Bremsscheiben Hersteller und Steuerkette haltbarkeit
Hallo Jukka aus Helsinki.
Ich habe E61 520d Bj.2010 197000km.
Von service history hab ich gefunden,dass die Bremsscheiben und Klotzen wurden im Kilometerstand 14000km esrstmals ausgetauscht.
Welche Hersteller verwendet BMW fur solche Teile,dass so lange dauern können?
Was mich ein wenig bewudert,ist das die Steurerkette noch nicht ausgetausch wurde.
Aber es funktioniert gut und macht nicht so was Lärm wie in youtube.
Sollte ich besorgt daruber sein?
Mfg,Jukka
Ps.Das Auto is toll ich hab es gestern als es war aussen -18 Grad gestartet und kein problem gehabt.
Wirklich die beste deutsche wert Arbeit.
Beste Antwort im Thema
33 Antworten
Zitat:
@Jutoo schrieb am 10. Februar 2017 um 06:48:06 Uhr:
http://www.bmw-werk-berlin.de/de/werk/produktion.html
BMW kauft natürlich auch viele Bremsscheiben zu, alle stellen die auch nicht selbst her. Beläge sowieso nicht, die sind immer Zulieferteile. Deshalb sind die Scheiben auch viel teurer als normal.
Ja schade das man auf den Seiten nicht herausbekommt für welche Modelle die Scheiben hergestellt werden.
Wer sich die Zahlen mal genau anschaut wird schnell feststellen das sie mit Neuzulassungen usw. nicht zusammenpassen. Somit müssen viele Scheiben auch zugekauft sein.
Aber welche?
Überwiegend die hochpreisigen Modelle. Beim 3er, 1er usw. rechnet sich die Eigenproduktion nicht, da die Scheiben teurer sind und technologisch auch aufwändiger sind.
Muss ich mal nachfragen...
Wäre nett😉
Ähnliche Themen
also für den 535er, 540er, 550er werden sie selbst hergestellt. alles was noch darüber ist oder darunter weis ich nicht
Kann mein Kontakt leider auch nicht genau sagen. Sind aber angeblich der Großteil selbst hergestellt. Viele Bremsscheiben werden Roh eingekauft und dann fertigbearbeitet.
Zitat:
@outlander 4x4 schrieb am 10. Februar 2017 um 02:34:31 Uhr:
Hallo Leute. Glaubt ihr wirklich das ein Automobilhersteller seine Bremsscheiben selber macht ? Wenn man sich die heutigen Autos so anschaut findet man alle möglichen Teile von vielen Zulieferer . Selbst die Motoren bei BMW kommen die Diesel aus Österreich und die Benziner aus England. Also nichts mit Bayrische Motorenwerke.Übrigens meine Original Bosch Bremsscheiben waren Made in China. Also ich glaube nicht daran das BMW ausgerechnet
Die Bremsscheiben selber macht.Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Grüße.
Hallo, ich hatte beruflich mit BMW Bremsscheiben in Berlin zu tun und habe alles mit eigenen Augen gesehen, könnte noch viel mehr darüber erzählen, darf ich nicht! Und ja die BMW Diesel kommen aus dem östereisischen BMW Werk. Was ist schlimm daran? Bosch kann Made in China sein, würde ich auf den Lupo meiner Frau montieren, aber nicht auf meinen BMW
Zitat:
@CCC88 schrieb am 10. Februar 2017 um 08:36:25 Uhr:
Zitat:
@Hannes99 schrieb am 9. Februar 2017 um 22:13:13 Uhr:
Ja, du hast die Fleet Edition, die an Firmenkunden verkauft wurde und wegen sparsamen Verbrauch auf 163 PS gedrosselt wurde (power reduction) Aber ob deswegen die zu schwache Steuerkette länger hält,glaube ich nicht. Wichtig ist, das er kein Start/Stop hat, denn das belastet die Steuerkette zusätzlich. Wenn Start/Stop, dann auschalten!Keine E6x-Baureihe hatte Start/Stop. Kam erst mit den F-Modellen.
Und einzig und allein die N47 machen Probleme mit der Kette. Bei den anderen Motoren meist durch gedrehte Laufleistung oder wenn "optimiert" wurde - das geht aufs Material.
Ooch, auch die Sechszylinder hatten Probleme http://www.motor-talk.de/.../...e61-lci-bj-2007-gerissen-t3860019.html
Und die Benziner noch viel mehr!
http://www.autobild.de/artikel/bmw-116i-motorschaeden-1876066.html
Früher hat BMW noch Duplex-Ketten eingebaut, heute nur noch Schrott Fahradketten
Hallo,
es werden auch nicht alle BMW's in Deutschland produziert. Ist deswegen jetzt ein 5'er besser als ein X5? Oder schlechter?
Mfg
Hermann
Zitat:
@autjtp schrieb am 9. Februar 2017 um 19:45:48 Uhr:
Hallo Jukka aus Helsinki.Ich habe E61 520d Bj.2010 197000km.
Von service history hab ich gefunden,dass die Bremsscheiben und Klotzen wurden im Kilometerstand 14000km esrstmals ausgetauscht.
Welche Hersteller verwendet BMW fur solche Teile,dass so lange dauern können?
Hallo
Bei meinem BMW wurden vor 100.000km Bremsen vo und hi gewechselt, aktuell zeigt er für vorn noch 100.000km und hinten noch 40.000km für die Beläge an.
Wenn ich mich zurück erinnere bei meinen Mondeo aus der Werkstatt fahren einmal scharf Bremsen und Bremsscheiben im Ar... :-) da liegen nun Welten zwischen
Zitat:
@sören85 schrieb am 11. Februar 2017 um 11:24:35 Uhr:
Zitat:
@autjtp schrieb am 9. Februar 2017 um 19:45:48 Uhr:
Hallo Jukka aus Helsinki.Ich habe E61 520d Bj.2010 197000km.
Von service history hab ich gefunden,dass die Bremsscheiben und Klotzen wurden im Kilometerstand 14000km esrstmals ausgetauscht.
Welche Hersteller verwendet BMW fur solche Teile,dass so lange dauern können?
Hallo
Bei meinem BMW wurden vor 100.000km Bremsen vo und hi gewechselt, aktuell zeigt er für vorn noch 100.000km und hinten noch 40.000km für die Beläge an.Wenn ich mich zurück erinnere bei meinen Mondeo aus der Werkstatt fahren einmal scharf Bremsen und Bremsscheiben im Ar... :-) da liegen nun Welten zwischen
Hallo
Ich habe E61 520d Bj.2010 197000km.
Dieses Fahrzeug war bis 2012 in Deutschland im Einsatz bevor export nach Finnland.
Nach service history gab es damals im 80000km und 88000km Warranty Services.
Könnte es sein,dass dann die Steurerkette wurde damals ausgetauscht?
Das Auto war im Frankfurt BMW service behandelt.
Ich habe das davon gefragt aber sie antworten nicht.
Mfg,Jukka
Dürfen sie dir auch nix zu sagen, Datenschutz sei Dank.🙁
Schwer zu sagen, woher sollen wir das wissen ob die Kette dort damals gemacht wurde?
Man..was wird hier für ein Mist verzapft...
ATE und Textar sind Zulieferer für Bremsscheiben und Klötze. Mag sein, das sich das Baujahrbedingt immer ändert, aber bei meinem E92 waren ATE ab Werk drauf und beim E61 Textar.