Bremsscheiben+Bremsbeläge für 50€

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich habe bei Ebay folgende Auktion gefunden:
http://www.ebay.de/.../120583035157?...|Platform%3AW203&hash=item1c134f1915

Nun frage ich mich, warum diese so günstig sind und zb. die "billigen" bei Atu mind. 150€ kosten.

Ich bin dabei Bremsscheiben und Bremsbeläge für meinen W203 zu suchen und bin entsprechend auf die o.g. gestoßen und frage mich, ob ich diese einbauen kann/sollte und ob ich danach noch mit ruhigem gewissen Auto fahren kann oder befürchten muss, das die Bremsen versagen könnten etc..

mfg

Beste Antwort im Thema

Da ich nicht ressistent gegen Kritik bin und ich auch die Meinung anderer berücksichtige, werde ich entsprechend gar keine Bremsen auswechseln und verkaufe das Fahrzeug mit dem Hinweis, dass die Bremsen gemacht werden müssen.

50€ für Bremsen+Scheiben sind wirklich zu wenig, als dass dort gute Qualität bei rauskommen kann.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


...
Es ging hier nicht darum, günstige Teile zu verbauen, sondern billige Teile. Den Unterschied zwischen beiden Begrifflichkeiten sollte man schon kennen.

Da wirst Du nur wenige finden, den das hieße ja, der deutschen Sprache mächtig sein - und damit meine ich die, die Deutsch als Muttersprache bezeichnen! Deutsch sprechen und verstehen ist nämlich auch zweierlei!

Solange ich den Unterschied der Legierungsgrade des Stahles der Bremsscheiben nicht beurteilen kann, würde ich da eher Herstellern und Händlern vertrauen, die im Notfall auch haftbar gemacht werden können. Selbiges gilt für alle Teile, die sicherheitsrelevant sind.

Gruß, HUK

@HuKoether:

"Wie recht du hast! Stimme deinen Ausführungen voll und ganz zu!"😁

LG
Danny

Ich hoffe doch, das die 50€ mit Einbau sind. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Ich hoffe doch, das die 50€ mit Einbau sind. 😕

....also dann wärs ja wirklich ein Schnäppchen!🙂😎

Ähnliche Themen

Nee, dann wär's wirklich nur Dekorationsmaterial.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von kubeck


Und dann immer dieser Käse: "Mercedes fahren und günstige Teile verbauen... wie kann man nur!"
Na und?
Es ging hier nicht darum, günstige Teile zu verbauen, sondern billige Teile. Den Unterschied zwischen beiden Begrifflichkeiten sollte man schon kennen.

Begrifflich gesehen mag da ein Unterschied sein. Ändert aber nichts am Grundtenor der Aussage.

Frage: Ich habe Hankook Ventus V12 Evo drauf, das Stück zu 73,50 - ist das nun billig oder günstig?
Kommt ja schon in den Bereich sogenannter Billigreifen... ist das meinem Mercedes angemessen?
Muß ich mir Gedanken machen?
😕

Zitat:

Original geschrieben von kubeck


Frage: Ich habe Hankook Ventus V12 Evo drauf, das Stück zu 73,50 - ist das nun billig oder günstig?
Kommt ja schon in den Bereich sogenannter Billigreifen... ist das meinem Mercedes angemessen?
Muß ich mir Gedanken machen?
😕

Kommt auf die Reifengröße an🙂

Wenn es 205/55 R16 ist OK, wenn 245/40R17 dann würde ich die Dinger wegschmeißen.

Denn "günstig" = Erfüllt die gestellten Anforderungen und Preis niedriger als Konkurenz

"billig" = Preis niedriger als Konkurenz, aber die Anfordrungen werden nicht vergleichbar erfüllt.

Wobei Hankook nicht das Übelste ist.

Ein Familienmitglied ist diesen Sommer von Kumho auf Conti SC 3 gewechselt. Da liegen Welten zwischen, sowohl bei trockener, aber vor allem bei nasser Fahrbahn. Allerdings auch preislich (130 zu 200€ das Stück, Größe 235/35 R19). Wenn damit auch nur ein einzelner Auffahrunfall vermieden werden kann, hat sich die Investition gelohnt.

Zitat:

Original geschrieben von kubeck



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Es ging hier nicht darum, günstige Teile zu verbauen, sondern billige Teile. Den Unterschied zwischen beiden Begrifflichkeiten sollte man schon kennen.
Begrifflich gesehen mag da ein Unterschied sein. Ändert aber nichts am Grundtenor der Aussage.

Frage: Ich habe Hankook Ventus V12 Evo drauf, das Stück zu 73,50 - ist das nun billig oder günstig?
Kommt ja schon in den Bereich sogenannter Billigreifen... ist das meinem Mercedes angemessen?
Muß ich mir Gedanken machen?
😕

Laut Test schnitt dein Reifen mit ,,gut`` ab. Von daher sehe ich kein Problem. Wie schneiden 50 Euro Bremsen in der Fahrzeugklasse in einem Test ab? 😁

Zitat:

Original geschrieben von mattalf



Zitat:

Original geschrieben von kubeck


Begrifflich gesehen mag da ein Unterschied sein. Ändert aber nichts am Grundtenor der Aussage.

Frage: Ich habe Hankook Ventus V12 Evo drauf, das Stück zu 73,50 - ist das nun billig oder günstig?
Kommt ja schon in den Bereich sogenannter Billigreifen... ist das meinem Mercedes angemessen?
Muß ich mir Gedanken machen?
😕

Laut Test schnitt dein Reifen mit ,,gut`` ab. Von daher sehe ich kein Problem. Wie schneiden 50 Euro Bremsen in der Fahrzeugklasse in einem Test ab? 😁

Ich weiß es nicht - der TE hat ja keinen Hersteller genannt...

Bremsen kann man mit denen sicher auch - die verschleißen vielleicht nur schneller...

Aber den Verbauern gleich ein vorsätzliches Tötungsdelikt zu unterstellen... 🙄

Meine Reifen sind übrigens 225/45 ZR17 - und die schmeiße ich sicher nicht weg, wie es andere vielleicht tun würden. Denn WELTEN liegen ganz sicher nicht zwischen diesen und der sogenannten "Oberliga"...

Aber der eine mag halt lieber Continental oder Pirelli auf seinen Reifen stehen haben, dem anderen reicht eben Hankook. Wobei Pirelli am etwas angestaubten W203 doch eher deplatziert wirkt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von kubeck


Wobei Pirelli am etwas angestaubten W203 doch eher deplatziert wirkt... 😁

😕 Warum denn das? Grade an alte Autos gehören beste Reifen drauf und beste Bremsen rein.

Denn die neueren Fahrzeuge haben Bremswege von 35-38m. Wenn so einer vor dir "den Anker wirft", kannst du nur hoffen, dass deine Bremsen und Reifen die bestmögliche Leistung bringen und der Abstand groß genug ist. Sonst gibt es gerade beim älteren Auto häufig keine Vollkasko mehr und einen wirtschaftlichen Totalschaden.

Weil es gerade angesprochen wird, weiss eigendlich jemand die Werte vom 203er? So unmodern ist er ja nicht. Aber steht der auch erst bei ueber 40m?

C32 AMG Bremsweg (100-0km/h): 38m
C55 AMG Bremsweg (100-0km/h): 39m
C220CDI BJ05 Bremsweg (100-0km/h): 37m
C230 BJ06 Bremsweg (100-0km/h): 39m
C320CDI BJ05 Bremsweg (100-0km/h): 39m
C350 T 4matic Bremsweg (100-0km/h): 36m

Quelle: http://www.cardetails.de/

Ich möchte diese Werte aber direkt mal anzweifeln, ich bin im Besitz eines C32AMGs und eines C220CDI Mopf (ohne Sportpaket).

Der AMG ist 100kg schwerer als der CDI, aber wenn man sich den Unterschied der Bremsanlage anschaut steht auch bei 100kg mehr der AMG zu 100% eher als der CDI

Bin auch recht erstaund ueber die 37m beim cdi.

Zitat:

Original geschrieben von kubeck



Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Laut Test schnitt dein Reifen mit ,,gut`` ab. Von daher sehe ich kein Problem. Wie schneiden 50 Euro Bremsen in der Fahrzeugklasse in einem Test ab? 😁

Ich weiß es nicht - der TE hat ja keinen Hersteller genannt...
Bremsen kann man mit denen sicher auch - die verschleißen vielleicht nur schneller...
Aber den Verbauern gleich ein vorsätzliches Tötungsdelikt zu unterstellen... 🙄

Meine Reifen sind übrigens 225/45 ZR17 - und die schmeiße ich sicher nicht weg, wie es andere vielleicht tun würden. Denn WELTEN liegen ganz sicher nicht zwischen diesen und der sogenannten "Oberliga"...

Aber der eine mag halt lieber Continental oder Pirelli auf seinen Reifen stehen haben, dem anderen reicht eben Hankook. Wobei Pirelli am etwas angestaubten W203 doch eher deplatziert wirkt... 😁

Wie kommst du denn darauf ? Die hab ich als Originalbereifung auf meinem drauf (EZ07/07). Nächsten Sommer ist zwar was anderes fällig u. dann habe ich auch die "Hankook" ins Auge gefasst . Ich bin sowieso der Meinung , daß es beim Reifenkauf immer auf das Fahrprofil des Fahrers ankommt . Einer der nur gemütlich in seinem Landkreis cruist , kann auch mit "Billigreifen" gut unterwegs sein . Meine jetzt nicht die "Hankook" , sondern die fernöstlichen .

Aber hier gehts ja eigentlich um die Bremsen u. nicht die Reifen , obwohl beides in engem Zusammenhang steht !

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Bin auch recht erstaund ueber die 37m beim cdi.

Die würde ich auch anzweifeln. Laut ADAC

http://www.google.de/url?...

oder

http://www.google.de/url?...

braucht der W203 39 m. Mit Serienbereifung, nicht mit China-Reifen. Kein schlechter Wert, aber heutzutage nicht mehr überragend. Der W204 steht laut ADAC in 36 m. Das ist schon ein Unterschied.
http://www.adac.de/.../Mercedes_C_220_CDI_T_Modell_Elegance__DPF_.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen