scheibe sein, und der äussere Belag würde nur aussen an der Scheibe bremsen und innen umgekehrt, bis der Belag soweit abgenutzt ist, das er wieder voll aufliegt. ber auf deinen Bildern schleift er ja die Schutzschicht innen von der Scheibe. Keine Sorge.

ok verstanden. Jup, innen ist wohl alles top in Ordnung.

Nun gut, dann wird sich das schon einschleifen.

Bei mir hatten die Führungen schon mächtig Spiel,dadurch hatte sich der gesamte Sattelverdrückt und die Beläge haben sich schräg in die Scheibe eingeschliffen,wenn es nur zentel sind,geht es ja noch.

MFG

@ blue vectra th

Genau das meinte ich.

Zitat:

Original geschrieben von Frötter


@ blue vectra th

Genau das meinte ich.

Deswegen ja🙂

Hallo,

hab das selbe Problem bei mir auf dem Polo 9N.

Bremmssatel hat sich ungleichmässig abgenutzt/korrodiert, deswegen wenn der Bremmskolben drückt
kippt der bremmsbelag bzw. drückt nur außen auf die Bremmsscheibe.

siehe Bild

Morgen mach ich paar Fotos

Zitat:

Original geschrieben von dmischa


Hallo,

hab das selbe Problem bei mir auf dem Polo 9N.

Bremmssatel hat sich ungleichmässig abgenutzt/korrodiert, deswegen wenn der Bremmskolben drückt
kippt der bremmsbelag bzw. drückt nur außen auf die Bremmsscheibe.

siehe Bild

Morgen mach ich paar Fotos

Hallo

Dann würde ich dich Bitten dein Problem im Polo 9N Forum zu schildern,hier bist du im Passat B5 Forum.

MFG

Naja, korrodiert sind die Sättel da eigentlich immer. Meine hatten sich nach ein paar tausend km aber perfekt eingeschliffen. Hat halt etwas gedauert. Bin ohnehin froh dass ich nach 230tkm noch alle original Sättel drin hab 😉

Hallo,

hab die Bremmssatel bearbeitet (siehe Bild) und nach 20 Km war schon ein sauberes bild auf der Bremmsscheibe.

Polo hat auch über 230tkm drauf.

Habe diese Thema nicht erstellt.
Falls ich eine erstelle denke ich dran danke.

MfG Michael

Guter Tipp, kann mir gut vorstellen, dass das auch bei mir das Problem war.
Nächstes Mal wirds aber wrsl nicht geben, die hinteren halten ja ewig und ich denke in spätestens 60tkm verabschiede ich mich vom Passi😉

Zitat:

Zitat:

hab das selbe Problem bei mir auf dem Polo 9N.

Bremmssatel hat sich ungleichmässig abgenutzt/korrodiert, deswegen wenn der Bremmskolben drückt
kippt der bremmsbelag bzw. drückt nur außen auf die Bremmsscheibe.

siehe Bild

Morgen mach ich paar Fotos

Dann würde ich dich Bitten dein Problem im Polo 9N Forum zu schildern,hier bist du im Passat B5 Forum.

Der Polo trägt allerdings den prinzipiell gleichen Sattel an der HA.

Und deshalb ist sein Beitrag um einiges hilfreicher als Kommentare,

er solle sich ein anderes Plätzchen suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen