Bremsscheibe mit Riefen
Nach dem die Alus aufgezogen waren, muste ich feststellen das eine hintere Bremsscheibe schon extreme Riefen hatte.
Der Händler will jetzt beide Bremsscheiben auf Garantie wechseln, geht aber nur bis 10.000 km.
23 Antworten
Naja, mit roher Gewalt wird das natürlich nichts meine Herren...
"Högschde Disziplin" brauchen wir sagt der BundesJogi 😉
-------
Such mal das Gespräch mit dem Verantwortlichen Meister bzw mit dessen Vorgesetztem.
Man darf bei solchen Sicherheitsrelevanten Teilen keine Fehler akzeptieren. Und hier sind ganz klar welche hinterlassen worden.
Und das weiß deine Werkstatt insgeheim wohl auch. Mich würde deren Erläuterung des Sachverhalts schon sehr interessieren.
Wäre nett von Dir wenn du uns das hier mal erörtern könntest.
Viel Erfolg wünsche ich Dir !!!
Zitat:
Original geschrieben von Papa Mario Sharan
Man darf bei solchen Sicherheitsrelevanten Teilen keine Fehler akzeptieren. Und hier sind ganz klar welche hinterlassen worden.
Soll das ein Scherz sein? Ich hatte mal nen gebrauchten Golf bei VW gekauft, bei dem die Bremsscheiben verrosten und voller Rillen waren. Das haben die kurz behoben (wie auch immer) - nur waren die nach kürzester Zeit wieder da.
Das habe ich bemängelt. Das einzige, was der Werkstattmeister machte, den Wagen auf den Bremsenprüfstand zu fahren und zu sagen: "funktionieren doch, was haben sie denn?"
Da hilft nur die Werkstatt wechseln. Vor allem, wenn sich die Stimmen im Netz über diese Autohäuser mehren.
Weiß grad nicht ob ich das als Zustimmung oder Kritik verstehen soll.
Bei Gebrauchtwagen haben wir die Scheiben immer abgedreht und neue Beläge drauf gemacht. Und damit gab es nie Probleme.
Wir sprechen hier auch nicht von nem ollen Gebrauchten.
Aber wie auch immer, ob alt oder neu!So ne Lösung wie geschildert geht mal gar nicht!!!
Ähnliche Themen
Sorry, das mit der Hinterhofwerkstatt war nicht abwertent gemeint.
Auch wenn Ihr die Bremsscheiben abdreht, nehmt Ihr mit Sicherheit nicht die alten Steine
Ich meinte den Kommentar von AVe vw.
Zitat:
Original geschrieben von Papa Mario Sharan
Weiß grad nicht ob ich das als Zustimmung oder Kritik verstehen soll.
Das war eine Kritik. Und wenn ich im Netz lese, so bin ich nicht der Einzige, der mit Kölner-VW-Häusern Probleme hat. Ich gehe mittlerweile vor die Tore der Stadt zu einer kleineren Vertragswerkstatt, die ein bisschen mehr Kundenfreundlichkeit kennt.
Du hattest eben so entbrüstet reagiert, als wäre das ein außerordentliches Fehlverhalten der Werkstatt...
Ja und das sehe ich auch so.
Möchtest du mir sagen das die Vorgehensweise von seiner Werkstatt richtig ist/war?
Du hast dir wegen deiner Unzufriedenheit eine andere Werkstatt gesucht wenn ich das richtig interpretiere.?!
Andererseits nimmst du jetzt durch die Kritisierung meiner Kritik, die kritisierte Werkstatt die ich kritisiert habe in Schutz.
Ja nun was den nun? 😉 🙂 🙂 😉
War wegen den Bremsscheiben mit meinem Sharan nun beim 🙂
Dieser hat die Bremsen an der Hinterachse zerlegt und gereinigt.
Angeblich waren auf den Belägen Verunreinigungen, welche die ungleichmässigen Riefen auf den Scheiben verursachen. Seit der Reinigung sind diese fast verschwunden, der Test auf dem Bremsenprüfstand war i.O.
Nach Rücksprache mit VW meinte mein 🙂, dass es sich mehr um ein kosmetisches Problem handle.
Offenbar wird die Bremskraft im Normalbetrieb vor allem auf die VA verteilt, die Bremsen an der HA gammeln dann vor sich hin, zumindest bis zur nächsten Vollbremsung. Diese Erklärung leuchtet mir insofern ein, als die Alufelgen auf der VA meines Sharan schwarz vor Bremsstaub sind. Die hinteren Räder andererseits sehen aus wie neu.
Neue Scheiben oder Beläge hat mein Sharan nicht erhalten, aktuell hat er knapp 10tkm auf der Uhr.
Gruss,
TDNYH