Bremsscheiben, Bremsbeläge wechseln

Mercedes CLA C117

FYI drei Kostenvoranschläge zum Thema:

Beste Antwort im Thema

Beim Erneuern der Hinterradbeläge und/oder -Scheiben an die "Montagestellung" denken.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Zitat:

@shadow2209 schrieb am 26. November 2015 um 15:46:40 Uhr:



Zitat:

@Ivica1893 schrieb am 26. November 2015 um 15:41:45 Uhr:


Ich gebe dir recht das wen man eine Service( inspektionsservice) nicht beim Hersteller macht auch keinen Anspruch auf Sachmängelhaftung, Garantie oder Kulanz hat!!!
Falsch! Die Garantie darf nicht verfallen wenn man die Inspektion bei einer anderen Werkstatt gemacht hat die nach Daimler Vorgaben gearbeitet hat.

Korrekt: Hier ging's immer nur um Kulanz, was überhaupt nichts mit Garantie- oder Gewährleistung zu tun hat.

Zitat:

@Ivica1893 schrieb am 26. November 2015 um 15:41:45 Uhr:


PS wo arbeitest du beim Daimler???

Ich? Gar nicht.

Das Beläge verschlissen sind auf der HA und Scheiben (no way). Lasse nochmal beim einem anderen Händler prüfen. Fahre einen a45 über die Nordschleife zw. 60-80 runden im Jahr. Hat jetzt 26tkm auf der Uhr(davon 130 runden Nordschleife). Was verschleißt ist VA, die HA ist noch immer in einem super Zustand.

Zitat:

@embe71 schrieb am 26. November 2015 um 16:10:54 Uhr:



Zitat:

@shadow2209 schrieb am 26. November 2015 um 15:46:40 Uhr:


Falsch! Die Garantie darf nicht verfallen wenn man die Inspektion bei einer anderen Werkstatt gemacht hat die nach Daimler Vorgaben gearbeitet hat.

Korrekt: Hier ging's immer nur um Kulanz, was überhaupt nichts mit Garantie- oder Gewährleistung zu tun hat.

Zitat:

@embe71 schrieb am 26. November 2015 um 16:10:54 Uhr:



Zitat:

@Ivica1893 schrieb am 26. November 2015 um 15:41:45 Uhr:


PS wo arbeitest du beim Daimler???
Ich? Gar nicht.

Ups war jemand anderst gemeint sorry! 🙂

Danke für die Infos, ich werde mir noch eine zweite Meinung einholen bzw eben warten bis die Lampe aufleuchtet.

Ist der Preis jetzt halbwegs angemessen oder vollkommen überzogen? Weil so wie ich es verstanden habe dachte Ivica die 1400 sind ohne Arbeitszeit oder?

Danke

Ähnliche Themen

Ja das wäre ja abzocke pur wenn 1400€ vorne und hinten die Bremsen kosten!!!
Also ich würde das bei ner freien Werkstatt machen lassen wenn die es nicht selber machen kannst! 500€ nur für Arbeitszeit ist für mich übertrieben! Also ich wechsel Bremsen vorne und hinten i 2-3 h!

okay passt - danke für die Info

Zitat:

@Ivica1893 schrieb am 26. November 2015 um 21:55:41 Uhr:


Ja das wäre ja abzocke pur wenn 1400€ vorne und hinten die Bremsen kosten!!!
Also ich würde das bei ner freien Werkstatt machen lassen wenn die es nicht selber machen kannst! 500€ nur für Arbeitszeit ist für mich übertrieben! Also ich wechsel Bremsen vorne und hinten i 2-3 h!

Das schaffst du hinten aber nur mit einer Star Diagnose wenn ich es richtig verstanden habe. Gibt natürlich einige freie Werkstätten die sowas haben.

Die Sache ist halt die. Oft ist für die Händler an Garantie- oder Kulanzarbeiten kaum was zu verdienen. Und oft muss da auch erst nach dem Fehler gesucht werden.
Bei Inspektionen und vor allem beim Bremsenwechsel bleibt für die Werkstätten am meisten übrig. Daher haben die Autohäuser natürlich keine Lust immer die schweren oder ertragsarmen Reparaturen durchzuführen wenn der Kunde für die "Sahnehäubchen" woanders hinfährt.
Oft wird sich auch über die Stundenlöhne/AW-Preise aufgeregt. Wenn ihr wüsstet was ein MB Vertragspartner nur daran verdient und wieviel er für Lizenzen und Co an Daimler abdrücken muss (Bsp. Star Diagnose, EPC, WIS, Lehrgänge usw.), würdet ihr den Preis auch eher verstehen.
Wenn jetzt jeder allerdings zu freien Werkstätten für die "einfachen" Reparaturen fährt, wird es vermutlich immer teurer bei den Vertragspartnern werden da die ja nun mal auch überleben wollen.
So viel zur moralischen Seite dieses Themas 😁

Zum eigentlichen Thema: Fahr nochmal zu einer anderen Vertragswerkstatt und lass dir da einen Kostenvoranschlag geben. Denke wie gesagt auch nicht dass alles jetzt auf einmal gemacht werden muss. Die sollen das halt mal nachmessen.

VG

Zitat:

@Powerkombi schrieb am 27. November 2015 um 09:03:11 Uhr:



Zitat:

@Ivica1893 schrieb am 26. November 2015 um 21:55:41 Uhr:


Ja das wäre ja abzocke pur wenn 1400€ vorne und hinten die Bremsen kosten!!!
Also ich würde das bei ner freien Werkstatt machen lassen wenn die es nicht selber machen kannst! 500€ nur für Arbeitszeit ist für mich übertrieben! Also ich wechsel Bremsen vorne und hinten i 2-3 h!
Das schaffst du hinten aber nur mit einer Star Diagnose wenn ich es richtig verstanden habe. Gibt natürlich einige freie Werkstätten die sowas haben.

Die Sache ist halt die. Oft ist für die Händler an Garantie- oder Kulanzarbeiten kaum was zu verdienen. Und oft muss da auch erst nach dem Fehler gesucht werden.
Bei Inspektionen und vor allem beim Bremsenwechsel bleibt für die Werkstätten am meisten übrig. Daher haben die Autohäuser natürlich keine Lust immer die schweren oder ertragsarmen Reparaturen durchzuführen wenn der Kunde für die "Sahnehäubchen" woanders hinfährt.
Oft wird sich auch über die Stundenlöhne/AW-Preise aufgeregt. Wenn ihr wüsstet was ein MB Vertragspartner nur daran verdient und wieviel er für Lizenzen und Co an Daimler abdrücken muss (Bsp. Star Diagnose, EPC, WIS, Lehrgänge usw.), würdet ihr den Preis auch eher verstehen.
Wenn jetzt jeder allerdings zu freien Werkstätten für die "einfachen" Reparaturen fährt, wird es vermutlich immer teurer bei den Vertragspartnern werden da die ja nun mal auch überleben wollen.
So viel zur moralischen Seite dieses Themas 😁

Zum eigentlichen Thema: Fahr nochmal zu einer anderen Vertragswerkstatt und lass dir da einen Kostenvoranschlag geben. Denke wie gesagt auch nicht dass alles jetzt auf einmal gemacht werden muss. Die sollen das halt mal nachmessen.

VG

Zum Glück hab ich die Star Diagnosis! 😉 😉

Ja klar gebe dir da schon recht was du schreibst!!!
Ich hab halt das Glück das ich Kfzler bin!!

Hallo zusammen,
Nach 79.000 km zeigt mein Fahrzeug (Cla 180, amg-line) nun an, das die bremsen gewechselt werden sollen. Termin bei MB ist bereits vereinbart.
Wollte nun vorab gerne wissen, was der spaß ca. Kosten wird. Bzw ob es einen Unterschied zwischen dem cla 180 und 220 bei den bremsen gibt?
Wenn nicht, kann ich mich an dem threadersteller orientieren.

Danke im Voraus

Gruß
Bigbabaval

Und warum hast Du nicht bei der Terminvorgabe mit deiner Werkstatt den möglichen Kostenrahmen durchgesprochen??
Wäre einfacher und genauer als hier zu fragen.

War eben bei meinem Reifenhändler und habe mir 4 neue Bremsscheiben (Ate) plus 4 ceramic Bremsbeläge (Ate) bestellt. Zusammen für 240€ Einbau übernimmt mein Dad der dort als Meister arbeitet. Werde sobald sie drauf sind berichten wie die sich verhalten bzgl. Abrieb etc.

Da kann ich dir gleich sagen das die Ceramic richtig geil sind! Fast 0 bremsstaubentwicklung! Und von der bremsleistung genauso gut!!!

Follow

Bei mir steht gerade der Service B bei 150 tkm an, gleichzeitig möchte ich die Bremsanlage komplett erneuern lassen, was dann die insgesamt dritte Kompletterneuerung ist.

Bei allen Niederlassungen werden die Bremsscheiben in Gitterboxen/Paletten ohne Umverpackung angeliefert, das führt zu Macken in der Grundbeschichtung der Bremsentöpfen und umlaufender Kante und letztendlich zur schnelleren Korrosion.
Dennoch finde ich mich damit ab, da es offensichtlich keine gleichwertigen Alternativen gibt, einmal habe ich komplett selbstbeschaffte TRW verbaut, die keine Qualitätsvorteile hatten, da ohnehin MB-direkt-Zulieferer.

Mit ATE habe ich keine Erfahrungen an diesem Fahrzeug gemacht, ATE empfiehlt ausdrücklich nicht den Einsatz ihrer Ceramic-Variante an gelochten Bremsscheiben. Wenn das der Hersteller schon so deutlich darstellt, werde ich mich nicht auf die vorangegangenen Aussagen verlassen. Mir geht es um die maximal mögliche Performance mit der Serienanlage und nicht um Bremsstaubentwicklung, was ich den ATEs abkaufen würde.

Ich habe jedenfalls den Eindruck gewonnen, dass sich die originale Bremsanlage schnell verzieht und verhärtet wenn man viel fährt und das ein oder andere gezwungene Bremsmanöver -auch bei defensiver Fahrweise- hinlegen muss.

Ich appelliere dazu, die Niederlassungen zu den vermackten Beschichtungen kritisch aber sachlich anzusprechen und die dürfen euch gerne im Showroom ordentliche Bremsen zeigen, die in der Bandmontage just in sequence montiert werden. Ihr werdet die typische Schulterzuckbewegung erfahren und die oben genannten Erkärungsversuche ;-)

Empfehlung: Besteht auf die am wenigsten vermackten Scheiben aus dem Lager, lasst sie euch zeigen!

Zitat:

@1711C schrieb am 06. Aug. 2017 um 12:30:51 Uhr:


Empfehlung: Besteht auf die am wenigsten vermackten Scheiben aus dem Lager, lasst sie euch zeigen!

Aber bitte vor dem betreten des Lagers den Aluhut aufsetzen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen