Bremsscheiben & Beläge vorne und hinten selber wechseln?
Da ich nicht wirklich auf meine Frage eine Antwort gefunden habe, musste ich ein neues Thema erstellen. Sorry.
Also wie es auch schon oben steht geht es um die Bremsscheiben und Beläge.
Vorne sowohl auch hinten sehen die Scheiben und VORALLEM die Beläge sehr schlecht aus, ich vermute, dass sie schon verrostet sind.
von weitem kann man's zwar nicht so gut erkennen aber in Wirklichkeit sehen sie sehr schlimm aus.
Nun zu meine Frage:
Kann ich die ganze Sache selber machen? Vorallem die Sache mit elektrische Parkbremse? Wie läuft das ab, was muss ich da Achten?
Brauche ich noch spezielle Werkzeuge?
Scheiben & Beläge-Set habe ich schon zu Hause, ist gestern angekommen.
Audi A4 8K 2.0 TDI Baujahr 2009 Automatik.
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Bei uns in der Firma nimmt man schon mal nen ausgeschlachteten Akku Schrauber zum Lösen der Parkbremse 😉Der Motor fliegt raus in stattdessen werden zwei Kabel an die Elektronik gelötet die dann auf dem Stecker der EPB Aktuatoren enden.Damit kann man dann mit Gefühl die Spindel im Kolben zurückfahren. Wenn man zu weit zurückfährt nimmt der Aktuator Schaden.
Bei der Methode muss man aber aufpassen dass niemand am Schalter spielt sonst sind schnell der Finger platt. Wenn man den Belagwechsel Modus per Diagnose Tool anfordert, ist der Taster gesperrt. Erst beim Verlassen des Modus wird der Schalter freigegeben.
Am besten man klemmt die Batterie ab bevor der Akkuschrauber zum Einsatz kommt, dann wird auch der fehlende Aktuator nicht als Fehler eingetragen. Am Ende sollte man die Ausgangsposition wieder anfahren, da der letzte Zustand gespeichert wird und wenn dieser geöffnet war dann geht nur noch ein schließen und umgekehrt.
71 Antworten
Sorry 2EA für hinten 1LP vorne und ich habe sie bei Kfzteile24 gefunden
Ähnliche Themen
Dein pr code laut Aufkleber ist 1LP und nicht 1IP und darum findest du nichts ich kann auch einen link einfügen zum richtigen Bremsbelag.
Bremsbelag VO 8R0698151M
Bremsbelag HA 4G0698451A
ATE Keramik VO 13.0470-4879.2
ATE Keramik HA 13.0470-2770.2
Hier der link zu 1LP https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Über Umweg umgeschlüsselt: Wird als Vergleichsartikel geführt, beim passenden Bosch- oder Brembobelag. Maße sind gleich.
Ich habe vom Vorbesitzer einen kompletten Satz bremsen mitbekommen! Bei den Belegen sind die haltebleche und neue Schrauben dabei! ( relativ kurz und mit schraubensicherung). Sind diese für die Zange? Dehnschraube?
Sind die verschleißkontakte nur gesteckt? Diese fehlen mir noch.
Mach doch mal ein Foto, von dem was du da hast. Was für Haltebleche denn?
Es gibt nur einen Verschleißkontakt am Auto, der sitzt vorne links und ist am Belag fest mit dran.
Die Führungsbleche meine ich, wo die Belege drin gleiten.
Hast du evtl eine einbauanleitung die auf Audi bezogen ist?
Zitat:
@greeny93 schrieb am 7. Februar 2018 um 18:47:35 Uhr:
Die Führungsbleche meine ich, wo die Beläge drin gleiten.
Hast du evtl eine Einbauanleitung die auf Audi bezogen ist?
Die Führungsbleche sind wohl für hinten. Für die hinteren Bremsen gibt es einen separaten Thread. Hier ist VCDS erforderlich.
https://www.motor-talk.de/.../...in-eigenarbeit-wechseln-t3139317.html