Bremsscheiben Flugrostig
Hallo zusammen,
war heute auf einen großen Parkplatz, nach einem Regenschauer kam ich wieder ans Fahrzeug und sah, dass alle meine 4 Bremsscheiben totalen Flugrost hatten? Das kam mir echt komisch vor und ich machte mich gleich mal bei anderen Fahrzeugen auf die Suche. Ich fand bei min. 10-15 angesehenen Fahrzeugen(wo man gut reingesehen hat)keinerlei Flugrost auf den Scheiben.🙄 Diese Bremsscheiben bestehen ja eh nur Stahlguss, aber so etwas kenne ich eigentlich nur von Fahrzeugen die recht lange stehen! Hat der W176 da evt. Probleme? Habt Ihr da auch schon mal bei Euch in dieser Richtung was bemerkt?
LG: Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Ich habe jetzt die letzten Tage täglich auf dem Fußmarsch vom Parkplatz zur Wohnung allen Autos auf die Bremsscheiben geglotzt... Das dürften so um die 50 Fahrzeuge aller möglichen Hersteller und Alters sein. Ausser zwei oder dreien, denen ich unterstelle, das sie gerade angekommen sind, sind alle anderen mit mehr oder weniger gleich vielen Flugroststellen belegt. Je nach Witterung alle mehr, oder eben weniger. Ohne Flugrost ist eher die Ausnahme.
22 Antworten
Jepp, immer nachdem ich die Felgen geputzt hab.
Dachte erst das die Scheiben auf mein Autoshampoo reagieren, aber scheint immer so zu sein wenn se nass werden.
Ich würde es aber nicht als Problem bezeichnen.
Ist mir im Winter auch aufgefallen.
Einfach mal fahren und direkt danach gucken => Rost ist weg.
Zumindest bei mir.
Gruß Tom
Wenn das Auto bei Regenwetter ungeschützt draussen steht und nicht gefahren wird, dann kommt das bei allen Autos ruckzuck, geht aber nach ein paar mal Bremsen auch schnell wieder weg.
Ich vermute, je nach Gusslegierung sind die Scheiben halt mal mehr, mal weniger rostanfällig. Ist ja nicht schlimm, wenn es nach ein, zwei Bremsvorgängen wieder weg ist. Dass nach der Autowäsche Rost zu sehen war, hatte ich an vorherigen Wägen auch.
Ähnliche Themen
Kann das bestätigen, hatte letzte Woche das Auto über Nacht in nem carport stehen - fiel mir morgens auch gleich auf das sich leichter flugrost gebildet hatte... Fands aber nicht weiter dramatisch, ist nur oberflächlich und nach ein bis zwei bremsungen wieder weg.
Ist schon klar, das geht natürlich nach ein paar Bremsungen schnell wieder weg, jedoch hatten es andere nicht, darum auch meine Frage!
LG: Wolfgang
Ist mir ebenfalls aufgefallen das es bei diesem Wagen sehr schnell geschieht. Ich hatte noch nie ein Auto mit Flugrost an den Bremsscheiben. Ausser ich hatte ihn wirklich ein paar Wochen nicht bewegt oder so in der Art.
Aber hier fuhr ich einmal auf eine Autobahnraststätte, habe dort rund 3 Stunden Pause gemacht und als ich vom Restaurant zum Wagen lief, sah ich den Flugrost.
War auch etwas verdutzt das zu sehen, bremst doch der Wagen ständig selber und meine Schüler bremsen auch mehr als nötig wäre.
Solange die Scheiben jeweils auf Garantie ersetzt werden und er so bremst wie es soll, stört es mich nicht weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Benzli2013
Ist mir ebenfalls aufgefallen das es bei diesem Wagen sehr schnell geschieht. Ich hatte noch nie ein Auto mit Flugrost an den Bremsscheiben.
Oh, ich sehe genug Autos mit Flugrost an den Bremsscheiben wenn sie nur mal über Nacht im Regen standen.
Also ich kenne die Problematik mit dem Flugrost genau so.
Nass abgestellt und nächsten Tag sind die Scheiben braun.
Auto stand in einer unbelüfteten Blechgarage.
Direkt daneben steht ein W203, dessen Bremsscheiben genau so ausschauen (zumal dieser sogut wie nie bewegt wird).
Vor einigen Wochen wurden an der Rückwand einige Löcher in die Garage gemacht, vorne sind die Tore sowieso nicht ganz bis zum Boden, also herrscht nun leichte Zugluft.
Seitdem hatte ich an beiden Fahrzeugen nie wieder Flugrost, selbst wenn man die Fahrzeuge nass in die Garage stellt.
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Oh, ich sehe genug Autos mit Flugrost an den Bremsscheiben wenn sie nur mal über Nacht im Regen standen.
Da werde ich dir sicherlich nicht wiedersprechen. Nur spreche ich von meinem aktuellen Wagen und meinen bisherigen Wagen.
Von den Wagen, von denen man behauptet sie seien so schlecht weil sie aus den Staaten stammen.
Ok, es waren ein paar Ausreisser dabei, aber einer war ein Geschäftswagen (Volvo) da konnte ich nicht mitreden, auf dem anderen stand immerhin GM (Opel) und der Honda, naja, der fuhr sich einfach gut :-)
Wie gesagt, ich will dir nicht wiedersprechen das dies vorkommen kann. Nur hatte ich das bei meinen Fahrzeugen noch nie, ausser eben jetzt beim Benz.
Na ja, vielleicht hast du ja auch nicht darauf geachtet. Direkt nach dem Waschen hab ich das jedenfalls schon bei verschiedenen Autos gesehen; halt verschieden stark. Ich weiss auch nicht, warum hier immer von Flugrost geschrieben wird, ist ja eigentlich Quatsch, wier reden hier von ganz normaler Korrosion. Der Flugrost landet auf den Kotflügeln.
Zitat:
Original geschrieben von W176er
Ist schon klar, das geht natürlich nach ein paar Bremsungen schnell wieder weg, jedoch hatten es andere nicht, darum auch meine Frage!
LG: Wolfgang
Vermutlich sind die Bremsscheiben von ähnlich hoher "Qualität" wie die rostigen Endtöpfe bei MB. Keine Funktionsbeeinträchtigung, aber sieht halt mangelhaft aus.
Hatte ich bisher bei jedem Auto... So also auch bei der A-Klasse. Weder ungewöhnlich noch neu...
Kommt demnächst der Thread mit "Wasser bildet Tröpchenform auf Windschutzscheibe.... Mangel?"
Zitat:
Original geschrieben von Franz_Jaeger
Hatte ich bisher bei jedem Auto... So also auch bei der A-Klasse. Weder ungewöhnlich noch neu...Kommt demnächst der Thread mit "Wasser bildet Tröpchenform auf Windschutzscheibe.... Mangel?"
Wir haben Autos aller bekannten deutschen Marken auf dem Hof stehen.
Alle Scheiben haben in den letzten Wochen über Nacht Rost angesetzt. Bei der Luftfeuchtigkeit ja auch kein Wunder.... bis auf einen, der Carbon/Keramik-Bremsen hat... 😁
Das mit den Wassertropfen auf der Scheibe ist aber auch eine Frechheit. Da muss man dringend was gegen tun. Vielleicht macht mal einer einen Servicefall bei MB auf??? 🙄
Auch, dass der Lack schmutzig wird, die Reifen sich abnutzen und dass die Dinger nicht selbsttankend sind.... Frechheit!!!