Bremsscheibe vorne Originalteil
Hallo,
vor 30 000 km die Bremsen vorne mit original MB Teilen gemacht. Nun haben die Scheiben einen Schlag und bei stärkeren Bremsen ist das auch deutlich zu spüren.
Ich habe die Bremsen sehr behutsam eingefahren und es hat keine Notbremsung aus hohen Geschwindigkeiten gegeben.
Kennt jemand vernünftige Alternativen zu den Originalscheiben, der Preis ist eigentlich Nebensache, ich möchte nur, dass die Scheiben länger als 30 000 km halten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte auf Empfehlung meines Schraubers TRW drauf. Die waren nix... Mitm 200er CDI muß man aber auch nicht bremsen 😁
Zukünftig bin ich wieder bei den Originalteilen.
55 Antworten
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 1. Mai 2015 um 11:39:52 Uhr:
Gehabt? Hab ich immer noch! Die Bremsen rubbeln weiter vor sich hin.
------------------------------------------------------------------------------------------
Dann frage ich mich wie so du dieses hier schreibst?
Weshalb sollte das den Bremsen schaden? Fahre jeden Tag aus der Garage über
den Gehweg und bremse dabei leicht.
---------------------------------------------
Naja, es besteht die Gefahr, dass die Scheiben auf Dauer "nen Schlag" (Verzug) bekommen.
Comedy, Schwachsinn und Dünnschiss findet sich hier auf MT sehr viel. Ich erzähle von dingen, die ich selbst erlebt habe. 😉
Sorry der Furhpark meiner Familie umfasst mehr als ein Fahrzeug. Jedes Auto fährt täglich 3-4 mal mit angelegten Bremsen über diesen Gehweg. Ebenso mein Firmenwagen und auch die 6 Mercedes die ich bisher hatte. Keins von den Fahrzeugen hatte bisher Probleme gemacht mit den Bremsen. Außer mein jetziger 203 mit Sportpaketbremse.
Dabei ist anzumerken das erstaunlich viele 203 und 209 rubbelnde Bremsen haben, auffällig ist das es oft die Sportpaketbremse ist!
Das es schädlich für die Bremsen ist mit angelegten Bremsen über einen Gehweg in die Straße zu fahren um das Auto auf Schrittgeschwindigkeit zu halten hab ich bisher noch nicht gehört. Daher die Frage weshalb es schädlich ist.
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 1. Mai 2015 um 12:00:00 Uhr:
Sorry der Furhpark meiner Familie umfasst mehr als ein Fahrzeug. Jedes Auto fährt täglich 3-4 mal mit angelegten Bremsen über diesen Gehweg. Ebenso mein Firmenwagen und auch die 6 Mercedes die ich bisher hatte. Keins von den Fahrzeugen hatte bisher Probleme gemacht mit den Bremsen. Außer mein jetziger 203 mit Sportpaketbremse.
Dabei ist anzumerken das erstaunlich viele 203 und 209 rubbelnde Bremsen haben, auffällig ist das es oft die Sportpaketbremse ist!Das es schädlich für die Bremsen ist mit angelegten Bremsen über einen Gehweg in die Straße zu fahren um das Auto auf Schrittgeschwindigkeit zu halten hab ich bisher noch nicht gehört. Daher die Frage weshalb es schädlich ist.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das schädlichste ist von der Straße auf den Gehweg über den Bordstein zu fahren,
das ruiniert nicht nur die Reifen, Spurstangen, Lenkung, Lenkgetriebe, Achsschenkel,
Querlenker - und die Gummis darin usw. und das 365 x im Jahr.
---------------------------------------------------------------------
Ähnliche Themen
Ja wenn man da rüber brettert wie ein Irrer! Ich fahre langsam Rad für Rad mit weniger als Schrittgeschwindigkeit drüber dazu muss ich eben bremsen da auf D oder R im Standgas das Auto schon viel zu schnell wäre! Ich fahre schräg auf den Hof d.h die Räder passieren die Erhöhung vom Gehweg nacheinander. Wenn man da zu schnell fährt (Automatik auf D und Standgas ist schon viel zu schnell) wird man richtig durchgeschüttelt. Was bleibt mir anderes übrig als da zu bremsen um das Auto langsam mit gleichbleibender Geschwindigkeit drüber zu lassen?
An der Laterne parken und Garage vermieten? Auto verkaufen und ein Schaltwagen kaufen um dann mit schleifender Kupplung drüber zu fahren?
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 1. Mai 2015 um 12:40:51 Uhr:
Ja wenn man da rüber brettert wie ein Irrer! Ich fahre langsam Rad für Rad mit weniger als Schrittgeschwindigkeit drüber dazu muss ich eben bremsen da auf D oder R im Standgas das Auto schon viel zu schnell wäre! Ich fahre schräg auf den Hof d.h die Räder passieren die Erhöhung vom Gehweg nacheinander. Wenn man da zu schnell fährt (Automatik auf D und Standgas ist schon viel zu schnell) wird man richtig durchgeschüttelt.Was bleibt mir anderes übrig als da zu bremsen um das Auto langsam mit gleichbleibender Geschwindigkeit drüber zu lassen?
An der Laterne parken und Garage vermieten? Auto verkaufen und ein Schaltwagen kaufen um dann mit schleifender Kupplung drüber zu fahren?
.
Anbetonieren 😁
Hallo zusammen,
kann mir einer ungefähr sagen was Klötze vorne und hinten sowie Scheiben vorne bei MB kosten samt Einbau und Steuer.
Es handelt sich um einen W203 180K A.
Besten Dank! :-)
Ich habe 22 Euro für beide vorderen Bremsscheiben online bezahlt und ca. 10 Euro die Bremsklötze, 1.5 Euro den Verschleißbremssensor,, bei MB multiziplier mal mit den Faktor ca.10 für Teile.. plus Arbeitslohn. Es lohnt sich gleich die vorderen Ankerbleche (15 Euro/beide) zu tauschen, die Radlager nachzuschmieren. Oft sind die vorderen Radnaben angerostet oder auch Spurstangenköpfe ausgeschlagen uvm.
Ich tausche grundsätzlich gleich alle Verschleißteile bei einem Arbeitsgang aus.
Ja, wer ein bisschen schrauben kann und will und sich die Teile online besorgt, kann schon den einen oder anderen Euro sparen
Zitat:
@Fly97 schrieb am 19. Mai 2020 um 20:00:59 Uhr:
Ich habe 22 Euro für beide vorderen Bremsscheiben online bezahlt und ca. 10 Euro die Bremsklötze, 1.5 Euro den Verschleißbremssensor,, bei MB multiziplier mal mit den Faktor ca.10 für Teile.. plus Arbeitslohn. Es lohnt sich gleich die vorderen Ankerbleche (15 Euro/beide) zu tauschen, die Radlager nachzuschmieren. Oft sind die vorderen Radnaben angerostet oder auch Spurstangenköpfe ausgeschlagen uvm.
Ich tausche grundsätzlich gleich alle Verschleißteile bei einem Arbeitsgang aus.
Mercedes fahren, aber kein Geld für anständige Ersatzteile.
Ich würde mein Leben auf keinen Fall Bremsscheiben für 22 Euro pro Paar anvertrauen.
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 20. Mai 2020 um 09:12:48 Uhr:
Zitat:
@Fly97 schrieb am 19. Mai 2020 um 20:00:59 Uhr:
Ich habe 22 Euro für beide vorderen Bremsscheiben online bezahlt und ca. 10 Euro die Bremsklötze, 1.5 Euro den Verschleißbremssensor,, bei MB multiziplier mal mit den Faktor ca.10 für Teile.. plus Arbeitslohn. Es lohnt sich gleich die vorderen Ankerbleche (15 Euro/beide) zu tauschen, die Radlager nachzuschmieren. Oft sind die vorderen Radnaben angerostet oder auch Spurstangenköpfe ausgeschlagen uvm.
Ich tausche grundsätzlich gleich alle Verschleißteile bei einem Arbeitsgang aus.Mercedes fahren, aber kein Geld für anständige Ersatzteile.
Ich würde mein Leben auf keinen Fall Bremsscheiben für 22 Euro pro Paar anvertrauen.
Im Gegensatz zu vielen anderen ist mein Mercedes perfekt gewartet,ohne jeglichen Wartungsstau .Die 22 Euro Bremsscheiben funktionieren perfekt und sind unauffällig. Die überteuerten Mercedes Originalteile mögen andere Ahnungslose kaufen ,welche ein gutes Gefühl brauchen.
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 20. Mai 2020 um 09:12:48 Uhr:
Zitat:
@Fly97 schrieb am 19. Mai 2020 um 20:00:59 Uhr:
Ich habe 22 Euro für beide vorderen Bremsscheiben online bezahlt und ca. 10 Euro die Bremsklötze, 1.5 Euro den Verschleißbremssensor,, bei MB multiziplier mal mit den Faktor ca.10 für Teile.. plus Arbeitslohn. Es lohnt sich gleich die vorderen Ankerbleche (15 Euro/beide) zu tauschen, die Radlager nachzuschmieren. Oft sind die vorderen Radnaben angerostet oder auch Spurstangenköpfe ausgeschlagen uvm.
Ich tausche grundsätzlich gleich alle Verschleißteile bei einem Arbeitsgang aus.Mercedes fahren, aber kein Geld für anständige Ersatzteile.
Ich würde mein Leben auf keinen Fall Bremsscheiben für 22 Euro pro Paar anvertrauen.
Super Spruch! Vor allem bei Modellen die es ab 1000€ mit TÜV gibt.
Zum Glaspalast fahren lohnt sich (mit ganz wenigen Ausnahmen) nicht mehr bei den Autos und ist schlicht dumm.
Wieso sollte man du Daimler eseln, wenn man ATE und Lemförder im Netz günstig bekommt? Die kaufen den Kram ja auch nur ein, drucken ein anderes Logo drauf und erhöhen den Preis vielfach.
Ich fahre auch seit meinem ersten Wagen nur Vredestein aus dem Netz, weil die für den Preis absolut super sind, wieso sollte ich das fünffache bei DC bezahlen?
Wenn andere zwei vernünftige Scheiben für 22€ kaufen, wo ist das Problem? Das ist ja nur der 180er, kein C55 AMG mit Kompressorumbau, da muss ja nicht alles gleich so teuer sein.