Bremsscheiben, Bremsbeläge wechseln
FYI drei Kostenvoranschläge zum Thema:
Beste Antwort im Thema
Beim Erneuern der Hinterradbeläge und/oder -Scheiben an die "Montagestellung" denken.
164 Antworten
Ich hatte 30tkm vorne die ceramic Beläge drauf (kosteten 20€ mehr) und war nicht sonderlich angetan. Dreck war weniger, bremsleistung war "anders" und der Verschleiß war höher am Belang als auf der Scheibe. Bin unsicher ob ich die nochmal nehmen würde.
Zitat:
@1711C schrieb am 06. August 2017 um 12:30:51 Uhr:
Ich habe jedenfalls den Eindruck gewonnen, dass sich die originale Bremsanlage schnell verzieht und verhärtet wenn man viel fährt und das ein oder andere gezwungene Bremsmanöver -auch bei defensiver Fahrweise- hinlegen muss.
Ich appelliere dazu, die Niederlassungen zu den vermackten Beschichtungen kritisch aber sachlich anzusprechen und die dürfen euch gerne im Showroom ordentliche Bremsen zeigen, die in der Bandmontage just in sequence montiert werden. Ihr werdet die typische Schulterzuckbewegung erfahren und die oben genannten Erkärungsversuche ;-)
Empfehlung: Besteht auf die am wenigsten vermackten Scheiben aus dem Lager, lasst sie euch zeigen!
Also ich weiß ja nicht wie viele Hunderte Bremsscheiben ich bisher auf meiner Arbeit bei Daimler erneuert habe, aber sowas habe ich noch nie gehört .. sicherlich ist vielleicht mal ein bisschen was von der Beschichtung runter, aber wo ist das Problem ? Das ist wie der Name schon sagt eine Beschichtung, die nicht ewig dort drauf bleiben soll sondern eben beim ersten Bremsen heruntergebremst wird.
Vorsicht in allen Ehren beim Kauf , aber so etwas kann & will ich nicht verstehen ..
Zitat:
@raute.87 schrieb am 17. August 2017 um 19:37:38 Uhr:
Zitat:
@raute.87 schrieb am 17. August 2017 um 19:37:38 Uhr:
Zitat:
@1711C schrieb am 06. August 2017 um 12:30:51 Uhr:
Ich habe jedenfalls den Eindruck gewonnen, dass sich die originale Bremsanlage schnell verzieht und verhärtet wenn man viel fährt und das ein oder andere gezwungene Bremsmanöver -auch bei defensiver Fahrweise- hinlegen muss.
Ich appelliere dazu, die Niederlassungen zu den vermackten Beschichtungen kritisch aber sachlich anzusprechen und die dürfen euch gerne im Showroom ordentliche Bremsen zeigen, die in der Bandmontage just in sequence montiert werden. Ihr werdet die typische Schulterzuckbewegung erfahren und die oben genannten Erkärungsversuche ;-)
Empfehlung: Besteht auf die am wenigsten vermackten Scheiben aus dem Lager, lasst sie euch zeigen!Also ich weiß ja nicht wie viele Hunderte Bremsscheiben ich bisher auf meiner Arbeit bei Daimler erneuert habe, aber sowas habe ich noch nie gehört .. sicherlich ist vielleicht mal ein bisschen was von der Beschichtung runter, aber wo ist das Problem ? Das ist wie der Name schon sagt eine Beschichtung, die nicht ewig dort drauf bleiben soll sondern eben beim ersten Bremsen heruntergebremst wird.
Vorsicht in allen Ehren beim Kauf , aber so etwas kann & will ich nicht verstehen ..
Du hast meine vorherigen Aussagen aus dem Zusammebhang gerissen und nicht alle Informationen im Zitat eingefügt- kein Wunder das man es nicht versteht!
Um es erneut zu präzisieren, Bremsscheiben werden ohne Umberpackung geliefert, z.B. lose auf Palette oder in Gitterboxen. Mit Beschichtung ist im dem Fall nicht die Beschichtung der Reibfllächen gemeint, sondern die fast immer vermackte Beschichtung der Bremsscheibentöpfe!
Meine Empfehlung an die Kunden ist darauf zu achten und mit Showroom-Fahrzeugen zu argumentieren.
Wenn Du uns zehn unvermackte Bremsscheibentöpfe der MFA Line aus dem Lager via Foto hier zeigen kannst, wäre das ein von Dir sehr konstruktiver Beitrag, wobei ich nicht glaube das wir hier diese Fotos jemals sehen werden.
Zitat:
...
Wenn Du uns zehn unvermackte Bremsscheibentöpfe der MFA Line aus dem Lager via Foto hier zeigen kannst, wäre das ein von Dir sehr konstruktiver Beitrag, wobei ich nicht glaube das wir hier diese Fotos jemals sehen werden.
Umgekehrt hatte ich noch nie vermackte Scheibentöpfe bei MB (von der NL geliefert und montiert).
Das schließt zwei mal 4 Scheiben bei W251 R-Klasse, zwei mal 4 Scheiben W221 S500 4m VorMopf, ein mal 4 Scheiben W221 S500L 4m MoPf, ein mal 4 Scheiben CLA 250 4m, ein mal 4 Scheiben W169 A200 ein.
Ähnliche Themen
Ich habe das leider in vier verschiedenen Niederlassungen erleben dürfen, auch alle dort eingelagerten wiesen Macken an den Bremsscheibentöpfen auf, ich möchte hiermit insbesondere Sensibilität dafür erwecken.
First world problems in Reinkultur...
Hi jungs, nach 34000km waren meine vorderen Bremsen auch schon durch... keine ahnung warum, fahre ganz normal, bremse ganz normal... vieleicht hatte es der vorgänger um einiges eiliger als ich 🙂
Auf jedenfall, neue Bremsen sind drauf, am nächsten Tag fällt mir beim Parkieren auf das beim manovrieren jedesmal bei gangwechsel und bremse betätigung ein klaks hörbar ist. Also so ist es: ich fahre ran, R fahre ganz kurz zurück, bremse und Klack, stelle wider D und fahre ein wenig nach vorne, bremse und klack... und das paar mal hintereinander..
Bin mir FAST sicher dass das vorher nicht so war..
Der 🙂 hat die Bremsen wider auseinander genommen, kontrollier, abgecheckt und wieder montiert aber ich höre es immernoch.. ich sollte es mal beobachten.
Kennt das jemand??
Habe ich nicht
Ich finde die Intervalle für den Wechsel der Scheiben und Beläge eurerseits recht kurz. Mein CLA wird sicher nicht langsam bewegt, hat in 4,5 Jahren 90.000km auf der Uhr, Bremsscheiben und Beläge sind aber noch die ersten...... eigentlich kein langsames, nur vorausschauendes Fahren. Die Belagdicke (5,5mm) müsste nach meiner Einschätzung noch für weitere 30.000km gut sein. Wir werden sehen...
Gruß
Gravitar
Heute hat die Verschleißanzeige (nach 32.700km) den Wechsel der Bremsbeläge angezeigt.
Termin ist am Sa.
Wie lange kann man mit den Belägen nach der ersten Anzeige noch fahren? 1.000-2.000km?
Zitat:
@1711C schrieb am 18. August 2017 um 07:31:21 Uhr:
Zitat:
@raute.87 schrieb am 17. August 2017 um 19:37:38 Uhr:
Zitat:
@1711C schrieb am 18. August 2017 um 07:31:21 Uhr:
Zitat:
@raute.87 schrieb am 17. August 2017 um 19:37:38 Uhr:
Also ich weiß ja nicht wie viele Hunderte Bremsscheiben ich bisher auf meiner Arbeit bei Daimler erneuert habe, aber sowas habe ich noch nie gehört .. sicherlich ist vielleicht mal ein bisschen was von der Beschichtung runter, aber wo ist das Problem ? Das ist wie der Name schon sagt eine Beschichtung, die nicht ewig dort drauf bleiben soll sondern eben beim ersten Bremsen heruntergebremst wird.
Vorsicht in allen Ehren beim Kauf , aber so etwas kann & will ich nicht verstehen ..
Du hast meine vorherigen Aussagen aus dem Zusammebhang gerissen und nicht alle Informationen im Zitat eingefügt- kein Wunder das man es nicht versteht!
Um es erneut zu präzisieren, Bremsscheiben werden ohne Umberpackung geliefert, z.B. lose auf Palette oder in Gitterboxen. Mit Beschichtung ist im dem Fall nicht die Beschichtung der Reibfllächen gemeint, sondern die fast immer vermackte Beschichtung der Bremsscheibentöpfe!
Meine Empfehlung an die Kunden ist darauf zu achten und mit Showroom-Fahrzeugen zu argumentieren.
Wenn Du uns zehn unvermackte Bremsscheibentöpfe der MFA Line aus dem Lager via Foto hier zeigen kannst, wäre das ein von Dir sehr konstruktiver Beitrag, wobei ich nicht glaube das wir hier diese Fotos jemals sehen werden.
Du solltest dich vielleicht ein wenig besser informieren, es gibt genug Bremsscheiben die bei uns ebenfalls mit Umverpackung geliefert werden . Nur um eins zwei Beispiele zu nennen , Scheiben für den 453er Smart und der 205er C-Klasse 😉
Hallo,ich wollt mal Frage was Koste mir eine komplett bremsen Satz HA+VH für den cla 45 AMG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cla 45 amg bremsen Kosten?' überführt.]
Bremsscheibe HA 329€/Satz
Bremsscheibe VA 319€/Satz
Bremsklötze HA 139€/Satz
Bremsbelag VA 155€/Satz
-------------------------------------------
Gesamt 942€
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cla 45 amg bremsen Kosten?' überführt.]
Sagen wir 1000 Euro für den Material plus noch Arbeit da zu rechnen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cla 45 amg bremsen Kosten?' überführt.]
Genau
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cla 45 amg bremsen Kosten?' überführt.]