Bremsscheiben 6er Golf

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Stimmt es, dass bei Volkswagen die Garantie/Gewährleistung auf neu eingebaute Original VW Bremsscheiben 10000 km beträgt,
sprich - sind die innerhalb 10000 km nach Einbau wieder kaputt, bekommt man neue auf Garantie ?

Generell möchte ich wissen, mit welchen Bremsscheiben (Hersteller/Type) generell gute Erfahrungen gemacht wurde.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das Jammern über die Qualität der Bremsen kann ich so nicht nachvollziehen.
Mit meinem 2,0 TDI, 140 PS, Baujahr 03/2009 habe ich aktuell 232.000 km gefahren.
Bei der 240.000 er Inspektion werden nun erstmalig !!!!! die Bremsbeläge gewechselt. Die Scheiben sind noch absolut riefenfrei und damit völlig in Ordnung. Ich denke, das Problem sind lange Standzeiten nach Fahrten im Regen oder auf gestreuten Straßen im Winter. Kaliumchlorid ist Gift für die Scheiben.
Sorry, aber als Vielfahrer kann nicht nicht klagen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@MaLi1967 schrieb am 22. April 2015 um 15:20:19 Uhr:



Zitat:

@fahndung schrieb am 22. April 2015 um 11:56:43 Uhr:


natürlich. im Scheckheft stehen PR nummern je nach Fahrzeug gibt es es diverse grössen. Nach schlüssel Nummer wird nicht genaue passende angezeigt da es wie gesagt verschiedene gibt.
Also sorry ich mag ja völlig blöd sein, aber wo im Checkheft sollen denn die PR Nummern für die Bremsen stehen? Bin ich so blind. Den Aufkleber hab ich schon gesehen, aber..... ?

AAAAAlso liebe Leute ;-) so einfach ist das gar nicht, die Mädels bei Mister Auto brauchen OT Nummern und bei VW kriegt man die nicht. Beim Händler nachfragen ! Der freut sich, hat sich schon bei mitgebrachtem Öl närrisch gefreut, mhh .

Heiligs Blechle, bissel Eigeninitiative kann nicht Schaden. Wie zuvor schon festgestellt wurde, gibbet hier bereits mehrere Freds mit dem Thema.

PR-Nr. u. ATE online Katalog:

http://www.ate.de/.../...nfo_CMArticleproductinfo_cataloging_de_1.html

Zitat:

@Billy6R87 schrieb am 22. April 2015 um 10:38:07 Uhr:



Zitat:

@MaLi1967 schrieb am 22. April 2015 um 08:08:04 Uhr:


Vielen Dank,
und die Teile sind gut ?
MfG

Die sind super hatte auch erst Angst das es keine originalen ATE Teile sind wegen dem Preis aber dank der ATE Seite:
http://www.ate.de/www/ate_de_de/themen/neu_produktmarkenschutz_de.html
kannst du an Hand des Code kontrollieren ob es sich um original Ware handelt.
Bei mir war es original Ware.
Mfg

Also ich weiß jetzt nicht, ob du zu denen gehörst, aber neine telefonische Erfahrung gerade war mehr als miserabel. Die haben ja gar keine Ahnung und die Vokswagennummer, die man einem gibt is der Witz, die lachen sich da tot. Keiner weiß da OT Nummern. man soll zum Hämdler gehen !!!

Zitat:

@MaLi1967 schrieb am 22. April 2015 um 15:54:00 Uhr:


AAAAAlso liebe Leute ;-) so einfach ist das gar nicht, die Mädels bei Mister Auto brauchen OT Nummern und bei VW kriegt man die nicht. Beim Händler nachfragen ! Der freut sich, hat sich schon bei mitgebrachtem Öl närrisch gefreut, mhh .

Du solltest auch nicht mit den quatschen, sondern einfach übern online Shop bestellen, fertig. Wo ist denn da das Problem.

Ähnliche Themen

Beim Wechsel auf meinem GTI hatte ich ATE eine Mail geschrieben, die haben mich sehr schnell zurück gerufen und hervorragend beraten...ich wollte zwar nur wissen, welche Kombi die für den GTI empfehlen, (Scheiben + Beläge) aber auch sonstige Fragen kannst Du dort stellen.
Und Nein, die haben mir nicht das teuerste empfohlen, sondern beim angegebenen Einsatzzweck des Fahrzeugs die günstigste Variante.
Mein 🙂 VW Händler hat mir die angelieferten Teile dann zu einem fairen Kurs eingebaut.

Zitat:

@MaLi1967 schrieb am 22. April 2015 um 16:55:00 Uhr:



Zitat:

@Billy6R87 schrieb am 22. April 2015 um 10:38:07 Uhr:


Die sind super hatte auch erst Angst das es keine originalen ATE Teile sind wegen dem Preis aber dank der ATE Seite:
http://www.ate.de/www/ate_de_de/themen/neu_produktmarkenschutz_de.html
kannst du an Hand des Code kontrollieren ob es sich um original Ware handelt.
Bei mir war es original Ware.
Mfg

Also ich weiß jetzt nicht, ob du zu denen gehörst, aber neine telefonische Erfahrung gerade war mehr als miserabel. Die haben ja gar keine Ahnung und die Vokswagennummer, die man einem gibt is der Witz, die lachen sich da tot. Keiner weiß da OT Nummern. man soll zum Hämdler gehen !!!

@MaLi1967

Mal ganz ehrlich hier in dem Forum sind meistens private Leute die ihr private Zeit opfern um anderen "fremden" Leuten zu helfen. (Was Sie auch gerne machen)

Aber das du dich dann so unverschämt verhältst finde ich nicht in Ordnung!!!

1. Ich kann nur sagen Misterauto ist ein Onlineshop wo man bisschen Zeit investieren muss aber dadurch viel Geld sparen kann.

2. ATE ist eine super aufgestellte Firma, von denen man schnelle Antworten auf seine Fragen bekommt.

3. Und ein kleiner Tipp wechsele deinen Freundlichen. Ich bin zum meinem gegangen (Auto nicht da gekauft) . Er hat mit die PR Nummer für die Hinterradbremsen sofort ausgehändigt ohne meckern und meinte das die Nummer mir ja auch zustehen würde.

4. Wenn man keine Zeit oder keine Lust hat sich damit zu beschäftigen dann sollte man in die Werkstatt fahren und es da machen lassen.

VG

Hallo,

mein Golf war diese Woche bei der HU/AU, soweit alles okay, aber die Bremsen (hinten & vorn) sind Nahe der Verschleissgrenze (95Tkm), dass wurde mir auch schon im Januar diesen Jahres bei der Inspektion erzählt.

Nun möchte ich Ende Juni eine längere Autofahrt (Urlaub) machen, und wollte zur Sicherheit die Bremsen vorher noch wechseln lassen.

Was ich bisher herausgelesen habe, dass die Bremsen von ATE sehr gut sein sollen, diese würde ich dann auch gern nehmen. Was ist daher sinnvoller, die Teile von ATE bestellen zum Freundlichen fahren und einbauen lassen, oder doch eher eine freie Werkstatt aufsuchen, und die ATE-Bremsen dort bestellen und einbauen lassen? Welche Grösse ist denn zu bestellen (Typ, siehe Signatur).

Der Golf ist nun 5 Jahre alt und die Anschlussgarantie ist auch vorbei, Inspektion & Wartung würde ich wegen der Mobilitätsgarantie weiterhin beim Freundlichen machen lassen, aber die Bremsen aus Kostengründen selbst besorgen bzw. eine freie Werkstatt aufsuchen.

Zitat:

@ThomPoh

mein Golf war diese Woche bei der HU/AU, soweit alles okay, aber die Bremsen (hinten & vorn) sind Nahe der Verschleissgrenze (95Tkm), dass wurde mir auch schon im Januar diesen Jahres bei der Inspektion erzählt.

Nun möchte ich Ende Juni eine längere Autofahrt (Urlaub) machen, und wollte zur Sicherheit die Bremsen vorher noch wechseln lassen.

Nun, nahe der Verschleißgrenze ist ja ein weit dehnbarer Begriff. Diesen Vermerk hat meiner auch bekommen, da die Belagstärke aber zwischen 4 u. 5 mm liegt, ist da noch erheblich Zeit, etwa 30 tkm.


Zitat:

Was ich bisher herausgelesen habe, dass die Bremsen von ATE sehr gut sein sollen, diese würde ich dann auch gern nehmen. Was ist daher sinnvoller, die Teile von ATE bestellen zum Freundlichen fahren und einbauen lassen, oder doch eher eine freie Werkstatt aufsuchen, und die ATE-Bremsen dort bestellen und einbauen lassen? Welche Grösse ist denn zu bestellen (Typ, siehe Signatur).

Hier wäre ja zuerst mal zu klären, ob dein 🙂 oder freie Werkstatt überhaupt beigestellte Teile verbaut? Für die Teilebestimmung ist die Kenntnis der PR- Nr. von Bedeutung. Vermutlich hier ein 1KD (HA) u. 1ZE (VA), nachzuschauen auf dem Datenträger im Serviceplan. ATE Material, aus dem Bauch heraus, ab 160 € aufwärts.

Zitat:

Der Golf ist nun 5 Jahre alt und die Anschlussgarantie ist auch vorbei, Inspektion & Wartung würde ich wegen der Mobilitätsgarantie weiterhin beim Freundlichen machen lassen, aber die Bremsen aus Kostengründen selbst besorgen bzw. eine freie Werkstatt aufsuchen.

Dies kann man natürlich so machen. Persönlich finde ich aber, dass die Mobilitätsgarantie völlig überbewertet wird. Ich habe weder ADAC noch Mobi etc pp., bloß nen Ticket beim Versicherer für 5,50 €.

Gruß

Ich hab mal ins Service-Heft (Aufkleber) da steht ein 1ZE.
Also haben die Bremsbeläge Ceramic (VA) diese Artikelnummer: 13.0470-7184.2 und die Scheiben (VA) diese Nummer 24.0125-0145.1. Und für die HA Scheiben: 24.0110-0277.1 und HA Beläge: 13.0470-2820.2.
Und genau nach diesen Nummern suche ich dann bei mister-auto.de.

Was ist denn der Unterschied bei den Bremsscheiben, einmal normal und einmal diese Powerdisc? Sind diese zu Empfehlen?

Zur Verschleissgrenze: Ich fahre Ende Juni mit dem Auto nach Kroatien (Hin & Rück) gesamt ca. 2700km, und da wollte ich eher auf Nummer sicher gehen, nicht dass mir im Urlaub dann die Bremsen kommen.

Bisher hatte ich immer gute Erfahrungen mit der Mobiltätsgarantie gemacht, innerhalb von 30 Minuten war immer ein Servicepartner da und immer kostenlosen Ersatzwagen (ohne Begrenzung) bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen