Bremsscheiben defekt? Kleine Risse normal?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

beim Montieren der Winterreifen sind mir kleine 0,5-1cm lange Mikrorisse auf den vorderen Bremsscheiben (rechts und links) aufgefallen, die von den Löchern wegführen. I
st das normal? Verschleiß? Oder ein technisches Risiko?

Der Wagen hat knapp 40.000km auf dem Buckel und noch die ersten Bremsen (Sportbremsen)

Vielen Dank für eure Einschätzungen.

Beste Grüße
Andrej

25 Antworten

Zitat:

@dummyb schrieb am 12. November 2014 um 22:22:16 Uhr:


deine Scheiben sind in den Löchern auch angesenkt, die anderen Scheiben mit den Rissen weniger oder gar nicht..ich vermute dewegen kommen die Spannungsrisse

Die Scheiben des TE sind vermutlich von Zimmermann und da sind die Risse schon im Kaufpreis enthalten 😁.

Stichwort Zimmermann, hier sind die FAQ´s interessant:
http://www.otto-zimmermann.de/de/service/faq.html#Rissbildung

Zitat:

Ein Auftreten radial bzw. netzartig verlaufender Risse bei perforierten Bremsscheiben ist normal. Gemäß Richtlinie „Anforderungen für die Prüfung von Ersatz- u. Sonder-Bremsscheiben und -trommeln für Fahrzeuge" des TÜV NORD sind diese bis zur folgenden Größenordnung zulässig:

Länge: max. 0,5 x Reibringbreite
Breite: max. 0,2 mm
Tiefe: max. 0,2 mm
Werden diese Grenzwerte nicht überschritten, liegt kein Schadensbild im Sinne der genannten Richtlinie vor. Größer dimensionierte Risse entstehen ausschließlich durch mechanische und / oder thermische Überbeanspruchung.

Zitat:

@C55-AMG schrieb am 12. November 2014 um 22:36:55 Uhr:



Zitat:

@dummyb schrieb am 12. November 2014 um 22:22:16 Uhr:


deine Scheiben sind in den Löchern auch angesenkt, die anderen Scheiben mit den Rissen weniger oder gar nicht..ich vermute dewegen kommen die Spannungsrisse
Die Scheiben des TE sind vermutlich von Zimmermann und da sind die Risse schon im Kaufpreis enthalten 😁.

Ich merke schon jemand der Ahnung hat! :-) Wenn das Zimmermänner wären, würde ich den Tausch auch dringenst empfehlen.

Definitiv sind das keine Zimmermänner, erkennt man an der Bohrung.

Ähnliche Themen

Habe die Erfahrung gemacht das schnell risse durch die geschlossen Löcher beschleunigt werden. Kauf dir Cermamic Klötzer, dann gehen die Löcher nicht mehr zu.

Zitat:

@Tommy_1988 schrieb am 13. November 2014 um 21:45:44 Uhr:


Definitiv sind das keine Zimmermänner, erkennt man an der Bohrung.

Am Durchmesser oder woran?

Zimmermann hat nur Löcher in der Mitte und die originalen so ab und an ganz dicht am rand. Außerdem gehen die kleine Löcher am Rand nicht durch.

Also es gibt auch bei MB Werkstattanweisungen (gibt einen Fachbegriff für das System, wo man nachsehen kann), darin steht genau beschrieben, ab welchem Bild eine Scheibe zu tauschen ist. Kann man erfragen und erspart einem das herumraten. Die Bilder des TE sind normal bei entsprechender Belastung.
Es gibt Werte, wie lange die Risse sein dürfen und wie breit sie sein dürfen. Einmal waren meine Werte drüber, dennoch war die Bremsleistung auf dem Prüfstand noch ausreichend, gewechselt wurde, weil eben die Werte für die maximale Rissdimension überschritten waren.
Das, was auf dem Bild zu sehen ist, wirkt auf mich absolut unkritisch und kann man, wenn man es darauf anlegt, sehr schnell so hinbekommen.

Hier Selbstversuch vom Freitag.
Etwa 200km auf Hockenheim mit wirklich üblen Bremsmanövern.
Unser Fahrzeug hat wirklich keine guten Bremsen.
Ich musste viel Haushalten mit Beschleunigung vs. Bremsen und hätte mit einer besseren Bremsanlage, locker noch einige Sekunden gut gemacht. Jedenfalls fahre ich mit dem Wagen so schnell nicht mehr auf Rennstrecken, so viel Spaß es auch machen mag.

Übrigens habe ich keine Risse mit den ATE-Scheiben.

https://www.dropbox.com/.../AABjRpbCNjTRRq9qnJDeJ_P-a?dl=0

Nach einiger Zeit wollte ich mal aktuelle Fotos online stellen. Was meint ihr? Alles noch ok?

Zum Vergleich die zwei ursprünglichen Fotos anbei.
Beste Grüße

Siehe mein Beitrag vom 13.11.2014 01:47Uhr
Sind die Grenzwerte überschritten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen