Bremsscheiben der VA und HA wechseln W 203
will an meinem W203 T-Modell (bj.2000) die Bemsen machen, habe aber nix ahnung wie ich die scheiben runter bekommen soll.
und wie verhält sich das an der VA mit dem radlagern???
Beste Antwort im Thema
... und wieder einmal bleibt die Erkenntnis: Frage gestellt, keine wirkliche Hilfe erhalten, dafür aber wieder einmal den überflüssigsten Tipp der Welt, nämlich zu MB zu fahren. Klasse! Gibt wohl auch genügend Leute, die nur bei MB tanken. Sprit von der freien Tanke ist ja nicht gut genug.
Lieber atsche 4332,
Du bist Landmaschinenmechaniker, kennst Dich also mit Fahrzeugen und Technik aus. Kauf Dir das Buch "So wird's gemacht" aus dem Delius-Klasing-Verlag. Ist zwar nicht das Nonplusultra, es stehen aber viele nützliche Tipps drin um eben diese Dinge selbst zu erledigen. Jemand, der von Nichts eine Ahnung hat, kann damit auch nichts anfangen. Aber vor allem für Leute wie Dich, die technisches Verständnis haben, ist das Buch eine echte Hilfe. Kostet nicht die Welt und ist stets parat. Ich habe mit Hilfe dieses Buches bereits zahlreiche Dinge, wie z. B. die Reparatur des Stellhebels selbst erledigen können. Und siehe da: Alles hat funktioniert und das Auto läuft völlig problemlos.
Probleme gab es allerdings nach einem Werkstattaufenthalt bei MB. Nachdem dort die Tasten des Multifunktionslenkrades getauscht wurden, hatte man schlicht und ergreifend versäumt, Fensterheber, Lenkwinkelsensor und das Schiebedach wieder anzulernen. Das nenne ich Kompetenz pur. Und dafür soll ich viel Geld zahlen?
Für viele Menschen ist ein Mercedes immer noch ein Statussymbol. Früher bedeutete es schon was, sich ein Fahrzeug mit dem Stern auf der Haube leisten zu können. Heutzutage sieht die Sache oft anders aus; man erntet statt Neid immer öfter Mitleid. Es gibt mit Sicherheit viele gute Werkstätten, es gibt gute und schlechte Mechaniker. Aber allein die Tatsache dass ein Kundendienstmeister mit Krawatte rumläuft sagt rein gar nichts über die Qualität der Arbeit aus.
Wenn nun jemand meint, Mercedes besitze die Unfehlbarkeit und nur Mercedes-Werkstätten leisten gute Arbeit, dann nur hin mit dem Auto. Ob die geleistete Arbeit den Preis wert ist wage ich, je öfter ich hier im Forum lese, zu bezweifeln. Arroganz und mangelhafte Qualität sind hier allerdings oft an der Tagesordnung.
Mercedes baut schöne und sichere Autos! Aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht mehr! Daran müssen die Sternebauer noch viel arbeiten!
So, lieber atsche 4332!
Aber jetzt viel Glück beim Bremsscheibenwechsel! Und vielleicht findet sich ja doch noch Einer, der Dir richtig weiterhelfen kann.
Gruß, B.
39 Antworten
Alles schön und gut, viel geschrieben und diskuttiert aber ein Antwort auf die eigentliche Frage gabs keine, ein Verweis auf ein Buch ist auch nicht "spontan" hilfreich 😉 .
Zitat:
Original geschrieben von Klaus850
Alles schön und gut, viel geschrieben und diskuttiert aber ein Antwort auf die eigentliche Frage gabs keine, ein Verweis auf ein Buch ist auch nicht "spontan" hilfreich 😉 .
wenigstens hilft dein Posting weiter😁
Zitat:
Original geschrieben von Baotianracing
wenigstens hilft dein Posting weiter😁Zitat:
Original geschrieben von Klaus850
Alles schön und gut, viel geschrieben und diskuttiert aber ein Antwort auf die eigentliche Frage gabs keine, ein Verweis auf ein Buch ist auch nicht "spontan" hilfreich 😉 .
Genau das mein Ich, schlau schlau schlau und das bestätigt. Meine Antwort kann nicht weiter helfen da ich es nicht weiss, wenn ich es wüsste hätte ich hier nicht gesucht, du verstehst, warum gibts du die antwort nicht? weisst es auch nicht oder bist du in geheimer Mission untrwegs, geh mal in dich und denk über deine Antwort nach.
Ich kann nun sagen ich weiss es: Rad ab Bremsklötze raus, Bremszange lösen mit einer 18er Nuss danach die Scheibe runter, vorher die 20 Torx Schraube lösen neue drauf und fertig. Kein Spezialwerkzeug nötig!
und nun du 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klaus850
Genau das mein Ich, schlau schlau schlau und das bestätigt. Meine Antwort kann nicht weiter helfen da ich es nicht weiss, wenn ich es wüsste hätte ich hier nicht gesucht, du verstehst, warum gibts du die antwort nicht? weisst es auch nicht oder bist du in geheimer Mission untrwegs, geh mal in dich und denk über deine Antwort nach.Zitat:
Original geschrieben von Baotianracing
wenigstens hilft dein Posting weiter😁
Ich kann nun sagen ich weiss es: Rad ab Bremsklötze raus, Bremszange lösen mit einer 18er Nuss danach die Scheibe runter, vorher die 20 Torx Schraube lösen neue drauf und fertig. Kein Spezialwerkzeug nötig!
und nun du 😉
Hallo Klaus,
die Eingangsfrage lautete: "will an meinem W203 T-Modell (bj.2000) die Bemsen machen, habe aber nix ahnung wie ich die scheiben runter bekommen soll.
und wie verhält sich das an der VA mit dem radlagern???"
bei solch eine Fragestellung stellt sich für mich die Frage ob es nicht besser ist den Wechsel einer Werkstatt zu überlassen.
1. gibt der Fragesteller zu "Nix Ahnung"
2. was hat das Radlager mit der Bremsscheibe zu tun?
zu Deiner Beschreibung sei noch anzumerken das dies zwar richtig ist aber ich denke das ein oder andere sollte man dann schon beachten oder geht bei dir die Scheibe immer gleich schon von selber runter wenn du die Sicherungsschraube gelöst hast? (sofern sie sich löst😛) uvm. was da noch zu beachten wäre, daher ist der Tip sich entweder in die Werkstatt zu begeben oder es vielleicht mit einem Selbstschrauberbuch zu versuchen nicht ganz verkehrt.
Ebenso die notwendigen Drehmonete der einzelnen Schrauben uvm. ebenso sauberes Arbeiten und damit meine ich nicht das die Hände schmutzig werden🙂
Gerade bei den Bremsen sollte man das doch schon mal gemacht haben bzw. es einfach wissen was alles zu beachten ist.
Gruß Baotian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Baotianracing
Hallo Klaus,Zitat:
Original geschrieben von Klaus850
Genau das mein Ich, schlau schlau schlau und das bestätigt. Meine Antwort kann nicht weiter helfen da ich es nicht weiss, wenn ich es wüsste hätte ich hier nicht gesucht, du verstehst, warum gibts du die antwort nicht? weisst es auch nicht oder bist du in geheimer Mission untrwegs, geh mal in dich und denk über deine Antwort nach.
Ich kann nun sagen ich weiss es: Rad ab Bremsklötze raus, Bremszange lösen mit einer 18er Nuss danach die Scheibe runter, vorher die 20 Torx Schraube lösen neue drauf und fertig. Kein Spezialwerkzeug nötig!
und nun du 😉die Eingangsfrage lautete: "will an meinem W203 T-Modell (bj.2000) die Bemsen machen, habe aber nix ahnung wie ich die scheiben runter bekommen soll.
und wie verhält sich das an der VA mit dem radlagern???"
bei solch eine Fragestellung stellt sich für mich die Frage ob es nicht besser ist den Wechsel einer Werkstatt zu überlassen.
1. gibt der Fragesteller zu "Nix Ahnung"
2. was hat das Radlager mit der Bremsscheibe zu tun?zu Deiner Beschreibung sei noch anzumerken das dies zwar richtig ist aber ich denke das ein oder andere sollte man dann schon beachten oder geht bei dir die Scheibe immer gleich schon von selber runter wenn du die Sicherungsschraube gelöst hast? (sofern sie sich löst😛) uvm. was da noch zu beachten wäre, daher ist der Tip sich entweder in die Werkstatt zu begeben oder es vielleicht mit einem Selbstschrauberbuch zu versuchen nicht ganz verkehrt.
Ebenso die notwendigen Drehmonete der einzelnen Schrauben uvm. ebenso sauberes Arbeiten und damit meine ich nicht das die Hände schmutzig werden🙂
Gerade bei den Bremsen sollte man das doch schon mal gemacht haben bzw. es einfach wissen was alles zu beachten ist.
Gruß Baotian
Du hast nicht alles durchgelesen, oder? also den ganzen Thread! egal, man kann es nicht oft genug schreiben, Bremsen nur vom Könner, Drehmos, sauber Arbeiten, vergessen hast noch das man das Auto aufbocken muss und unterstützen aber nicht mit Backsteinen sondern mit Böcken am besten gleich eine Hebebühne kaufen, Schrauben die nicht aufgeben ohmann wie konnte ich das vergessen, mal ehrlich das war spassig gemeint , oder? wenn jeder nur die Überschrift und das Öffnungsposting😉 liest und dabei übersieht das der Junge durchaus in der Lage ist die arbeit zu erledigen, wer sagt denn das jeder der schreibt er ist KfZler es auch ist?
Die Frage nach dem Radlager ist so verkehrt nicht, denn manche Auto verlangen danach das man das RL mit ausbaut, nicht jeder schraubt an MB, es gibt auch andere 🙂 .
Hallo Klaus,
denke wir beiden liegen da nicht so weit auseinander mit der Meinung zum Schrauben an den Bremsen an Fahrzeugen.
Ich selber habe bis jetzt Bremsen nur bei Zweirädern und an MB Fahrzeugen gewechselt daher hatte ich mich über die Radlager noch die gedanken gemacht in Verbindung mit einem Bremsscheibenwechsel.
Generell ist es aber wichtig wie du sagt das nur Leute an die Bremsen sollten die Wissen was sie tun, daher würde ich keine Anleitung ins Netz stellen.
Allerdings hast du Recht das auf die Ursprungsfrage nicht direkt eingegangen wurde.
Hier könnte man aber Antworten das er sich um die Radlager keine Gedanken machen braucht, hilft dem TE vermutlich aber auch nicht weiter.
Gruß Baotian und noch einen schönen Sonntag
Das Thema ist zwar schon gut ein Jahr alt, trotzdem ist das der einzigste Fred zur Bremsscheibe eines W203.
Ich kann nicht nachlesen mit welchem Drehmoment die Schrauben der Bremsscheibe angezogen werden.
Hat da jemand eine schnelle Antwort für mich parat?
Zitat:
Original geschrieben von pfaelzerwildsau
Das Thema ist zwar schon gut ein Jahr alt, trotzdem ist das der einzigste Fred zur Bremsscheibe eines W203.
Ich kann nicht nachlesen mit welchem Drehmoment die Schrauben der Bremsscheibe angezogen werden.
Hat da jemand eine schnelle Antwort für mich parat?
Hallo pfaelzerwildsau,
pro Bremsscheibe gibt es nur eine Sicherungsschraube diese wird mit 10NM angezogen.
Immer einen neue selbstsichernde verwenden.
Gruß Baotian
Hi Baotian,
Deine Antwort kam sogar noch rechtzeitig vor meinem heutigen "Schraubertag".
Hat somit also alles gepasst. 😉