Bremsscheibe hinten - Riefen und Rillen
Hallo zusammen,
ich mache den Thread bewusst neu auf, weil es zwar ähnliche Einträge schon gab, aber diese teilweise doch schon sehr weit in der Vergangenheit liegen, bzw. zwar ähnliches beschreiben, aber aus meiner Sicht doch komplett anders gelagert sind. (Der Hinweis auf die SuFu ist also unnötig)
Zu meinem Problem: Mein A3 1.4TFSI ist jetzt etwas über ein Jahr alt und hat rund 14tkm drauf. Gestern fiel mir auf, dass die rechte hintere Bremsscheibe doch sehr deutliche Riefen bzw. Rillen aufweist, die mit dem Finger deutlich aus Unebenheiten spürbar sind. Dazu ist wichtig zu erwähnen:
Die linke Scheibe hat zwar auch leichte Ablagerungen, fühlt sich jedoch vergleichsweise plan an.
Das Fahrzeug wird ca. 2-3 Mal die Woche jeweils 90km gefahren, mit 80% AB Anteil.
Ich fahre vorwiegend vorausschauend und vermeide unnötige Bremsungen.
Mein vorheriges Fahrzeug war ein Opel Vectra - der mit 11 Jahren und 130tkm verkauft wurde, unter exakt gleichen Einsatzbedingungen und Fahrweise. Das Fahrzeug hatte zu diesem Zeitpunkt noch die originalen Scheiben hinten drin!
Heute war ich deshalb bei meinem Händler. Seine Aussagen:
- Ich würde zu selten bremsen
- Die Bremsen würden nicht auf Betriebstemperatur kommen (hallo??? F1? DTM? oder wie?)
- Für Bremsen gäbe es keine Kulanz wenn >10tkm bzw. 1 Jahr alt
- Der Unterschied links/rechts wäre eventuell auf ESP Eingriffe zurückzuführen, die für mich als Fahrer nicht erkennbar wären (Anmerkung: Meine SR haben jetzt 9tkm drauf, Profile gleichmäßig und ca. 6,5mm rundum - ESP ist bei mir allenfalls auf Schnee und Eis im Einsatz)
Der Händler hat trotzdem mal die Bremsen runtergemacht, aber es sei alles in Ordnung. Dann hat er noch versucht, die Ablagerungen 'abzubremsen' -> 8km mit eine Durchschnittsverbrauch von 16L!!! aber kein wirklicher Erfolg.
P.S. Wenn man fahren muss wie Sau, um die Scheiben sauber zu halten, wie soll man da dann die eh schon unrealistischen DIN Verbräuche erreichen? Ein Widerspruch in sich...
Ich habs jetzt mal beim Audi Kundenservice so gemeldet, mal sehn ob sich da noch was tut.
Wer hat mit BJ 2009 ähnliche Erfahrungen?
Das Bild ist nicht optimal, sorry, aber ich denke man kann das Wesentliche schon erkennen.
49 Antworten
Hallo ChRi17,
meine Scheiben sahen auch so aus, zerrschrammt und verrostet.
Nach einer Erneuerung: Bremsscheiben penibel pflegen. Das heißt:
gewissenhaft sauber & trocken halten!
- nach Wagenwäsche trocken fahren/ bremsen
- unter Carport, für Belüftung sorgen, in Sonne stellen
- ab & zu mit leicht angezogener Handbremse fahren
- mal zügig rückwärts fahren/ intensiv bremsen
- im Sommer (Staub) und im Winter (Salz), Bremsreiniger nutzen
Zitat:
@klare.kante schrieb am 1. April 2015 um 10:39:47 Uhr:
- unter Carport, für Belüftung sorgen, in Sonne stellen
Unter einen Carport dürfte eigentlich genügend Belüftung sein. Anders ist es da bei einer Garage.
Leicht angezogene Handbremse bringt auch nicht wirklich was, da dann meist nur auf den auf inneren Teil der Scheibe gedrückt wird und nicht dort wo die Problemzone ist.
Besser ist es nicht nur die Bremse zu streicheln, sondern auch mal ordentlich runterzubremsen, natürlich nur wenn man niemanden behindert.
vorne bildet sich der Rand auch langsam, das hat mit dem sauber (Handbremse ziehen nichts zu tuhn) der Belag greift da nicht.... mehr wie beim Radwechseln ein bisschen mit der stahlbürste weg bürsten, kann man ja nicht machen oder doch?:O
Aber das ist ein anderes Thema es geht hier rein um die Riefen.
Das mit der Drehbank wäre mein Gedanke auch, oder einfach hoffen das die Beläge sich säubern und die Riefen verschwinden 🙄
Frage ist halt, woher kommen die Riefen? Sind die Beläge ungleichmäßig oder ist das Dreck drunter?
Ähnliche Themen
Zitat:
@klare.kante schrieb am 1. April 2015 um 17:09:13 Uhr:
Frage ist halt, woher kommen die Riefen? Sind die Beläge ungleichmäßig oder ist das Dreck drunter?
gute frage 😮
kann mir einer sagen wie genau der abstand ist zwischen Bremsbacke und Scheibe ist? ich könnte ja mit einem Unterleg-Blech ca. 1 Zehntel mal probieren ob er durch geht und so schauen ob sich was drunter geschlichen hat....