Bremsscheibe vorne Originalteil

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

vor 30 000 km die Bremsen vorne mit original MB Teilen gemacht. Nun haben die Scheiben einen Schlag und bei stärkeren Bremsen ist das auch deutlich zu spüren.
Ich habe die Bremsen sehr behutsam eingefahren und es hat keine Notbremsung aus hohen Geschwindigkeiten gegeben.
Kennt jemand vernünftige Alternativen zu den Originalscheiben, der Preis ist eigentlich Nebensache, ich möchte nur, dass die Scheiben länger als 30 000 km halten.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte auf Empfehlung meines Schraubers TRW drauf. Die waren nix... Mitm 200er CDI muß man aber auch nicht bremsen 😁

Zukünftig bin ich wieder bei den Originalteilen.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten. :-)

LG! :-)

Der eine fährst verzogenen Scheiben und für den ist alles in Ordnung, Auto hat ja Tüv. Der andere merkst wenn sich am Belag 0,5mm abgenutzt haben.
Die inen haben einen forscheren Fahrstiel und bremsen entsprechend härter, die anderen stehe 2 Min auf der Bremse oder 200M vor der roten Ampel wird das Bremspedal schon gedrückt.
Die kleinen Scheiben sind tatsächlich aber leicht unterdimensiniert für den 203. Grad vorgestern habe ich mich auf dem Schrottplatz mal just for fun die vorhandenen Bremsscheiben angeschaut. Alle waren verzogen, da sollte man sich mal Gedanken zu machen.

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 20. Mai 2020 um 13:56:27 Uhr:



Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 20. Mai 2020 um 09:12:48 Uhr:


Mercedes fahren, aber kein Geld für anständige Ersatzteile.

Ich würde mein Leben auf keinen Fall Bremsscheiben für 22 Euro pro Paar anvertrauen.

Super Spruch! Vor allem bei Modellen die es ab 1000€ mit TÜV gibt.
Zum Glaspalast fahren lohnt sich (mit ganz wenigen Ausnahmen) nicht mehr bei den Autos und ist schlicht dumm.

Es ist egal, wieviel ein Auto kostet. 203er laufen i.d.R. alle über 200 km/h, da ist Geiz-ist-geil an Bremsen, Fahrwerk und Reifen eher nicht angebracht.

Mittlerweile glaube ich allerdings, dass der Kollege Müll erzählt. Ich habe jedenfalls nirgendwo ein Paar vordere Scheiben für 22 Euro gefunden.
Das kann man sich mit etwas gesundem Menschenverstand auch selbst ausrechnen, weil der Materialpreis schon bei fünf Euro pro Scheibe liegt. Ein Preis von elf Euro lässt sich nicht mal realisieren, wenn die von kleinen Kindern in Bangladesh gegossen werden.

Trotzdem muss natürlich niemand die vergoldeten Scheiben mit Stern kaufen. Akzeptable Qualität beginnt mit LPR bei etwa 70 Euro/Paar. Die sind gewuchtet und passen exakt auf die Zentrierung, verursachen also keine Unruhe im Lenkrad. Dazu Klötze von Ferodo für 25 Euro und die Kiste bremst für weniger als 100 Euro so gut wie neu.

Wem das zuviel ist für seine Sicherheit und die anderer, der sollte vielleicht die Automarke wechseln. Und wer richtig sparen will, kann es auch so machen wie ein Typ, der sich in den BMW-Foren rumtreibt: Der füllt nur Altöl in den Motor und fährt ausschließlich Reifen, die woanders weggeworfen wurden. Im Moment 27 Jahre alte.

Also für den C180 kosten beide vorderen Bremsscheiben 48€ + Versand von ATE, mit denen ich bis jetzt immer super gefahren bin. Laut Daparto bekommt man auch die LPR zum gleichen Kurs.
Ein paar für 22€ das Paar konnte für den C180 jetzt allerdings tatsächlich auch nichts finden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 20. Mai 2020 um 20:21:22 Uhr:



Zitat:

@JoeDreck schrieb am 20. Mai 2020 um 13:56:27 Uhr:


Super Spruch! Vor allem bei Modellen die es ab 1000€ mit TÜV gibt.
Zum Glaspalast fahren lohnt sich (mit ganz wenigen Ausnahmen) nicht mehr bei den Autos und ist schlicht dumm.

Es ist egal, wieviel ein Auto kostet. 203er laufen i.d.R. alle über 200 km/h, da ist Geiz-ist-geil an Bremsen, Fahrwerk und Reifen eher nicht angebracht.

Mittlerweile glaube ich allerdings, dass der Kollege Müll erzählt. Ich habe jedenfalls nirgendwo ein Paar vordere Scheiben für 22 Euro gefunden.
Das kann man sich mit etwas gesundem Menschenverstand auch selbst ausrechnen, weil der Materialpreis schon bei fünf Euro pro Scheibe liegt. Ein Preis von elf Euro lässt sich nicht mal realisieren, wenn die von kleinen Kindern in Bangladesh gegossen werden.

Trotzdem muss natürlich niemand die vergoldeten Scheiben mit Stern kaufen. Akzeptable Qualität beginnt mit LPR bei etwa 70 Euro/Paar. Die sind gewuchtet und passen exakt auf die Zentrierung, verursachen also keine Unruhe im Lenkrad. Dazu Klötze von Ferodo für 25 Euro und die Kiste bremst für weniger als 100 Euro so gut wie neu.

Wem das zuviel ist für seine Sicherheit und die anderer, der sollte vielleicht die Automarke wechseln. Und wer richtig sparen will, kann es auch so machen wie ein Typ, der sich in den BMW-Foren rumtreibt: Der füllt nur Altöl in den Motor und fährt ausschließlich Reifen, die woanders weggeworfen wurden. Im Moment 27 Jahre alte.

Sie Antwort ist zum größten Teil doch viel differenzierter... Find ich gut

Ich gehöre wohl ehr zu der Kategorie W203 Fahrer die Wert auf eine gute Bremsleistung bis zum Ausbau der verschlissenen Scheiben und Beläge legt.
Leider ist es so, dass Mercedes der Modellreihe 203 mit dem guten CW Wert wie beschrieben eine bescheidene Belüftung der Bremsanlage verordnet hat.
Auf meinen CDI 320 habe ich nach dem Kauf die Krise bekommen!
Textar, Brembo, Bosch, Mercedes, Fedoro, TWR alles ungeeignet, wenn man ein Auto hat, dass eine Bremsscheibe mit 330mm vorne hat!
Einzig gelochte Zimmermann Scheiben auf der Vorderachse mit ATE Ceramic Belägen sind in der Lage, auch mehrmalig aufeinander folgende Bremsungen von oberhalb der 200 km/h ohne anschließendes Rubbeln thermisch unbeschadet zu überstehen.

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 20. Mai 2020 um 20:21:22 Uhr:


Mittlerweile glaube ich allerdings, dass der Kollege Müll erzählt. Ich habe jedenfalls nirgendwo ein Paar vordere Scheiben für 22 Euro gefunden.

Du unterstellst mir indirekt eine Falschaussage zu machen, und verleumdest mich hiermit öffentlich. Ich habe eine Rechnung und kann den Preis nachweisen. Eine vordere Bremsscheibe kostete , demnach genau Brutto 11,37 Euro. Der Müllerzähler bis du, nicht ich. Ich erwarte deinerseits eine Entschuldigung.

Ich bin ja kein Volljurist, aber für eine Verleumdung reicht das nicht, da fliegt man gleich mehrfach aus der Prüfung raus. Mich würde aber auch mal interessieren, wo du die so günstig herbekommst, brauche bald wieder Bremsen vorne, so wie es aussieht, vllt. können dann ja auch andere einen Schnapper machen 😁

Für Versuchszwecke hab ich vor 1-2 Jahren für unseren ML W163 Beläge für die HA gekauft. Hab die billigsten genommen die ich finden konnte. Die lagen preislich so bei 4-5€ 😁

Und die waren letztendlich nichtmal schlecht. Unterm Strich besser als die verbauten Brembo die drin waren.
W163 HA Bremse ist ne Sache für sich. Die quietschen fürchterlich.

Bevor jetzt einer meckert: Es wurden nach den Tests original MB Beläge verbaut. Für läppische 180€. Denn nur diese quietschen nicht.

Was ich damit sagen will, es gibt viele Ersatzteile für ein paar Euro. Vllt nicht unbedingt schlecht weil das könnten auch höherwertigere Produkte sein die halt weg müssen. Bestellt man bei KFZ Teile 24 den “Preishammer“ kann alles mögliche an Hersteller geliefert werden.

Kann aber nur davon abraten billig Mist zu verbauen. Kauft ATE, Brembo oder Textar. Soviel muss euch die Sicherheit wert sein.

Zitat:

@resusid schrieb am 16. April 2015 um 16:16:46 Uhr:



Zitat:

@hotw schrieb am 16. April 2015 um 15:56:13 Uhr:


Mercedes hat seine Bremsscheuben selbst gegossen. Ob das nur noch in Teilen stimmt, weiß ich nicht. Ich weiß aber auch, dass Zulieferteile hin oder her, nach den Massstäben des Auftraggebers gefertigt werden.

So hat die Pizza, wenn sie vn AL** kommt 2 Scheiben weniger Salami drauf, als wenn sie von DrOet**** kommt, obwohl beide vielleicht beim selben Zulieferer Freiberger vom Band gelaufen sind.

Der Aufschlag ist in erster Näherung für den Kunde oft nicht sichtbar. Manchmal aber auch tatsächlich nicht gerechtfertigt.

Allerdings, gehe ich beim Bremsen kein Risiko ein.

Ja ja, die Hohe Kunst von Gußeisen Giessen. Beherrscht sonst niemand auf der Welt mit Ausnhame von MB.
Leute, an so einer Scheibe ist nichts dran!!! Das ist nun mal kein Hight-Tech und wird es nie mehr werden!!

Was sind die : Bremsscheuben ?

Zitat:

@jbrunken schrieb am 21. Mai 2020 um 01:9:49 Uhr:


wo du die so günstig herbekommst, brauche bald wieder Bremsen vorne, so wie es aussieht, vllt

Kannst dich gerne über PN bei mir melden.
Sollen doch die Besserwisser ihr gutes Gefühl mit Orginalteilen bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen