Bremsscheibe Problem?
Hallo, hoffe mir kann wer weiterhelfen:
Eine Freundin hat sich gestern beim Händler einen 3 Jahre alten Opel Astra, 30 000km KP 14 000€ gekauft. Pickerl hat er bis 12/25(österreich) lt Werkstatt Auto alles überprüft tip top zustand.
Heute rufte sie mich an ob ich mal schauen kann da sie meinte die Bremse ist komisch. Bin dan selber mit dem Auto gefahren und ja merkte beim leichten bremsen immer so wie wenn die Scheiben rostig währen. Bei höheren Geschwindigkeiten stärker.
Die rechte vordere Bremsscheibe schaut überhaubt nicht gut aus, teils halben mm tiefe riele vorhanden, die andere zwar auch nicht berauschend aber weit nicht so extrem.
Meine Frage: das kann doch keine normale abnützung sein? Da muss irgend etwas passiert sein, eingeklemmt gewesen oder sowas, das nach 30 000km .. sollte man das beim Händler bemängeln? Finde sowas nicht in ordnung, klar hätte sie nachschauen können aber hatt sich auch verlassen wenn der händler sagt alles tip top…
bitte um eure meinung, wie „extrem „ die scheibe nun ist. Danke
38 Antworten
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 24. August 2024 um 15:45:59 Uhr:
Für mich sieht das eher nach zweitem Satz Bremssteine und 130 tkm aus.
😁 Jetzt macht mal den TE nicht verrückt.
Gruß Metalhead
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 24. August 2024 um 15:45:59 Uhr:
Bei 30 tkm und 3 Jahre alt, würde ich einen anderen Zustand erwarten. Die Werksausrüstung von Opel verwendet ordentliche Qualitäten an der Bremse. Für mich sieht das eher nach zweitem Satz Bremssteine und 130 tkm aus.
Falsch.
Dann hast du anscheinend nicht viele Fahrzeuge gesehen die wenig gefahren wurden... Nässe/Salz/ Kurzstrecken ect. & dazu gerne noch falsche Nutzung sprich zu wenig Bremsdruck & schon sehen die Scheiben so aus.... es reicht alleine schon der Rost der diese Riefen reinzieht. Gibt Bremsanlagen die haben nach einem Winter dieses Tragbild dazu brauch es nicht mal drei Jahre...
Nö, deine Glaskugel ist defekt. Mir gehts da um den Verschleiß der Scheiben und nicht um die Rostkrater und die Rillen.
… und der ist für die paar Kilometer tatsächlich auffallend ausgeprägt.
Ähnliche Themen
Sieht mir eher danach aus, als würde die akustische Verschleißanzeige schon auf der Scheibe kratzen. Dann sind die Beläge runter und der hätte kein Pickerl bekommen dürfen oder nur mit Eintrag wg. der Verschleißgrenze.
Lass die Scheiben von einer anderen Werkstatt prüfen. Die können mit Sicherheit mehr sagen als unsere Glaskugeln.
Falls das Ergebnis bedeutet, dass die Scheiben am Ende sind konfrontiere den Verkäufer damit. Dann schauen wie er reagiert.
Also in Deutschland würd sowas keine HU wegen "mangelhaftem Tragbild" bekommen. Ich tippe darauf dass die Bremsklötze komplett runter sind und Metall auf Metall bremst, das sieht dann soweit ich es kenne so aus (habe es aber nur einmal gesehen, witzigerweise beim Auto von einem KFZ Mechaniker). Schau mal seitlich rein ob es noch Reibbelag gibt oder ob die Trägerplatte direkt auf der Scheibe liegt oder mach ein Photo wo du möglichst parallel zur Scheibe schaust.
Mein Eindruck ist dass neue Bremsbeläge auf kaputten Scheiben wenig bringen weil die Bremsscheibe eher die Beläge abschleift, blankgeschliffen wird die Bremsscheibe nicht unbedingt.
Also: Im Zweifelsfall neue Scheiben, neue Beläge und schauen dass die Bremsen freigängig sind und nicht während der Fahrt schleifen.
Wie ihr gegenüber dem Händler/der Prüforganisation/Werkstatt vorgeht ist euer Problem und ich weiß nicht wie das in Österreich rechtlich ist (aber es kann doch dort jeder Rechtsberatung bei der Arbeiterkammer oder so kriegen?). Wenn kein Reibbelag mehr da ist sollte sowas einem Prüfer auffallen, aber auch sonst ist die Bremsscheibe nicht in Ordnung. Also entweder es gibt auch in Österreich Gewährleistung/Sachmangelhaftung bei Gebrauchtwagen, dann sollte der Händler neue Scheiben und Beläge montieren oder ihr macht es halt selber.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 24. August 2024 um 15:35:37 Uhr:
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 24. August 2024 um 15:07:56 Uhr:
Hat sie keine Probefahrt gemacht ? Da hätte das doch auffallen müssen. Bzw guckt man sich doch das Auto an?Und vor dem Kauf hätte man da verhandeln können, wenn da die Scheiben schon so ausgesehen hätten . Jetzt nach dem Kauf da was an der Bremse die jederzeit begutachtet hätte werden können , zu bemängeln eher schwer 😉
Spielt alles überhaupt keine Geige. Eine Verbraucherin muß nicht über den technischen Sachverstand verfügen um den Zustand einer Bremsanlage bewerten zu können.
Hier wurde eine Eigenschaft zugesichert, die nicht existent ist und um nichts anderes geht es.
Mündlich zugesichert , aber selbst wenn man die als nicht tip-top beurteilt ist das leider gesehen wie gekauft da man die Bremse einsehen kann.
Zitat:
@andifux schrieb am 24. August 2024 um 21:04:44 Uhr:
Ich tippe darauf dass die Bremsklötze komplett runter sind und Metall auf Metall bremst, ...
Niemals! In 100.000 Jahren nicht.
Das sieht völlig anders aus.
Gruß Metalhead
Ich bin der Meinung, dass man es anhand der Bilder nicht so genau beurteilen kann. Es scheint ein Grad vorhanden, der auf Abnutzung der Bremsscheibe hindeutet. Kann bei sportlicher Fahrweise durchaus vorkommen.
Die Riefen auf der Scheibe können sich wegbremsen oder tiefer sein. Auf den Bildern für mich nicht zu erkennen.
Ebenso ist nicht zu deuten, wie die Beläge aussehen.
Es spricht nichts dagegen, es sich mit dem Händler anzuschauen. Es kann muss ja nicht umsonst gerichtet werden. Wenn neu hat man den Vorteil, dass erstmal Ruhe ist. Das teuerste ist der Lohn beim Wechsel, vielleicht Teile zahlen und Händler baut kostenfrei ein.
Das Auto ist gebraucht, eine neue Bremse kann man nicht erwarten. Ob diese übermäßig verschlissen ist, kann man an den Bildern nicht genau erkennen.
Zum Verschleiß:
Beläge können nach 30tkm durch sein, je nach Fahrweise, ebenso sind 80tkm drin.
Scheiben sagt man 2 Satz Beläge, aber auch das ist nicht in Sein gemeißelt.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 24. August 2024 um 17:25:31 Uhr:
Mir gehts da um den Verschleiß der Scheiben und nicht um die Rostkrater und die Rillen.
Dazu brauche ich keine Glaskugel. Wenn der lose Rost am Bremsscheibenrand entfernt wird hat die Bremsscheibe das Verschleissmaß was bei der Laufleistung üblich ist. Die Rostkante wirft sich immer höher auf wie die tatsächliche Dicke der Bremsscheibe. Im Übrigen wird wohl keiner ein Opel Astra kaufen damit 43.000 km im jahr abspulen, die Bremsscheiben nicht tauschen den zweiten Satz Beläge montieren und das ganze dann nach 3j & 130.000km beim Händler auf 30tsd. zurückdrehen.....