Bremsscheibe vorne Berlingo 2003 abmoniteren suche Tips, da noch nie gemacht

Citroën

Hi,

ich muss laut TÜV nun die Bremsscheiben vorne tauschen. Ich habe das noch nie gemacht.

Wie ist es mit Festsitzen von Schraube und Scheibe. Habt iHr da Tipps ?

8 Antworten

Ist wirklich einfach. Du hast ein normales Bremssattelsystem oder? Also Scheibenbremse und "Schwimmsattel". Falls ja:

Wagenheber unters Auto (bei Wagenheberaufnahme). Etwas wackeln, um zu kontrollieren, dass wirklich nix umkippt.

Reifen abmontieren (vor dem Heben lockern) und Handbremse anziehen!!!

Dann brauchst erstmal nen Schlitzschraubenzieher, damit du die Kappen runter bekommst. Sind so kleine schwarze Noppen am Bremssattel. Da drinnen ist dann der "Gleitbolzen". Meist ein 7er Imbuss. Beide öffnen und dann kannst den Bremssattel mit Schraubenzieher runterheben. NICHT auf die Bremsleitung hängen! Entweder Hacken oder Kabelbinder, damit du ihn daneben wo hinlegen/spannen kannst. Dabei dürften auch die Bremsbeläge auch rausfallen. Wenn du eine Scheibe tauscht Beläge gleich mit. Ist billig und für Werkstätten sogar Vorschrift!

Dann kannst du den Bremssattelhalter öffnen. Diese Schrauben sitzen sehr gerne etwas fester also keine Reuhe aber mit Gefühl, damit du ihn nicht abnudelst. Hitze und Öl an den richtigen Stellen helfen :)

Bremsscheibe haben manchmal noch eine kleine Befestigungsschraube. Diese einfach öffnen aber auch aufpassen, damit du die nicht abnudelst. Und falls die Scheibe etwas anklebt darfste gern bissl Gewalt anwenden mitn Hammer.

Vor der Montage Auflagefläche mit Drahtbürste reinigen und mit sehr dünnem Öl (PTFE-Spray,...) leicht beschichten. Und die Radnabe kannst du mit Kupferpaste/Keramikpaste einfetten. NICHT DIE AUFLAGEFLÄCHE!

Die Flächen am Bremssattelhalter, wo die Bremssbeläge aufliegen auch reinigen und am besten mit Keramikpaste einfetten. Zusammenbauen geht genau umgekehrt.

Die Gleitbolzen dafür auch noch reinigen/schleifen und einfetten (ist normalerweise eine Paste bei den Bremsbelägen dabei)

Ersatzteile findest hoffentlich selbst? Und sonst gibts online genug Videos :)

Falls du dennoch Hilfe brauchst kannst du mir gerne privat schreiben.

Hallo. Ich habe die Scheiben auch bei älteren eigentlich immer zügig los bekommen. Bissen Öl dran und wenn das nicht hilft heiß machen. Aber hinterher alles wieder schön entfetten nicht vergessen. Auch die neuen Scheiben!

Ihr habt das zurückstellen des Bremskolbens vergessen.

Das wird ja wohl vorausgesetzt oder ?

Ähnliche Themen

hi, ich bekomme die Schraube von der Breshaterungssattel nicht auf. Sitzt toal bombenfest. Hat mir da einer Tipps?

Drehst du in die richtige Richtung? auf der linken Seite muss die Ratsche nach oben und auf der rechten nach unten😉

Kenn ich. Die saßen immer bombenfest.

Rostlöser einwirken lassen, Hammerschläge drauf, längere Ratsche kaufen, erstmal festziehen, dann losdrehen... kann irgendwann klappen, vielleicht macht man den Torx auch rund. Hier empfehlen sich wirklich neue Schrauben, wenn sie einmal lose sind.

Wenn ich mich recht erinnere habe ich so einen ausziehbaren Schlüssel zum Radschrauben lösen genommen. Oder einen Ringschlüssel für Torx mit aufgestecktem Rohr. Sitzt wirklich extrem fest. Müssen echt Panik haben, dass ein Bremssattelhalter verloren geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen