Bremsscheiben hinten nach knapp 3 Jahren hinüber!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute,

kann es normal sein, dass die hinteren Bremsscheiben nach knapp 3 Jahren und 20.000 km (ich weiss, ist recht wenig) hinüber sind?
Laut Werkstatt das Ergebnis von wenigen Kilometern mit "schlecht" Bremsen?

Das kann es ja nicht sein oder? Hatte ich noch bei keinem Fahrzeug ...

Gibt es dazu schon Erfahrungen?

Danke für Infos

Beste Antwort im Thema

@RCH: Es wäre sehr freundlich von dir gewesen, wenn du dem Neuling deine Erfahrungen auch verlinkt hättest.😉

Aber das mache ich dann jetzt liebenswürzigerweise mal: KLICK.😎

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wein4tler


Gibt es dazu schon Erfahrungen?

Ja, gibt es. Wurde hier im Forum schon ausführlich diskutiert. Und es taucht auch immer wieder die Behauptung des 🙂 auf, der Fahrer hätte "falsch gebremst" 😕

Mußt Du mal die SuFu quälen...

Gruß Martin.

Meine hinteren Scheiben waren nach 15TKM und 1 Jahr total im Eimer. Mir wollten die Jungs damals den gleichen Mist erzählen. Ich hab aber solange Feuer gemacht bis ich die auf Kulanz neu bekommen habe. Such einfach mal nach dem Fred "Bremse".... Bei den jetzt neu eungebauten Scheiben reicht auch ein ganz kurzer Regen und die Dinger sind komplett mit Rost überzogen. So massiv habe ich das noch bei keinem Auto gehabt.
Ich habe da mittlerweile aufgegeben und werde sehen was dann der erste TÜV sagt. Bei Bedarf kommen dann Scheiben und Beläge von einem anderen Hersteller rein.

@RCH: Es wäre sehr freundlich von dir gewesen, wenn du dem Neuling deine Erfahrungen auch verlinkt hättest.😉

Aber das mache ich dann jetzt liebenswürzigerweise mal: KLICK.😎

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


@RCH: Es wäre sehr freundlich von dir gewesen, wenn du dem Neuling deine Erfahrungen auch verlinkt hättest.😉

Aber das mache ich dann jetzt liebenswürzigerweise mal: KLICK.😎

Du bist so gut zu mir und hast natürlich Recht 😎

Ähnliche Themen

Gern geschehen.🙂

Meine Werkstatt hat mir noch gestern neue Scheiben (Nachbau) eingebaut! Mal sehen wie lange die Dinger halten .... Trotzdem mal vielen Dank für die Antworten und Links!

Hallo zusammen,

also mein Caddy ist von 2005, hat jetzt 170000 km auf der Uhr und ich habe noch die ersten Bremsscheiben......
Beläge sind erst einmal hinten bei 120000 km und vorn bei 160000 km getauscht worden.

Das war noch Qualität. 😉

PS: Ich fahre jeden Tag Sommers wie im Winter.

Gruß Rüdiger

Und das ist auch besser, als die Kurzstreckenfahrten, wo wenig gebremst wird. Merkwürdig ist, das so was nicht beim halbjährlichen Reifenwechsel erkannt wird. ( Beläge festgegammelt) Dann könnte man diese durch gangbarmachen noch "retten"
th

Wer wenig fährt, bestellt wahrscheinlich auch Ganzjahresreifen.😉

Oder solche Reifen 😁

Viktor

Haben nun 57tsd km drauf. Und noch die ersten Bremsen. Und das mit DSG.
Aber rosten tun unsere Scheiben auch. Ein Tag im Regen gestanden, scheußlich. An meinem Mopped gibt es das nicht. Und da regnet es immer drauf😮.
gruß klaus

Meine rosten auch nach spätestens 1 Tag bei Regen, ich brems sie aber bei der nächsten Fahrt wieder frei. Sehen immer noch sehr gut aus.

Letztens hab ich einen gewissen 7 Jahre alten ColourConcept gesehen, über 100tkm auf der Uhr und immer noch die ersten Beläge und Scheiben.... 😉.

Das DSG geht nur auf die Bremsen, wenn man sich weigert, die Motorbremse zu benutzen.
Die paar KG mehr werden da glaub ich nicht viel ausmachen.

Wenn es auf die Bremsen gehen würde hätten wir diese Probleme ja nicht. Mein alter Zweitwagen mit Wandlerautomatik.... Der frisst definitiv Bremsen weil das Ding immer weiterschiebt... Das DSG merke ich nicht in dieser Art... Beim Caddy könnte man es sich fast wünschen damit die hinteren Scheiben auch mal richtig was zu tun haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen