Bremsscheibe seltsamer Streifen
Hallo liebe Community,
ich bin neu hier und ein Laie was KFZ Technik angeht.
Ich habe vor 10 Monaten Bremsscheiben und -beläge vorne und hinten an meinem Audi A3 8P erneuern lassen. Habe neulich beim Fahren ein schleifendes Geräusch wahrgenommen und an der hinteren Bremsscheibe nachgeschaut und folgendes im Bild unten gesehen.
Seit dem Wechsel, höre ich oft die Bremsen quietschen. Und neulich auch dieses Schleifen...mein Bruder meinte zu mir, dass der Bremssattel evtl. gewechselt werden muss. Was meint ihr?
40 Antworten
Zitat:
@cureter schrieb am 30. Oktober 2021 um 22:17:24 Uhr:
Zitat:
@KarlKonstantin schrieb am 30. Oktober 2021 um 22:10:57 Uhr:
Also ich hatte diese Bremsscheiben gekauft und der Mechaniker meinte, dass irgendwas nicht 100% passt und meinte auch, dass man die Klammern und dieses "plasitlube" nicht braucht, die mittig im Bild zu sehen sind (ka wozu die sind). Er hat mir aber zugesichert, dass es keine Probleme geben wird.
Und das kommt mir auch " Spanisch " vor 🙄
3/4 Jahr später hast du Probs an der HA - Bremse .
Dem KFZ - Mechaniker würde ich nicht mehr an mein Fahrzeug lassen , bzw. die Freundschaft kündigen 😉
Zitat:
@Hermy66 schrieb am 31. Oktober 2021 um 00:43:02 Uhr:
Zitat:
@cureter schrieb am 30. Oktober 2021 um 22:17:24 Uhr:
Also ich hatte diese Bremsscheiben gekauft und der Mechaniker meinte, dass irgendwas nicht 100% passt und meinte auch, dass man die Klammern und dieses "plasitlube" nicht braucht, die mittig im Bild zu sehen sind (ka wozu die sind). Er hat mir aber zugesichert, dass es keine Probleme geben wird.Und das kommt mir auch " Spanisch " vor 🙄
1/2 Jahr später hast du Probs an der HA - Bremse .
Dem KFZ - Mechaniker würde ich nicht mehr an mein Fahrzeug lassen , bzw. die Freundschaft kündigen 😉
Ja, er war erst seit 3 Monaten dort Angestellt und relativ jung. Habe aber trotzdem Respekt vor seiner Arbeit, da ich nun Mal weniger weiß als er. Wechseln würde ich dennoch.
Jetzt sind wir wieder an dem Punkt ...
https://www.motor-talk.de/.../...-seltsamer-streifen-t7182970.html?...
256 x 10 mm - richtig 🙂
260 x 12 mm - falsch 😠, meine Vermutung 😉
= diese Differenzen gilt es zu überprüfen 😰
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=790375
Zitat:
@Hermy66 schrieb am 31. Oktober 2021 um 00:53:37 Uhr:
Jetzt sind wir wieder an dem Punkt ...https://www.motor-talk.de/.../...-seltsamer-streifen-t7182970.html?...
256 x 10 mm - richtig 🙂
260 x 12 mm - falsch 😠, meine Vermutung 😉
= diese Differenzen gilt es zu überprüfen 😰
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=790375
Auf dem ebay Link steht auch für PR-Nummer 1KD, 1KQ
Ich kann aber auch nochmal nachmessen...
Ähnliche Themen
M.E. ist der Kolben des Bremssattels fest...Kommt tatsächlich häufig vor bei der Laufleistung. Das rieft dann...
Ohh Mann, ohh Mann,
hier geht ja mächtig die Post ab. Der eine modelliert, der Andere sieht klemmenden Kolben, der Nächste 10 mm gr. Schreibe, .........
Ich rate mal zum abkühlen.
Der Te. sollte sich vielleicht mehr um den aktuellen Stand kümmern. Das erste Foto ist von der Position her ungünstig abgelichtet, sodass die Berurteilung, für mich nicht eindeutig ist. Also Rad ab und mal verschiedene Ansichten ablichten. Dann schauen wir weiter.
Wenn der E-Bay Link tatsächlich "1KD" hergibt, sind hier die Spekulationen schon mal aus der Welt. Ø u. Stärke passen, ergo wäre noch eine Falschlieferung möglich. Durch Aufeinanderlegen sind auch 10 mm ertastbar, somit gehe ich nicht von falschem Material aus. Die Material Qualität kann man so nicht beurteilen. Eventuell ist der eigentlich Bremsbelag abgefallen.
Zitat:
@Tommilinchen schrieb am 31. Oktober 2021 um 08:23:19 Uhr:
M.E. ist der Kolben des Bremssattels fest...Kommt tatsächlich häufig vor bei der Laufleistung. Das rieft dann...
Hi Leute,
jetzt habe ich endlich mal geschafft nachzuschauen welche PR Nummer mein Audi A3 hat.
Die PR-Nummer lautet: 1KQ und 1ZF.
Neulich habe ich folgendes ausprobiert. Ich habe die Bremse mit voller Kraft durchgedrückt und losgelassen. Beim Anfahren habe ich dann das Schleifen noch lauter gehört als vorher. Könnte doch am Kolben liegen...?
Hier nochmal alle Daten zum Auto:
Audi A3 8P 1.6 BJ. 2004
HSN/TSN: 588/828
PR-Nummer: 1KQ / 1ZF
KM-Stand: ~130.000Km
Ja mach mal neue Bremssattel drauf, dann sollte alles wieder gehen.
Ganz ehrlich, selbst aus Ferndiagnose ohne Ansicht vor Ort: Klarer geht's kaum...
Hatten selber ne ähnliche Sache.
Das erste mal dass ich Bremsen an der HA gewechselt habe, an einem Skoda Fabia 2 Kombi.
Die mitgelieferten Bleche haben nicht ganz gepasst, nach dem Wechsel zum TüV gefahren, Räder waren komplett fest weil die Beläge klemmten, durchgefallen.
Da dass mein erstes Mal war, gaben wir den wagen in eine Werkstatt, die ein Blech entfernten, danach lief es. Zum TüV, bestanden. Grund laut Werkstatt: Fehlerhafte Materialstärke der Bleche...
2 Jahre gefahren, ca 15.000km gemacht, dieses Jahr zum TüV: Durchgefallen, Bremsen fest, vermutlich falsch montiert....HÄ!?
Meine Schwiegermutter fuhr wieder zur Werkstatt, Bremssättel seien in Ordnung, aber es gab wohl eine Änderung, die Bleche brauchte man nicht verbauen. Auch gut.
Beim A3 hatte ich damit bislang keine Probleme, da brauch ich keine Bleche ^^
In deinem Fall würde ich die Sättel tauschen, kosten nicht die Welt, beim entlüften aber drauf achten dass die Sättel etwas anders stehen müssen, da dort konstruktionsbedingt der oberste punkt nicht am Ventil liegt... sonst entlüftest du dich dumm und dämlich.
Ich kann es leider auch nicht ganz erkennen aber für mich sieht es so aus als ob der Mechaniker den Kolben nicht zurück gedreht hat und neue Scheibe + alte Klötze verwendet hat oder Scheibe und Klötze neu und nicht weit genug zurück gedreht so das die Klötze dauerhaft schleifen oder gar Bremsen. Die Werkstatt soll das fix ganz einfach in Ordnung bringen so das alle glücklich sind. Ob der Sattel fest ist kann man beim zurück drehen der Kolben fast erahnen.