Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.

Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.

Auto hat keine 20.000km auf der Uhr

Danke schonmal für eure Einschätzung

Beste Antwort im Thema

Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.

1710 weitere Antworten
1710 Antworten

Die Anforderungen der Auflagen für die Zulassung sind eh deutlich geringer als das was ausgeliefert wird.
Gerade ein GTE braucht im Alltag keine große Bremse. Außer er wird deutlich untypisch bewegt.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 19. Mai 2019 um 18:22:52 Uhr:


@HUKoether

Hattest du nicht ein gte?

Zitat:

@HUKoether schrieb am 19. Mai 2019 um 18:24:27 Uhr:


Das ist vom GTE.

Gruß, HUK

Hat der GTE nicht blaue Bremssättel?

Das liegt daran was für Felgen man bestellt hat.

Das die achsvermessung abgelehnt wird kann ich noch nachvollziehen.

Aber deine Bremsen sehen echt schlimm aus...
Mein GTE ist noch ein Jahr älter und hat beim wechseln der Bremse 25.000 km gelaufen.

Die waren im Gegensatz zu deinen wie neu.

Zitat:

@HUKoether schrieb am 19. Mai 2019 um 18:43:06 Uhr:


PS: Wenn jemand Bremsen kennt, die das doppelte kosten, dann aber viermal so lange halten - her mit der Info. Mehr Geld kann man nicht sparen.

Ich sag's immer wieder gern: ATE Original Scheiben in Verbindung mit den ATE Ceramic-Belägen! Bislang rund 30.000km, keine Riefen, keine optische Abnutzung. Kosten zwar nicht das doppelte, aber den anderen Anspruch sollten sie "fast" einhalten.

Ähnliche Themen

So, ich hatte ja erwähnt, daß das Auto nochmals zur Werkstatt geht. Mein GTE hat nun, im "Alter" von exakt 2 Jahren und einem Tag und 47TKM auf dem Tacho neue Bremsen rundum erhalten - als Garantieleistung.

Ich hatte ein zweites Autohaus mit dem Mißverhältnis Innen/Außen an den vorderen Bremsscheiben konfrontiert. Dieses (der Servicemitarbeiter) hat meine Bilder verwendet (das Andere eigene) und damit eine Freigabe von VW bekommen. Die Freigabe für vorn und hinten, Scheiben und Beläge. Einen Grund für die ungleiche Abnutzung hat man allerdings nicht gefunden.

Nebenbei wurden auch andere Sachen, gemacht, das Knarzen an der Vorderachse (TPI), Elektronikprobleme (Meldungen) behandelt (GTE-spezifisch).

Erst hinterher habe ich eine Garantieverlängerung abgeschlossen.

Gruß, HUK

Kannst du mehr zum Knarzen der Vorderachse sagen? Vielleicht auch zufällig die TPI? Ich würde das gerne bei meiner nächsten Inspektion ansprechen wollen. Nervt mich, dieses gepolter...2 Jahre alt und poltert schlimmer als mein alter 3BG...

Vielen Dank.

Der Meister hat mir den Arbeitstext auf dem Bildschirm gezeigt, die Nummer ist mir leider entgangen. Sicherlich könnte man die Arbeitsanweisung bei Erwin bekommen (würde ich zumindest erwarten). Auf alle Fälle kann ein Servicemitarbeiter von VW darauf zugreifen, wenn er will. Wie der Unterschied zwischen einem willigen und unwilligen Servicemitarbeitern sein kann, wurde mir bei VW-Werkstätten jedenfalls gut demonstriert.

Gruß, HUK

Das mit dem unwilligen und willigen Servicemitarbeiter kenne ich nur zu gut. Habe meist das Gefühl eher auf den Ersteren zu treffen.

Trotzdem Danke für die Rückmeldung.

Ich werde mein Glück bei meiner nächsten Inspektion versuchen.

Hab vor ein paar Wochen von den Abdrücken geschrieben die laut Servicemitarbeiter kommen wenn man 2-3 Tage neben einem Bach/Wasser steht. Aktuell 13tkm

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Und jetzt? Haus verkaufen und umziehen -nur wegen "Schrott" in Erstausrüsterqualität? Mal ganz ehrlich...was wollen die ihren Kunden noch alles andichten? Die könnten doch einfach mal ganz ehrlich sagen: Sorry lieber Kunde, wir haben Mist verbaut, stehen zu unserem Fehler und bessern *kostenlos* nach.

Moin Mitleidende.

Ich werde mal von meiner gestrigen Geschichte erzählen.

Vor einigen Wochen auf der BAB fing die hintere Bremse an zu “wummern”, sobald ich stärker und länger gebremst habe.
Nur war der Wagen mit der 30Tkm Inspektion dran (28Tkm auf der Uhr) und ich habe die Bremsen-Thematik der VW Werkstatt mitgeteilt.

Als das Fahrzeug dann auf die Hebebühne kam, wurde ich angerufen und man teilte mir mit, dass die hinteren Bremsen bläulich angelaufen, verglast und verschlissen wären. Vorne ist alles tip-top.

Ich habe also nicht das Problem mit den gammeligen Scheiben, sondern mit erhöhtem Verschleiß.
Da bin ich aus allen Wolken gefallen.

Der Werkstattmeister kam dann mit den gleichen Argumenten, wie in diesem Thread schon mehrfach genannt: Das ist normal / ACC bremst hinten, damit der Wagen nicht nickt / wenn man ACC oft nutzt...bla bla.

Kostenpunkt zusammen mit der Inspektion: ca. 850,00 EUR netto

Ich hab dann gesagt, dass das doch wohl nicht akzeptabel ist und dass er doch bitte eine Kulanz / Gewährleistung prüfen soll.
Antwort: Eine solche Gewährleistung würde nur greifen, wenn a) unter 10Tkm und b) Fahrzeug <6 Monate alt.
Meiner ist nun 8 Monate und 28Tkm und dadurch nicht anwendbar.

Zum Glück hatte ich mich im Vorfeld hier durchgelesen und ihm dann gesagt, dass er die TPI suchen soll.
Natürlich hat er nichts gefunden (ich habe nix anderes erwartet). Dann habe ich ihm gesagt, dass ich die TPI ausgedruckt habe und ihm diese vorbeibringen werde.

10 min später rief er zurück. Er hätte mit dem Zuständigen für Gewährleistung gesprochen und er hat die TPI gefunden. Es wurden in einer gewissen Zeitspanne Bremsen verbaut, deren Material nicht das Beste war.

Ich erhalte nun neue Scheiben und Beläge, auf Gewährleistung, zu 100% kostenlos.

Verrückte Welt. Hätte ich mich hier im Forum nicht schlau gemacht, wäre ich aufgeschmissen und hätte gezahlt.

Die Fotos sind von der neuen Hinterbremse und von der vorderen “alten” Bremse.

Schönen Vatertag euch allen!

Neue Bremse hinten_01.jpg
Bremse vorne_01.jpg
Bremse vorne_02.jpg

Zitat:

@Mechalex schrieb am 30. Mai 2019 um 14:11:32 Uhr:


Moin Mitleidende.

Ich werde mal von meiner gestrigen Geschichte erzählen.

Vor einigen Wochen auf der BAB fing die hintere Bremse an zu “wummern”, sobald ich stärker und länger gebremst habe.
Nur war der Wagen mit der 30Tkm Inspektion dran (28Tkm auf der Uhr) und ich habe die Bremsen-Thematik der VW Werkstatt mitgeteilt.

Als das Fahrzeug dann auf die Hebebühne kam, wurde ich angerufen und man teilte mir mit, dass die hinteren Bremsen bläulich angelaufen, verglast und verschlissen wären. Vorne ist alles tip-top.

Ich habe also nicht das Problem mit den gammeligen Scheiben, sondern mit erhöhtem Verschleiß.
Da bin ich aus allen Wolken gefallen.

Der Werkstattmeister kam dann mit den gleichen Argumenten, wie in diesem Thread schon mehrfach genannt: Das ist normal / ACC bremst hinten, damit der Wagen nicht nickt / wenn man ACC oft nutzt...bla bla.

Kostenpunkt zusammen mit der Inspektion: ca. 850,00 EUR netto

Ich hab dann gesagt, dass das doch wohl nicht akzeptabel ist und dass er doch bitte eine Kulanz / Gewährleistung prüfen soll.
Antwort: Eine solche Gewährleistung würde nur greifen, wenn a) unter 10Tkm und b) Fahrzeug <6 Monate alt.
Meiner ist nun 8 Monate und 28Tkm und dadurch nicht anwendbar.

Zum Glück hatte ich mich im Vorfeld hier durchgelesen und ihm dann gesagt, dass er die TPI suchen soll.
Natürlich hat er nichts gefunden (ich habe nix anderes erwartet). Dann habe ich ihm gesagt, dass ich die TPI ausgedruckt habe und ihm diese vorbeibringen werde.

10 min später rief er zurück. Er hätte mit dem Zuständigen für Gewährleistung gesprochen und er hat die TPI gefunden. Es wurden in einer gewissen Zeitspanne Bremsen verbaut, deren Material nicht das Beste war.

Ich erhalte nun neue Scheiben und Beläge, auf Gewährleistung, zu 100% kostenlos.

Verrückte Welt. Hätte ich mich hier im Forum nicht schlau gemacht, wäre ich aufgeschmissen und hätte gezahlt.

Die Fotos sind von der neuen Hinterbremse und von der vorderen “alten” Bremse.

Schönen Vatertag euch allen!

Kannst du uns bitte die TPI nennen?

Danke

Lg yaabbaa

2053307/2
Beitrag auf Seite 54 von konsulistic am 15.05.2019

Zitat:

@Mechalex schrieb am 30. Mai 2019 um 20:44:44 Uhr:


2053307/2
Beitrag auf Seite 54 von konsulistic am 15.05.2019

Danke! Wusste ich leider net!
lg yaabbaa

Da meine Bremsen wohl auch bald 'dran' sind, habe ich ein wenig im Netz nach Teilen gesucht.
Von Brembo und Zimmermann gibt es ja richtig stylische geschlitzte und gelochte Scheiben für weniger Geld als die 'normalen' ATE Teile. Was sagen die Bremsenexperten dazu?

Letztlich habe ich bei ATE geschaut und für meinen BiTDi folgende Produkte rausgesucht:

Scheiben vorn: ATE Art.-Nr.: 24.0130-0225.1 (340x30mm)
Scheiben hinten: ATE Art.-Nr.: 24.0122-0219.1 (310x22mm)
Bremsbeläge vorne: ATE Art.-Nr.: 13.0460-2785.2
Bremsbeläge hinten: ATE Art.-Nr.: 13.0460-7294.2

Bremsbeläge vorne Keramik: ATE Art.-Nr.: 13.0470-2785.2
Bremsbeläge hinten Keramik: ATE Art.-Nr.: 13.0470-7294.2

Passen die Teile soweit?

Wenn ich mir den Materialpreis anschaue und dann überlege was VW verlangt, überlege ich tatsächlich selbst die Bremsen zu wechseln. Insofern das schon jemand von euch gemacht hat - gibt es etwas besonderes zu beachten außer 'alt ab und neu dran'?

Deine Antwort
Ähnliche Themen