Bremsscheibe geht nicht in die Beläge.
Will gerade ein neues Rad montieren, leider bekomm ich die Bremsscheibe nicht in die Beläge. Woran liegt’s & was hilft? Anbei ein Foto davon. Maschine: Yamaha dt 125 4bl
Beste Antwort im Thema
Beleg -> Belege
Belag -> Beläge
Ich mach das immer mit einem Holzkeil, da macht man nichts kaputt. Mit Metall würde ich nicht beigehen, zumal an einem Schraubenschlüssel oder anderem Werkzeug gern mal noch Fett dran ist ich meine mal gehört zu haben das Fett an der Bremse was am Ende des Tages mal so eher suboptimal ist. Gruß Doc
35 Antworten
Zitat:
@Softail-88 schrieb am 6. August 2019 um 04:37:11 Uhr:
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 5. August 2019 um 23:15:09 Uhr:
Ich würde die Beläge rausmachen.Ist ja kein Aufwand.
Äääää - und dann????????
Dann ne Schraubzwinge nehmen und den Kolben damit zurücksetzen.
Danach Beläge wieder einbauen.
Effekt ist,dass man die Beläge nicht verhundst.
Noch besser ist ( Wie bereits angesprochen ) die alten Beläge garnicht ausbauen ,sondern mit Schraubenzieher / Hebel o.ä. Kolben zurückdrücken.
Und danach erst die alten Beläge entfernen.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 7. August 2019 um 18:25:30 Uhr:
Effekt ist,dass man die Beläge nicht verhundst.
Ja - aber evt. den Bremskolben. Ich verhunz lieber die Beläge.
@jero.dt: Fummelst Du noch oder fährst Du schon?
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 8. August 2019 um 16:29:02 Uhr:
@jero.dt: Fummelst Du noch oder fährst Du schon?
Aktuell Fummel ich noch hab versucht die Bremse von der Gabel abzuschrauben aber Schrauben sitzen zu fest für Heimwerkzeug. An den Kolben hab ich mich noch nicht herangetraut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Softail-88 schrieb am 8. August 2019 um 11:25:49 Uhr:
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 7. August 2019 um 18:25:30 Uhr:
Effekt ist,dass man die Beläge nicht verhundst.Ja - aber evt. den Bremskolben. Ich verhunz lieber die Beläge.
Ich auch.
Deswegen ja noch mit alten Belägen Kolben zurücksetzen.
Geht aber hier nicht,weil TE vermutlich nur Vorderrad gewechselt wegen Reifen o.ä.
und dann am Griff gezogen hat.
War schon immer ein Klassiker.
Zugeben wird er es vermutlich nicht.
Weil wie sonst kriegt man die Zange mit Belägen nicht montiert ?
Gibt nur diese Variante.
Dann Beläge ausbauen und mit Schraubzwinge und Hartholzplatte Kolben zurückdrücken.
Da geht auch nix defekt.
Und wenn der Kolben nur mit Gewalt zurückgeht ,muss der Kolben eh raus,weil viel zu schwergängig.
Neue Dichtung und neue Staubmanschette is dann Pflicht.
Evtl. Kolben neu,wenn Riefen zu tief.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 8. August 2019 um 20:56:00 Uhr:
Geht aber hier nicht,weil TE vermutlich nur Vorderrad gewechselt wegen Reifen o.ä.
und dann am Griff gezogen hat.War schon immer ein Klassiker.
Zugeben wird er es vermutlich nicht.
Da könntest Du Recht haben 😁. Erinnert mich an meine Anfangs-Zeiten. Ich glaube, den Fehler hat fast jeder gemacht.
@ TE: Aber keine Angst. Du kriegst die Kolben zurück. Ich wiederhole: Das geht langsam. Die klappen nicht zurück, die Bremsflüssigkeit muß langsam zurückweichen. Hast du einen Spalt zwischen den beiden Belägen? Dann wie beschrieben mit einem Schraubenschlüssel rein und LANGSAM aufdrehen. Nicht mit Gewalt, aber mit Kraft.
Seit ihr da immer noch bei oder ist das Vorderrad schon drin und der TE über alle Berge 😁
Les mal 2 Posts über meinem....
@TE: Wenn Du kräftige Finger hast, dann kannst Du es auch mal mit denen probieren. Da kann nix kaputt gehen. Direkt auf den Kolben drücken. Klappt aber nicht immer.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 8. August 2019 um 21:59:04 Uhr:
Seit ihr da immer noch bei oder ist das Vorderrad schon drin und der TE über alle Berge 😁
Vorderrrad geht immernoch nicht rein...
Zitat:
@Softail-88 schrieb am 8. August 2019 um 21:22:22 Uhr:
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 8. August 2019 um 20:56:00 Uhr:
Geht aber hier nicht,weil TE vermutlich nur Vorderrad gewechselt wegen Reifen o.ä.
und dann am Griff gezogen hat.War schon immer ein Klassiker.
Zugeben wird er es vermutlich nicht.
Da könntest Du Recht haben 😁. Erinnert mich an meine Anfangs-Zeiten. Ich glaube, den Fehler hat fast jeder gemacht.
@ TE: Aber keine Angst. Du kriegst die Kolben zurück. Ich wiederhole: Das geht langsam. Die klappen nicht zurück, die Bremsflüssigkeit muß langsam zurückweichen. Hast du einen Spalt zwischen den beiden Belägen? Dann wie beschrieben mit einem Schraubenschlüssel rein und LANGSAM aufdrehen. Nicht mit Gewalt, aber mit Kraft.
Also brauch nichts abzubauen sondern muss einfach langsam versuchen den Spalt zu vergrößern?
Das kann doch nicht sein...Bekommst Du die Kolben nicht zurück gedrückt? Mach mal oben den Deckel vom Handbremszylinder auf. Kann sein dass da ein erhöhter Luftdruck herrscht oder zuviel Bremsflüssigkeit. Und dann geh mal etwas beherzter an die Sache...
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 9. August 2019 um 12:19:17 Uhr:
Das kann doch nicht sein...Bekommst Du die Kolben nicht zurück gedrückt? Mach mal oben den Deckel vom Handbremszylinder auf. Kann sein dass da ein erhöhter Luftdruck herrscht oder zuviel Bremsflüssigkeit. Und dann geh mal etwas beherzter an die Sache...
Soll ich die Beläge Auseinanderrücken oder ausbauen und den Kolben drücken?
Moin,
das kommt drauf an. Willst Du die Beläge weiter verwenden, sollten diese nicht durch "Hebeleien" beschätigt werden.
Drückst Du am Kolben selber rum denke dran, dass so ein Bremskolben auch gerne mal zum verkanten neigt, wenn man diesen mit ner Zange reindrückt...
Die nächste Frage wäre, wie gut Du an den Kolben kommst, wenn Du bei eingebauter Bremszange dort mit ner Zange dran willst. Das kann gut klappen, kann aber auch sein, dass Du da einfach keinen vernünftigen Platz hast: einfach ausprobieren...
Wenn Du den Kolben mit ner Wasserpumpenzange zurück drückst: Immer vorsichtig etwas Kraft drauf geben, wenn der Kolben sich gar nicht bewegt, setze die Zange an der gegenüberliegenden Seite des Kolbens an. Irgendwann muss er kommen und spätestens wenn er anfängt sich zu bewegen, hast Du ungefähr raus, wie viel Kraft zu aufbringen musst. Fährt der Kolben zurück und bleibt er dann wieder hängen, nicht mehr Kraft aufbringen, sondern die Zange auf der anderen Seite ansetzen und wieder ungefähr die gleiche KRaft aufbringen...
...Schrammen an der Bremse vermeidet man mit einem festen Tuch zw. Zange und Bremsgehäuse. Der Druck, den Du ausübst, sollte niemals für Schrammen durch das Tuch sorgen, dann hast Du auf alle Fälle zu viel Druck ausgeübt... ;-)
Viel Glück,
Oliver
Zitat:
@jero.dt schrieb am 9. August 2019 um 12:14:25 Uhr:
Also brauch nichts abzubauen sondern muss einfach langsam versuchen den Spalt zu vergrößern?
Genau richtig.
Zitat:
@jero.dt schrieb am 4. August 2019 um 21:23:45 Uhr:
Will gerade ein neues Rad montieren, leider bekomm ich die Bremsscheibe nicht in die Beläge. Woran liegt’s & was hilft? Anbei ein Foto davon. Maschine: Yamaha dt 125 4bl
Hast Du das Foto noch? Hier sieht man nichts!
Was heißt neues Rad?
Komplett anderes neues Rad mit Nabe, Felge, Speichen usw.?
Oder nur neuen Reifen auf bisherige Felge aufgezogen?