Bremsscheiben/Beläge verzogen - Vibrieren beim Bremsen

Kia Ceed CD

Hallo Leute!

Mein Ceed, mit aktuellem Kilometerstand von gerade einmal knapp 3500 km vibriert beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 120 km/h).

Da ich dies bei Fahrzeugen aus dem VW-Konzern schon zur Genüge hatte, vermute ich wieder mal ganz stark verzogene Bremsscheiben als Ursache.

Bei einem Kilometerstand von 3500 KM ist es für mich selbstverständlich, dass das über die Garantie abgewickelt werden muss, auch wenn Bremsscheiben/Beläge ein Verschleißteil sind.

Ich kann Vollbremsungen und Passfahrten oder fahren wie auf der Rennstrecke ausschließen, da ich, wie bereits erwähnt, früher auch schon derartige Erfahrungen machen musste, und was das Thema betrifft, eh schon sensibilisiert bin, und aufpasse!

Am Fahrstil kann es auch nicht liegen, da es ja bei VW auch Bremsscheiben gab die dann 80000 km ohne Probleme funktioniert haben.

Der Verkäufer und der Servicetechniker sagten bei Übernahme, ich solle das Auto ganz normal benutzen, Einbremsen ist nicht erforderlich. Auch steht im Betriebshandbuch keine Einbremsempfehlung.

Meine Fragen an euch, Spezialisten bzw. User mit Kenntnis der Materie:

- Welcher Ausrüster liefert die Bremsscheiben + Beläge für den KIA Ceed?
- Ist eine derartige Symptomatik beim Kia Ceed bekannt, gibt es User hier die Ähnliches erlebt haben?
- .... und mir bessere Bremsscheiben/Beläge empfehlen können?
- Kann der Autobenutzer die Langlebigkeit der Bremsscheiben/Beläge irgendwie beeinflussen (ausser meinen obigen Vorsichtsmaßnahmen), oder ist er stark von der Qualität der verbauten Teile abhängig?
- Warum passiert das jetzt schon wieder, hatte bei VW 3x solches Fehlerbild und jedes mal wurde es auf Garantie gewechselt ... möchte endlich mal Bremsscheiben, die auch 80000 km halten!

Fahre ja nicht wie ein Formel 1 Fahrer und quäle meine Bremsscheiben. Sorge für Abkühlung und nicht dauerndes "schleifen" der Bremsen / Dauerbremsen! Von dem her, was soll ich denn noch tun?

Bei VW wars dann gut, nach dem ich das 3. Mal gekommen bin und dermaßen Druck gemacht habe?
Gibts keine ordentlichen langlebigen Bremsen mehr?

PS: In Kürze Termin mit Kia, ich möchte aber im Vorfeld abklären ob jemand mit möglicherweise "besseren" Bremsscheiben gute Erfahrungen gemacht hat etc etc.

Die Diskussionsrunde ist eröffnet. Herzlichen Dank im Voraus für die Antworten!

Beste Antwort im Thema

Diese Art Threads gibt es in jeden Forum.

Nach kurzer Zeit sind die Belege und/oder Scheiben am vibrieren. Und natürlich liegt es am Hersteller, auch wie wenn hier beschrieben, beim Vorgängerfahrzeug das "Problem" bereits 3x aufgetreten ist.

Ich würde mal sagen, Du machst was falsch. ^^

Das man Belege und Scheiben nicht einfahren muss, wäre mir auch neu.

Hier, was zum Lesen:

https://www.otto-zimmermann.de/de/service/faqs/#Einfahrhinweise

Einfach mal alles lesen, Punkt 10 ist dann entscheidend.

Bildet! ^^

Wenn kein Schadensbild an den Belegen oder Scheibe vorliegt und auch der Verschleiß normal ist (Problematik: Verstellte Spur), dann vermute ich mal aus dem Stehgreif einen Anwenderfehler.

151 weitere Antworten
151 Antworten

@Dima1989 ,
ich gebe @steviexceed recht,...
und wie du schon schreibst "nach langer Fahrt" so sieht die Bremsscheibe auch aus, das Bild ist auch kaum Aussagekräftig. Was man so erkennen kann ist alles Ok. Meine Bremsscheibe sieht vom Laufbild auch nicht anders aus, aber besser zu erkennen 😰

Bremsscheibe

Sieht doch alles völlig normal aus. Wüsste nicht das es bei meinen bisherigen Autos mal anders war. Und beim ProCeed jetzt auch so.

Zitat:

@Dima1989 schrieb am 4. Januar 2021 um 09:12:21 Uhr:


So sieht es nach langer Fahrt aus.
Ziemlich dunkle Reibfläche.
Man sieht das die Bremscheibe nicht sehr hochwertig ist vom Material. Viel Rost an der Nabe.

Hat jemand Erfahrungen, ob Bremsen in der Garantiezeit bzw. bis zu einer gewissen Laufleistung ersetzt werden.

Grüße

15K haben die drauf, bei meinem C Max 10/2015 sahen die Bremsscheiben mit 25 K auch so aus, Hersteller ATE ist Erstausrüster. Habe mit 35 K die Bremsen hinten und vorne runtergerissen und durch ATE Ceramik ersetzt, bezahlt 217€ für 4 Scheiben und Beläge, selber draufgemacht. Nun sind 70K drauf und die Bremsen sehen spiegeglatt aus, gleichmässiger Abrieb und fast kein Verschleiss sichtbar. Die Erstausrüsterqualität ist ganz mies. Beim Golf 6 ersetzte ich mit 150K die hinteren Bremsbeläge, alles noch top sonst.

So mal ein besseres Bild.

Img-20210104-wa0004
Ähnliche Themen

Einfach mal das Auto voll laden, oder drei Freunde (natürlich nur mit Maske) auf die Rückbank setzen und paar ordentliche Bremsungen machen, dann ist das ein glänzendes Ergebnis.
Gruß jaro

Zitat:

@Dima1989 schrieb am 4. Januar 2021 um 12:38:11 Uhr:


So mal ein besseres Bild.

Sieht völlig normal für die momentane Jahreszeit aus. Fahrprofilg spielt hier auch eine große Rolle und wo der Wagen steht. Das auf dem Bild lässt sich durch bremsen wieder entfernen.

Nach dem fahren sehen meine Scheiben aber deutlich glänzender aus, als auf dem Bild (Auto 10 Monate alt, Laternenparker). So viele braune Roststellen habe ich nach 1-2 Wochen Standzeit mal gehabt. Kann aber auch sein, dass das durch die Nahaufnahme deutlicher wird, als bei etwas weiter entfernter Betrachtung. Ich würde jetzt in diesem Fall ein paar kräftige Bremsungen auf einsamer Straße von ca. 100km/h machen, wie hier schon empfohlen. Danach wäre es schon etwas beängstigend, wenn es so aussieht, finde ich jedenfalls.

Zitat:

@Dima1989 schrieb am 4. Januar 2021 um 12:38:11 Uhr:


So mal ein besseres Bild.

Wenn ich mir das neue Bild betrachte ist die Scheibe hin - da kannst
du bremsen so viel du willst. Ich würde das Parr tauschen.
Garantie ??? eher Kulanz.

Fahr das Auto mal und Bremse ein paar Mal wirklich spürbar und schau dann nach den Scheiben. Flugrost habe ich manchmal auch schon nach einem Tag sichtbar an den Scheiben. Beim Beetle, Skoda, Stonic und XCeed. Was etwas auffällig ist, ist der untere Teil. Da ist es um einiges dunkler.

Zitat:

@joka1972 schrieb am 4. Januar 2021 um 16:12:00 Uhr:


Fahr das Auto mal und Bremse ein paar Mal wirklich spürbar und schau dann nach den Scheiben. Flugrost habe ich manchmal auch schon nach einem Tag sichtbar an den Scheiben. Beim Beetle, Skoda, Stonic und XCeed. Was etwas auffällig ist, ist der untere Teil. Da ist es um einiges dunkler.

Da bin ich anderer Meinung - er hobelt sich nur unnötig die Klötze runter mit der "Raspel-Scheibe".

Ich rede nicht von einer Notbremsung.

Das muss ich leider jeden morgen machen. Sonst hört man die ganze Zeit Schleifgeräusche. Da muss man wirklich 4-5 mal stärker bremsen bis es weg ist.

Termin in der Werkstatt ist gemacht.
Wenn mich das nix kostet, soll die Werk. wechseln.
Wenn nicht, mach ich das selbst.

Jeden Morgen? Ist doch klar, dass hier was nicht stimmt. Bitte berichten, was die Werkstatt macht.

Was sagte die Werkstatt?

Alles in Ordnung. Werkstatt sieht kein Anlass zum wechseln. Heißt also für mich weiter fahren, bis gewechselt werden muss!

Deine Antwort
Ähnliche Themen