Bremsscheiben/Beläge verzogen - Vibrieren beim Bremsen
Hallo Leute!
Mein Ceed, mit aktuellem Kilometerstand von gerade einmal knapp 3500 km vibriert beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 120 km/h).
Da ich dies bei Fahrzeugen aus dem VW-Konzern schon zur Genüge hatte, vermute ich wieder mal ganz stark verzogene Bremsscheiben als Ursache.
Bei einem Kilometerstand von 3500 KM ist es für mich selbstverständlich, dass das über die Garantie abgewickelt werden muss, auch wenn Bremsscheiben/Beläge ein Verschleißteil sind.
Ich kann Vollbremsungen und Passfahrten oder fahren wie auf der Rennstrecke ausschließen, da ich, wie bereits erwähnt, früher auch schon derartige Erfahrungen machen musste, und was das Thema betrifft, eh schon sensibilisiert bin, und aufpasse!
Am Fahrstil kann es auch nicht liegen, da es ja bei VW auch Bremsscheiben gab die dann 80000 km ohne Probleme funktioniert haben.
Der Verkäufer und der Servicetechniker sagten bei Übernahme, ich solle das Auto ganz normal benutzen, Einbremsen ist nicht erforderlich. Auch steht im Betriebshandbuch keine Einbremsempfehlung.
Meine Fragen an euch, Spezialisten bzw. User mit Kenntnis der Materie:
- Welcher Ausrüster liefert die Bremsscheiben + Beläge für den KIA Ceed?
- Ist eine derartige Symptomatik beim Kia Ceed bekannt, gibt es User hier die Ähnliches erlebt haben?
- .... und mir bessere Bremsscheiben/Beläge empfehlen können?
- Kann der Autobenutzer die Langlebigkeit der Bremsscheiben/Beläge irgendwie beeinflussen (ausser meinen obigen Vorsichtsmaßnahmen), oder ist er stark von der Qualität der verbauten Teile abhängig?
- Warum passiert das jetzt schon wieder, hatte bei VW 3x solches Fehlerbild und jedes mal wurde es auf Garantie gewechselt ... möchte endlich mal Bremsscheiben, die auch 80000 km halten!
Fahre ja nicht wie ein Formel 1 Fahrer und quäle meine Bremsscheiben. Sorge für Abkühlung und nicht dauerndes "schleifen" der Bremsen / Dauerbremsen! Von dem her, was soll ich denn noch tun?
Bei VW wars dann gut, nach dem ich das 3. Mal gekommen bin und dermaßen Druck gemacht habe?
Gibts keine ordentlichen langlebigen Bremsen mehr?
PS: In Kürze Termin mit Kia, ich möchte aber im Vorfeld abklären ob jemand mit möglicherweise "besseren" Bremsscheiben gute Erfahrungen gemacht hat etc etc.
Die Diskussionsrunde ist eröffnet. Herzlichen Dank im Voraus für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Diese Art Threads gibt es in jeden Forum.
Nach kurzer Zeit sind die Belege und/oder Scheiben am vibrieren. Und natürlich liegt es am Hersteller, auch wie wenn hier beschrieben, beim Vorgängerfahrzeug das "Problem" bereits 3x aufgetreten ist.
Ich würde mal sagen, Du machst was falsch. ^^
Das man Belege und Scheiben nicht einfahren muss, wäre mir auch neu.
Hier, was zum Lesen:
https://www.otto-zimmermann.de/de/service/faqs/#Einfahrhinweise
Einfach mal alles lesen, Punkt 10 ist dann entscheidend.
Bildet! ^^
Wenn kein Schadensbild an den Belegen oder Scheibe vorliegt und auch der Verschleiß normal ist (Problematik: Verstellte Spur), dann vermute ich mal aus dem Stehgreif einen Anwenderfehler.
151 Antworten
"Bei Volkswagen ist mir das nie passiert ... und da war ich viel lästiger als bei KIA!!"...
ich denke die haben Party gemacht als sie wussten das Du gehst...
Hoffe VW liest hier nicht mit, sonst bricht der Aktienkurs ein, solltest Du wieder VW kaufen...
Bremsen können sich auch verziehen wenn sie heiß sind und man danach durch eine große Pfütze fährt und die zu schnell Abkühlen, hört sich banal an, ist aber Tatsächlich so.
Nur um das mal so in den Raum zu werfen.
Vielleicht ist es auch nicht schlau gewesen zu sein und mit frischen Bremsen gleich mehrfach auf einen Bremsenprüfstand zu fahren..
Wenn auf galatter Straße es beim Bremsen fibriert (ob leichte oder starke Bermsung), ist das zu beanstanden, auch wenn es nicht sicherheitsrelevant ist. Hinweis: Oft bilden sich z.B. vor Ampeln auf der Straße feine Wellen, die beim Bremsen bei jedem Auto Schwingungen erzeugen.
Es könnte auch zu konstruktiv bedingete Schwinungen kommen, was dann an der Aufhängung liegen könnte (Alle Gelenk-Gummiteile sind da betroffen). Dann müsste man sich vielleicht damit abfinden. Gruß Reinhold
PS Ein Problem gilt auch wenn es nur 1 Auto von tausenden ist!
Ähnliche Themen
Gut, dann versuche ich mal sachlich zu antworten :
Laut Deiner eigener Aussage, hattest Du das Problem mit den "verzogenen" Bremsscheiben auch schon bei Deinen Fahrzeugen aus dem VW Konzern... jetzt bei KIA.
Ich bin in meiner Fahrpraxis mit meinen Fahrzeugen, die ich bisher gefahren habe (Ford Focus, Opel Astra, Fiat Multipla, KIA Ceed, Hyundai i30, VW Touran, etc.) noch nicht mit solchen Problemen konfrontiert gewesen.
Zweifel, ob es nicht doch an Deiner Fahrweise, den örtlichen Gegebenheiten, oder anderen widrigen Umständen vor Ort gibt sind doch angebracht. Warum sollten sich die Probleme mit den Bremsscheiben ausgerechnet immer bei Dir wiederholen?
Ich kann es nicht ausschließen, dass Du das "Bremsscheiben" Problem magisch anziehst... erscheint jedoch meiner persönlichen Meinung nach nicht logisch.
Drücke die Daumen
Gruß Michael
Habe folgendes Problem,
Beim losfahren morgens, ist die hintere bremse fest ( löst sich beim losfahren und schleift sich nach 1 km frei.
Bremsscheibe sieht auch nicht sauber aus. Rost und schlechte dunkle Reibfläche.
Hat man da noch Garantieansprüche?
Xceed 1.6 t
15 tkm
Grüße
Zitat:
@Dima1989 schrieb am 3. Januar 2021 um 17:28:45 Uhr:
Habe folgendes Problem,Beim losfahren morgens, ist die hintere bremse fest ( löst sich beim losfahren und schleift sich nach 1 km frei.
Bremsscheibe sieht auch nicht sauber aus. Rost und schlechte dunkle Reibfläche.
Hat man da noch Garantieansprüche?
Xceed 1.6 t
15 tkmGrüße
Ein Bild wäre hilfreich. Generell ist eine feste Bremse beim derzeitigen Wetter aber nichts ungewöhnliches. Das hatte ich bisher bei so gut wie jedem Auto.
So sieht es nach langer Fahrt aus.
Ziemlich dunkle Reibfläche.
Man sieht das die Bremscheibe nicht sehr hochwertig ist vom Material. Viel Rost an der Nabe.
Hat jemand Erfahrungen, ob Bremsen in der Garantiezeit bzw. bis zu einer gewissen Laufleistung ersetzt werden.
Grüße
Viel unschärfer könnte ein Foto kaum sein, sorry. Sieht aber total normal aus. Bei meinem Xceed genauso rostig an der Nabe, auch normal, keine Panik. Die Scheibe wird ja beim bremsen vom Rost befreit, der Rest nicht! Meiner Meinung nach kein Grund zur Reklamation. Es gab hier im Forum schon einige Bilder, die genauso waren. Wenn jemand anderer Meinung ist, bitte gerne korrigieren.
Man sieht nicht viel. Der Rost ist egal. Ich erkenne keinen Kranz oder Risse. Da hier oft VW genannt wurde. Ich hatte noch nie so schlechte Scheiben wie original Skoda Scheiben. Nach 60 TKM waren die fertig. Die Pitstop ATE hielten 70 TKM bis zum Verkauf. Und waren noch in Schuss. Also - Ggf besseres Bild einstelle.