Bremsscheiben/beläge von EBAY
Hallo,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit den super günstigen Bremsscheiben und Bremsbelägen die man bei EBAY so um die € 80 bis €120 pro Achse bekommen kann. Ich meine Erfahrungen über Lebensdauer, Bremsleistung und vor allem wie lange die Dinger "rund" bleiben und sich nicht verziehen und Unwuchten hervorrufen.
38 Antworten
Da stellt sich mir die Frage...
Kann man eigentlich bei bestimmten Herstellern direkt bestellen und kaufen...Fabrikverkauf, sozusagen?
Wäre ja evtl. günstiger und man muss nicht auf ebay vertrauen...
Ich benötige in Intervallen von ca. 90 tkm einen Satz Scheiben und Beläge für vorne.
Was wirt's kosten? Ca. 320 Euro.
Sagen wir bei 100 tkm 350 Euro.
100 tkm haben, bei 10 L Verbrauch Benzin, 14.000 Euro gekostet (Ersparnis bei den Bremsen vielleicht 80 Euro). Spart man da am falschen Ende?
Bitte, wo ist das Einsparpotenzial in Form von geringerem Preis durch zeitraubende Auswahl, Garantien, und Lebens(Sicherheit).
Ich kann es in diesem Fall nicht erkennen.
Hallo
mit org. ATE Bremsbelägen macht man nicht falsch.Wenn vier Stück bei Ebay nur 70 Euro kosten .Warum nicht ?Men Händler würde das Dreifache verlangen.Der Link zur Auktion.Hoffe er geht.
http://cgi.ebay.de/Orig-ATE-Bremsbelaege-Mercedes-Benz-S-Klasse-W220
Oder mal bei Eblöd nach ATE suchen.Der Händler kauft die Gleichen !
Arne
Zitat:
Original geschrieben von arnescholz
Hallo
mit org. ATE Bremsbelägen macht man nicht falsch.Wenn vier Stück bei Ebay nur 70 Euro kosten
Schon erstaunlich preiswert!
Genau darüber unterhalten wir uns die ganze Zeit.
Ich schätze mal es gibt bei manchen Produkten Faktor 10 Fälschungen.
Woher nimmst du die Sicherheit, dass da auch ATE drin ist, nur weil ATE draufsteht ?!?!?!?!?!?
Ich glaube Bremsscheiben zu kopieren ist einfacher, als ein Boss-T-Shirt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Schon erstaunlich preiswert!
Genau darüber unterhalten wir uns die ganze Zeit.
.
Was es auch gibt, zumindest hat mir das im letzten Jahr ein Werkstattmeister bei Opel erzählt, sind zwei verschiedene Qualitäten!
Wollte an unserem Corsa neue Scheiben und Beläge holen und dort fragte er mich ob ich "A"-oder "B"Ware will ????
Es soll bei den "preiswerteren Zubehörteilen sich auch um original Erstausrüster-qualität handeln aber nicht so verschleißfest , was immer das heißen sollte.
Könnte aber auch eine Erklärung sein für zu starke Preisdifferenzen von Zubehöreilen! Wird also siche rschon verschiedene Qualitätsstufen geben.
Gibt ja auch "Spumante" und "Champagner" obwohl beides aus Trauben gemacht ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von arnescholz
Hallo
mit org. ATE Bremsbelägen macht man nicht falsch.Wenn vier Stück bei Ebay nur 70 Euro kosten .Warum nicht ?Men Händler würde das Dreifache verlangen.Der Link zur Auktion.Hoffe er geht.
http://cgi.ebay.de/Orig-ATE-Bremsbelaege-Mercedes-Benz-S-Klasse-W220
Oder mal bei Eblöd nach ATE suchen.Der Händler kauft die Gleichen !Arne
Hi Arne !!! und auch ein Hallo an alle Anderen !
Ich denke, ein seriöser Händler würde niemals Teile aus den Packungen gegen Billige tauschen- dann hätte er schon längst einige negative Bewertungen.Der Händler oben schein ok zu sein.100 % sicher kann man sich nie sein.Nicht mal im Mercedesautohaus.
Merlin
so,
habe heute eine meldung bekommen:
bremsbelagverschleiß - werkstatt aufsuchen.
okay, ist ja leicht zu verstehen.
nun meine frage: wie lange kann ich ab dem zeitpunkt der meldung noch etwa fahren (bin die nächsten paar tage dauernd unterwegs) und möchte sie erst danach wechseln.
hat jemand einen händler mit dem er gute erfahrungen gemacht hat sprich preis UND qualität und könnte mir den empfehlen?
danke im voraus.
gruß
Wenn die Anzeige kommt hast du mind. noch 2mm Belag, das reicht mehr wie ein paar Tage. WEgen des seriösen Händlers bin ich genauso weit wie am Anfang meines Posts, aber die Antwort von Tempomat ist schon richtig, auch wenn man 200€ mehr zahlt ist es im Vergleich wie oft man die Dinger kaufen muss peanuts.
Hallo V8-STGT,
Zitat:
Original geschrieben von V8-STGT
...
bremsbelagverschleiß - werkstatt aufsuchen.okay, ist ja leicht zu verstehen.
nun meine frage: wie lange kann ich ab dem zeitpunkt der meldung noch etwa fahren (
Also bei mir kamen 2500 KM nachdem die Anzeige das erste mal kam, Geräusche dazu. Da war dann der Restbelag auch weg...
Muss da wohl noch dazu sagen, dass meine Beläge alle 20.000 KM runter sind, wenn Dein Intervall länger ist dann entsprechend länger
Gruss
Uli
Die Bremsenteile an sich sind bei MB direkt ja relativ günstig. Vor Kurzem gabs einen Test, wo beim Großteil der Hersteller gerade Bremsteile günstiger sind als im Zubehör. Teuer ist der Einbau. Also besser MB-Teile kaufen und beim "Freien" günstig einbauen lassen. Zumal die Haltbarkeit der Original-Teile super ist, wie ich finde.
Hab für meinen C126 schon mal einen neuen Kühler bei Ebay gekauft. Vorher angefragt welcher Hersteller. Antwort: Original Behr. Als das Teil kam konnte ich nirgends die Marke Behr finden. Eingebaut. Undicht, da schlecht verpreßt. Tolle Sache. Seitdem bin ich vorsichtig. Der Kühlmittelverlust war aber relativ gering, so daß ich einen erneuten Aus-/Einbau und Zurücksenden gelassen habe. Hat auch nur 170€ gekostet. Der Originale hat das 4-fache gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von stud_rer_nat
Die Bremsenteile an sich sind bei MB direkt ja relativ günstig. Vor Kurzem gabs einen Test, wo beim Großteil der Hersteller gerade Bremsteile günstiger sind als im Zubehör. Teuer ist der Einbau. Also besser MB-Teile kaufen und beim "Freien" günstig einbauen lassen. Zumal die Haltbarkeit der Original-Teile super ist, wie ich finde.
einbau lasse ich sowieso von einem bekannten mechaniker erledigen.
bin doch nicht bescheuert dass ich auf die stunde fast 250 mark bezahle.
die sollen mal wieder runterkommen, ich lass nur das bei MB machen, was wirklich nur MB kann.
werde mir dann direkt welche aus untertürkheim kaufen, papa kriegt da 30% soviel ich weiss, da sollte der unterschied eigentlich sehr gering sein.
gruß
oh billige bremsen. mein lieblingsthema!
1. ganz grundsätzlich bin ich der meinung, das man genau da nicht sparen soll! gute bremsen haben mir mehr als einmal entscheidend in gefährlichen situationen geholfen!
2. die bremsen die man original bei mercedes kauft werden auch nicht bei mercedes produziert, sondern bei ATE oder TEXTAR.
3. den größten unterschied habe ich bei den bremsscheiben festgestellt.
die verlockung billiger ebay angebote hat natürlich auch mal mich erwischt- so hab ich ein super günstig sorglos paket bestellt- 2bremsscheiben vorne +beläge für den 190er. kosteten?? so um die 50€. nachweislich von einem namenhaften deutschen hersteller!!!
nach zweimal vollbremsung auf der autobahn (und etwa 5000km laufleistung) hatten die scheiben so einen schlag, das ich sie sofort gegen originalteile ersetzen musste!
Original mercedes bremsscheiben halten bei meinem 190er zwischen 110000-130000km!
anders sieht es beim kleinvieh aus, das ja bekanntlich auch mist macht. so kosten die TEXTAR beläge bei meinem ersatzteilhändler etwa die hälfte als beim mercedes lageristen. auf denen ist sogar die original mercedes ersatzteilnummer aufgedruckt! haltbarkeit identisch. also- wieso das doppelte bezahlen?
genauso die verschleißkontakte: kosten bei mercedes etwa 8,50€ das stück. beim freien händler 4€. schon hat man 20-30€ gespart für die gleiche qualität!
grundsätzlich kann man sowas aber nicht pauschalisieren!
man soll sich vorher mal gründlich überlegen wie der eisatzzweck der teile aussieht und von welcher lebenserwartung man ausgeht.
bei meinen mercedes(en) ist die lebenserwartung hoch, der einsatzzweck hart. heißt- lange laufleistungen, hohe beanspruchung entsprechend wähle ich die ersatzteile.
gegenbeispiel mein VW: lebenserwartung? naja, bis zum nächsten TÜV..., 800kg leergewicht bei 55PS, einsatzgebiet: kurzstrecke, meist in der stadt, geringe geschwindigkeiten.
also- wieso beim hänlder für scheiben und beläge über 100€ zahlen?
da ist schöner billiger ebay no-name mist aus england drin, der komplettsatz für 35€!!
bremst perfekt! und was mich selbst gewundert hat: die scheiben laufen absolut rund!
Zwischen M.-Händler Produkten und ChinaWare gibt es ja möglicherweise einen vernünftigen Kompromis und den in zwei Stufen.
Erstens feststellen, bei welcher Stärke/Dicke denn die Bremsscheiben überhaupt abgelaufen sind und demzufolge ausgetauscht werden müssen.
Hier würde mich persönlich interessieren:
Stärke im Neuzustand?
Verschleißgrenze, vorgegeben von M.?
Verschleißgrenze, vorgegeben vom Hersteller/Zulieferer (ATE; Textar)?
Kennt jemand diese Daten?
Wenn nicht, und wenn die Scheiben immer mit den Belägen zusammen getauscht wurden, dann wurde schon einiges Geld verbrannt.
Meine letzten Beläge (ohne Scheiben) habe ich bei ATU austauschen lassen.
Die haben dann auch auf mich eingeredet, ich solle doch bitte bitte die Scheiben mit tauschen, ich wusste aber, das diese ncoh zwei mm oberhalb der VG waren waren, was aber der bittende ATU-Techniker nicht wusste.
Also, z.B: bei ATU ist es erheblich billiger und M. kann keine Einschränkung in der Garantie oder Kulanz veranstalten (außer Bremsen), wenn sonst was ist.
Das Thema hatten wir erst kürzlich: http://www.motor-talk.de/.../...uelle-autobild-meinungen-t1707776.html