Bremsscheibe Empfehlung ?
Kennt sich jemand aus welche grösse von bremsscheiben auf den a6 3.0 tdi quattro verbaut sind?
stimmt das :
VA : 314x 25mm
Ha : 302 x 12mm
Würde gerne gelochte bremsscheiben einbauen , von welchen hersteller würdet ihr mir empfehlen?oder ist es besser auf original teile zu greifen?
Danke schon mal im voraus
78 Antworten
Zitat:
@derSentinel schrieb am 8. Mai 2020 um 06:15:03 Uhr:
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 7. Mai 2020 um 22:58:39 Uhr:
das ist auch schon ein paar jahre her. zwischenzeitlich haben die oem's ja etwas getan.Meinst Du meinen Beitrag ?
Was haben sie denn getan ? Preise erhöht ?? 😕
Na Selbstprüfungen für den Endkunden eingeführt, wie du es beschrieben hast.😕
Macht ja nicht nur ATE.
So jetzt meine letzte Frage vor der Bestellung:
Was ist der Unterschied von ATE Bremsscheiben
ATE 24.0130-0176.1 und denen ATE Bremsscheiben PowerDisc
ATE 24.0330-0176.1 Im Einkauf sind es knappe 30€ unterscheid für beide?
Bei den Bremsscheiben werden es wohl diese da der Unterschied von normalen zu Ceramic nicht der Rede wert ist ATE Bremsbelag ATE Ceramic
ATE 13.0470-7201.2
Die normalen kosten komplett bei Departo 214,33€ und die Power Disk 247,39€ Ich sehe das ja Richtig das
Bei Bandel kosten die ATE BREMSSCHEIBEN Ø347mm+CERAMIC BELÄGE 256,90€
Bei ATP-Autoteile kostet der Satz 233,99€ bei den letzten beiden kann ich nicht erkennen um welche Scheiben es sich handelt und die Power Disk oder eben nicht.
Da der Preisunterschied schon erheblich ist tendiere ich natürlich zu den von Departo. Da ich es aber komisch finde das die so günstig sind wäre ich SEHR dankbar wenn das mal jemand prüfen würde bevor ich bestelle da ich echt unsicher bin.
Ich habe mal das Bild aus meinen Papieren angehängt wegen der PR-Nummer, Wenn ich es richtig verstanden habe muss ich die 1ZL nehmen
Link zu den Power Disk
Link zu den normalen
Link zu den Belägen
Ps ich sehe es doch richtig das ich die Bremsscheibe und die Beläge nur einmal in den Warenkorb legen muss den dann wird ja angezeigt das es bei den Scheiben 2 sind und bei den Belägen ist ja beim Bild auch ein 2x je Seite aufgezeichnet?
Ich bedanke mich jetzt schon 1000 Fach für eure Hilfe
LG aus Würzburg und schönes Wochenede
Powerdisc hat rillen in 8er form, sollten aber nicht mit Ceramic beläge benutzt werden.
Die Ceramic beläge habe ich oben schon beschrieben, mir gefallen die absolut nicht mehr, egal ob staub oder nicht.
Ich habe den eindruck dass de Ceramic beläge weniger Hitze abführen können und dadurch die scheiben viel mehr belasten, zeuge die black spots die ich bei einigen sätze hatte.
Unterschied in der Artikelnummer ist die vierte zahl entweder 1 für normale oder 3 für die powerdiscs.
Preise muss man gut vergleichen (und nur bei den größeren shops bestellen, wegen evt Plagiate), die können ziemlich auseinander liegen. Und es gibt immer wieder shops mit angeboten. Auch bei eBay kann es ab und zu sehr günstig sein, wenn die mal wieder PayPal Rabatte haben.
Angeboten werden die scheiben und beläge immer pro achse, es sei denn es wird ausdrücklich erwähnt.
Ich glaube ich schrieb es hier schonmal, bei Autodoc habe ich neulich sehr gute Preise bekommen. Ich habe direkt für 4 Autos Bremsen rundherum bestellt. Der DHL Lieferant war sehr glücklich, dass ich zu seinem Auto gekommen bin und ihm die Pakete dort direkt abgenommen habe.
Auch das schrieb ich hier schon, Geschlitzte, genutete, gelochte Scheiben sollen nicht mit Ceramic Belägen kombiniert werden.
Die Erfahrung mit der Hitze kann ich so allgemein nicht bestätigen, hatte aber auch noch nicht die ATE Ceramic verbaut. Die Jurid white funktionieren auf anderen Autos gut, im A6 sind sie noch nicht verbaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@big-cartman schrieb am 8. Mai 2020 um 15:38:42 Uhr:
So jetzt meine letzte Frage vor der Bestellung:
Was ist der Unterschied von ATE Bremsscheiben
ATE 24.0130-0176.1 und denen ATE Bremsscheiben PowerDisc
ATE 24.0330-0176.1 Im Einkauf sind es knappe 30€ unterscheid für beide?
Bei den Bremsscheiben werden es wohl diese da der Unterschied von normalen zu Ceramic nicht der Rede wert ist ATE Bremsbelag ATE Ceramic
ATE 13.0470-7201.2
Sieht man an den kleinen Vorschaubildern
Durch genutete oder gelochte Scheiben kann es zu einer erhöten Geräuschbildung beim Bremsen kommen... muss man sich dran gewöhnen.
Unterschied jetzt gesehen ?
So ich bedanke mich jetzt nochmal bei allen für eure Hilfe.
Ich habe mich jetzt doch für einen ganz normalen klassischen Satz Bremsen entschieden da mich der Bremsstaub eigentlich nicht wirklich stört. Da es sowohl gute als schlechte Kommentare zu den Ceramic Belägen gibt und ich eigentlich immer nach dem Motto handle: never change a running system bleibe ich einfach bei den normalen.
Bestellt habe ich übrigens bei ATP für 195€
1000 Dank ihr seit SUPER
LG
Bei mir sind im Herbst wohl wieder neue scheiben fällig, haben vorne schon eine gute Kante, muss noch gemessen werden aber die Verschleißgrenze von 28mm wird evtl. schon erreicht sein.
Verbaut sind Textar Pro+ scheiben wie auch Beläge.
Wurden 2018 verbaut 😮
Bin mir eben nicht mehr ganz sicher welche scheiben es waren.
Weiß wer von euch sicher welche beim 3.0 TFSI Quattro Avant verbaut sind? (Vorne / Hinten)
Möchte dieses mal keine Textar mehr, sind zwar super, nur quitschten die nach kurzer Zeit mal leicht, hatten damals Grad angesetzt gehabt.
Möchte eigentlich ATE kaufen, also alles inkl. Beläge.
Welches Set würdet ihr mir da dann empfehlen?
So gelochte Scheiben würden mir auch gefallen wenn ich ehrlich bin, von Zimmerman gibt's da welche mit Sportbeläge, hat die wer verbaut?
Zimmermann hatte ich schon vorne und hinten drauf, war super zufrieden!
Vorsicht ! Zimmermann hatte damals von Sport Belägen abgeraten. Ich hätte normale ATE Beläge drauf.
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 23. Juli 2021 um 20:02:45 Uhr:
Zimmermann selbst rät davon ab die Sportbeläge zu kaufen oder ist/war das deine Meinung?
Ich hatte auf Nachfrage eine Mail vom Zimmermann bekommen.
Das ist schon ne Weile her und hier auch irgendwo zu lesen (inkl Foto vom Brief)
Damals kamen die red-/yellow-/blackstuff Steine auf... Davon distanzierte sich Zimmermann ausdrücklich, in diesem Zusammenhang auch von Sportbremssteinen (ohne Namen genannt zu haben).
Die Zimmermann Scheiben sind für die normal Handelsüblichen Steine ausgelegt...
Ich fand die Bremskraft hervorragend und die Optik der Scheiben ebendso ! 🙂
Also wenn Zimmermann scheiben, dann entweder mit normalen Zimmermann Glötze oder ATE Glötze, hab ich das richtig verstanden?
Hab ja die große Bremsanlage, deswegen neue gelochte Scheiben würden sicher geil ausschauen. 😉
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 23. Juli 2021 um 20:39:40 Uhr:
Also wenn Zimmermann scheiben, dann entweder mit normalen Zimmermann Glötze oder ATE Glötze, hab ich das richtig verstanden?Hab ja die große Bremsanlage, deswegen neue gelochte Scheiben würden sicher geil ausschauen. 😉
Was ist schon GROß ?!
Aber ja.. Zimmi sagt "normale Steine" sind passend für ihre Scheiben... (keine Firma benannt)
Ich fahre seit September letzten Jahres auf der VA die Standard ATE 360mm und kann nicht viel gutes Berichten mitlerweile. Viel Rost, bereits Riefen vorhanden. Gut, der Winter war recht intensiv und die Kiste Stand viel. Aber die Laufleistung der Serienscheiben (waren 240tkm oder sowas) werden die nicht einmal im Ansatz erreichen. Streng genommen, sollten ich sie jetzt schon tauschen und ich bin mal gespannt, was der TÜV anfang nächsten Jahres dazu sagt. Da sind sogar die Brembo Scheiben auf der HA noch besser und die waren schon Mist 🙁