Bremsscheiben + Beläge fertig nach 31 Tkm - Cayenne S-Diesel

Porsche

Moin,

habe den Cayenne S-Diesel (02/2015) meiner Frau zur fälligen Inspektion + Abschluss der Approved-Garantie beim PZ. Dann kam noch ein Anruf, dass sämtliche Bremsscheiben + Beläge fertig sind und noch max. 2 Tkm durchhalten - und das nach nur 31 Tkm Laufleistung. 😰 Finde ich schon recht früh. Vielleicht gibt es da aber auch einen kausalen Zusammenhang, dass ich dieses Fahrzeug die ersten 24 Tkm gefahren bin 😉 Das wird eine saftige Rechnung in Höhe von 6 tsd Flocken geben. Der Bremsenverschleiß macht knapp 7,5 Cent je gefahrenen Kilometer aus.

Grüße
Ex-Polofahrer

Beste Antwort im Thema

Ich war zum Einfahren der neuen Bremsen in Papenburg auf der Rennstrecke. Danach habe ich dann die Reifen und die Windschutzscheibe gewechselt. Muss ja auch mal gemacht werden. 😁

51 weitere Antworten
51 Antworten

Nur mal so, geht zwar vom Thema weg aber zur Vervollständigung. Bei gleicher Geschwindigkeit , so 180 - 210 brauch ich mit unserem Cayenne S nicht mehr Benzin als mit meinem Touareg mit der 262 PS Maschine. So gesehen finde ich den Cayenne eigentlich sparsamer als den Touareg, wenn man mal die Motorisierung betrachtet!!!

Hm, ich wundere mich etwas über die 6000€ Kosten.
Ich habe mal bei Brembo nachgeschaut, die haben einen Online-Katalog auf ihrer Website.
Folgende Teile mit entsprechenden Preisen bei Ebay habe ich gefunden:

Scheiben vorn Brembo 09.A062.11 228€ / Paar
Scheiben hinten Brembo 09.A056.11 120 / Paar
Beläge vorn 17,1mm Brembo P65021 128€
P65026 121€
Beläge hinten 17,2mm Brembo P65027 73€
Beläge hinten 17,4mm Brembo P65030 83€
Der Link zu dem Katalog ist folgender:

https://www.bremboparts.com/.../000011813-1?producttypes=Pad

Das sind zusammen für die Teile (Schrauben und Kupferpaste wird ja nicht so viel sein) grob 560€. Selbst wenn man das mit Faktor zwei multipliziert, weil man zum lokalen Teilemenschen gehen möchte, sind das nur gut 1100€. Faktor vier für die Porsche-Werkstatt wären 2240€. Wie viele Stunden dauert denn der Bremsenwechsel?
Wo kommen denn dann 6000€ KVO her, wenn es keine Keramikbremsen sind?

Oder nutzt Porsche nochmal signifikant bessere und langlebigere Teile als Brembo?

Zitat:

@Florian320 schrieb am 11. Februar 2017 um 15:52:09 Uhr:


Hm, ich wundere mich etwas über die 6000€ Kosten.
Ich habe mal bei Brembo nachgeschaut, die haben einen Online-Katalog auf ihrer Website.
Folgende Teile mit entsprechenden Preisen bei Ebay habe ich gefunden:

Scheiben vorn Brembo 09.A062.11 228€ / Paar
Scheiben hinten Brembo 09.A056.11 120 / Paar
Beläge vorn 17,1mm Brembo P65021 128€
P65026 121€
Beläge hinten 17,2mm Brembo P65027 73€
Beläge hinten 17,4mm Brembo P65030 83€
Der Link zu dem Katalog ist folgender:

https://www.bremboparts.com/.../000011813-1?producttypes=Pad

Das sind zusammen für die Teile (Schrauben und Kupferpaste wird ja nicht so viel sein) grob 560€. Selbst wenn man das mit Faktor zwei multipliziert, weil man zum lokalen Teilemenschen gehen möchte, sind das nur gut 1100€. Faktor vier für die Porsche-Werkstatt wären 2240€. Wie viele Stunden dauert denn der Bremsenwechsel?
Wo kommen denn dann 6000€ KVO her, wenn es keine Keramikbremsen sind?

Oder nutzt Porsche nochmal signifikant bessere und langlebigere Teile als Brembo?

Er hat doch bereits das dazu geschrieben.

Moin,

ich hatte geschrieben, dass die Gesamtrechnung aus Inspektion, Approved und Bremsenerneuerung die 6 tsd EUR ausmacht. Die Bremsbeläge + Scheiben kosten inkl. Einbau um die 2.300,-- EUR.

Meine Erfahrung mit nem Panamera GTS. 36.000 hinten dreimal Beläge einmal Scheiben vorne einmal Beläge und Scheiben.
Für bremsen gilt wie beim Sprit: schnell braucht viel

Ähnliche Themen

Habt ihr Abstandsradar? Und fahrt viel damit? Wenn ja, dann liegt es daran.

Nein, daran liegt es nur zu einem ganz geringen Anteil. Ich fahre fast 80% der Strecke damit und brauche kaum Beläge. Mein Vorgänger ist so gut wie nie damit gefahren und trotzdem einen viel höheren Verschleiß.

Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 12. Februar 2017 um 13:29:04 Uhr:


Habt ihr Abstandsradar? Und fahrt viel damit? Wenn ja, dann liegt es daran.

Bei mir liegts einzig am Fahrstil.
Stelle den Grad um 😉 hatte einen Schnitt von 20.4l nach 40.000 km . Hab die letzten 8000 km nur noch 13.3 l ich denke die Bremsen werden jetzt auch ewig halten.

Runter Bremsen von 300 lässt sie schmelzen wie Butter in der Sonne ...

Ja hoppla, 20l/100km sind selbst beim GTS ne Hausnummer.
Bei Audi kostet das ACC je nach Fahrprofil gut ein drittel Mehrverschleiß auf der Bremse.

Moin,

unser Cayenne hat auch den Abstandsregeltempostat (inkl. PAS) an Bord. Der wird aber nur selten genutzt. Ein "wenig" liegt das schon an der Fahrweise. Wenn ich den Cayenne auf der BAB bewege, dann auch gerne >250 km/h. Die kann man im Cayenne auch völlig entspannt fahren. Die Bremsen sind wahrhaft gut, aber beim Runterbremsen aus diesen Geschwindigkeiten geht halt eine Menge Material verloren 😉 Ich verbuche die anfallenden Aufwendungen für den Bremsenersatz mal unter der Rubrik Vergnügungssteuer 😛

Grüße
Ex-Polofahrer

Dann hätten sich für dich vlt schon die Ceramicstopper gelohnt.

Zitat:

@knolfi schrieb am 12. Februar 2017 um 19:12:34 Uhr:


Dann hätten sich für dich vlt schon die Ceramicstopper gelohnt.

Moin,

ich fahre den Cayenne ja nur 3 Wochen im Jahr (Urlaubsfahrten). Ansonsten nehme ich meinen Kleinen. Der macht mehr Spaß 😉 Die Keramik-Stopper nehme ich nur aus einem Grund nicht: Sie quietschen bei Kälte unangenehm.

Grüße
Ex-Polofahrer

Hmm, Quietschgeräusche könnte ich bei den Ceramicstoppern meines ehemaligen RS6 nicht feststellen.

@Berlinuser
danke, das hatte ich falsch gelesen. Dann ist ja alles klar.

moin an alle...
Benötige demnächst für die VA & HA Bremsscheiben und Klötze. Dachte der Cayenne der hätte Brembo Bremsanlage? eine Anfrage bei einem Händler mit der Fahrgestellnummer meinte das ich VA 360mm Bremsscheibe habe und diese es von Brembo nicht gebe?
Fahrgestellnummer: WP1ZZZ92ZGLA68123
0583 AiB
bei der Eingabe der Schlüsselnummer kommen ja paar mehr Scheiben und Grössen raus, daher bin ich etwas iritiert.

Vielen Dank für eure Hilfe...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen nach Fahrgestellnummer finden?' überführt.]

Die Bremsbacken sind von Brembo, der Rest nicht.

Bremsbeläge ab Werk sind Textar und bei den Scheiben bin ich nicht ganz sicher.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen nach Fahrgestellnummer finden?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen