Bremsscheibe asbauen fehlgeschlagen & Frage zum Radlager
Hallo leute,
habe heute probiert meine Bremscheiben und Bremsbacken zu wechseln leider habe ich es einfach nicht geschafft die Bremscheiben zu lösen. Ich habe mit WD 40 gearbeitet und sogar mit dem Gummihammer geklopft aber es hat alles nichts gebracht, ich war oder besser gesagt ich bin am verzweifeln. Gibt es einen trick?
Jetzt zu den Radlager habe schon einiges hier und im netz gefunden aber richtig helle bin ich dadurch auch nicht geworden.
Kann ich dieses Radlager set einfach draufstecken festschrauben und fertig ist? Nein oder?
Habe heute auch mal die Fettkappe abgenommen und diese dadurch leider zerstört da ich dachte die Bremscheibe ist irgendwo noch von innen fest.
Muss die Fettkappe wie auf diesem Bild voll mit Fett sein? war bei mir nicht der Fall.
Gruß und Danke schon mal im voraus
38 Antworten
Ich würde mich gerne auch zum Wort melden. Auch wenn es bereits vollendet ist.
Ich würde persönlich NIE mit Hamer drauf schlagen und so etwas auch keinem Empfehlen. Egal was die beim Freundlichen machen. Ich habe (deswegen) meine Bremsen bisher nur selbst gewechselt. Mein Dad hat es mir beigebracht. Hier heißt es abwarten und Tee trinken. 🙂 Einen Wasserkocher nehmen, Wasser zum Kochen bringen, eine Auffangschale drunter stellen und das heiße Wasser langsam drüber gießen. Da es unterschiedliche Materialien sind dehnen sich diese unterschiedlich aus. 2 mal 1 Liter heßes Wasser je Seite müsste ausreichen.
Dann LEICHT wirdklich LEICHT gegen die Ränder klopfen und die Scheibe während dessen drehen. So geht die Scheibe ganz leicht ab.
Das geht schonend und schnell.
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Bora
Ich würde mich gerne auch zum Wort melden. Auch wenn es bereits vollendet ist.Ich würde persönlich NIE mit Hamer drauf schlagen und so etwas auch keinem Empfehlen. Egal was die beim Freundlichen machen. Ich habe (deswegen) meine Bremsen bisher nur selbst gewechselt. Mein Dad hat es mir beigebracht. Hier heißt es abwarten und Tee trinken. 🙂 Einen Wasserkocher nehmen, Wasser zum Kochen bringen, eine Auffangschale drunter stellen und das heiße Wasser langsam drüber gießen. Da es unterschiedliche Materialien sind dehnen sich diese unterschiedlich aus. 2 mal 1 Liter heßes Wasser je Seite müsste ausreichen.
Dann LEICHT wirdklich LEICHT gegen die Ränder klopfen und die Scheibe während dessen drehen. So geht die Scheibe ganz leicht ab.
Das geht schonend und schnell.
und was ist mit den ganzen energiekosten mit dem du das ganze wasser erhitzt hast?! nicht sehr umweltschonend ;-) ein hammer braucht kein CO2 ;-)
gruß
Zitat:
Original geschrieben von starvarn
und was ist mit den ganzen energiekosten mit dem du das ganze wasser erhitzt hast?! nicht sehr umweltschonend ;-) ein hammer braucht kein CO2 ;-)gruß
oh mann, jetzt wird`s kniffelig, wenn man beim bremsscheibenwechsel sogar schon die umwelt in betracht ziehen muss 😁
Zitat:
Original geschrieben von pjam3110
... nur nebenbei bin fast fertig mit meinem studium zum maschinenbau ingenieur und habe schon eine Technische ausbildung hinter mir.
gruß und einen schönen Abend
Umso schlimmer!
Ich kann gar nicht glauben, dass ich das glauben soll!
Wenn ich schon Deine Fragestellung sehe und dann dazu die unpassenden Bilder (eines Schrägrollenlagers mit Scheibe, Mutter, Sicherungsmutter und Splint, so, wie wir das noch von den älteren VWs mit Trommelbremsen hinten kennen...) und dann fragst Du, wie das ganze aufgebaut ist und wie zu demontieren!
Als Maschbauer müsstest Du auch den Unterschied div. Kreuzschlitzschraubenköpfe kennen und die Tendenz, dass sich der Schraubendreher aufgrund der schrägen Flanken und somit geteilten Flankenkräfte (Kraftvektoren) prinzipiell immer aus dem Kopf herausdreht, weshalb Fachleute einen Schlagschrauber nehmen, siehe Bild!
Das alles spricht nicht für das Verständnis der Materie Maschinenbau!
Sorry, ich hab selbst mal Fahrzeugbau (und mithin auch Maschbau) studiert und bin gelernter KFZ-Mechaniker (2,5 Jahre, mit sehr gutem Abschluss):
Das passt für mich alles nicht zusammen!
Oder Du hast div. Vorlesungen nicht besucht!
Hier stimmt was nicht!
Ich will Dich mit meinem Beitrag keinesfalls beleidigen und Dich schon gar nicht einer Lüge bezichtigen, aber DAS kann ich einfach nicht so stehen lassen!
Ähnliche Themen
bin gelernter schlosser und kein kfz mechaniker, woher soll dich dass den bitte wissen.
Naja auf jeden fall hab ichs hinbekommen, beitrag kann als erledigt betrachtet werden.
Und woher soll ich so ein ding herbekommen, es geht auch so für den Hobby Schrauber, muss ja nicht unbedingt hunderte von Euro ausgeben.
Und ich weiss echt nicht wo du studiert hasst die VL von der sprichst ME besucht man im 2 + 3 Semester woher soll man bei dem Stress noch wissen was man vor 3 Semester gelernt hat.
Weiss nicht wo du studiert hasst aber dass muss im osten gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von pjam3110
bin gelernter schlosser und kein kfz mechaniker, woher soll dich dass den bitte wissen.
Wo ist da in Bezug auf die Kenntnisse des Aufbaus von Lagern der Unterschied?
Zitat:
Und woher soll ich so ein ding herbekommen, es geht auch so für den Hobby Schrauber, muss ja nicht unbedingt hunderte von Euro ausgeben.
Der Preis steht, noch in DM, auf dem Preisetikett der Packung, einfach mal hinsehen!
Ich verzeihe ja einem technischen Laien die Probleme mit der Kreuzschlitzschraube an der Bremsscheibe, einem Schlosser und noch dazu angehenden Maschbau-Ing aber eher nicht! Der hat schließlich Sachkunde, sollte man zumindest meinen..
Zitat:
Und ich weiss echt nicht wo du studiert hasst die VL von der sprichst ME besucht man im 2 + 3 Semester woher soll man bei dem Stress noch wissen was man vor 3 Semester gelernt hat.
Weiss nicht wo du studiert hasst aber dass muss im osten gewesen sein.
Ach, und den Aufbau und das Verständnis für simple Schrägrollenlager (noch dazu unter Zuhilfenahme eine Rep.Handbuches!) hat Du seitdem schon wieder vergessen?
Na, das wird ja dann was werden mit Deinem ersten Arbeitgeber nach bestandenem Studium.
Warum Du jetzt "den Osten" bemühst, muss ich sicherlich nicht verstehen, es sei denn, es sollte eine hilflose Beleidigung sein (wie Deine Rechtschreibung und Interpunktion!).
Aber ich darf Dich in zweierlei Hinsicht beruhigen:
a) Ich bin Westdeutscher
b) Ich hab in Hamburg studiert, das liegt zumindest meiner Kenntnis nach nicht "im Osten".
echt köstlich die Beiträge hier, aber irgendwie traurig, dass jmd mit Schlosserlehre und angehender Ing. eine Bremsscheibe nicht tauschen kann, hoffentlich bekommst du nen Job in der Arbeitsvorbereitung am PC^^ nicht so ernst nehmen!
Zitat:
Und ich weiss echt nicht wo du studiert hasst die VL von der sprichst ME besucht man im 2 + 3 Semester woher soll man bei dem Stress noch wissen was man vor 3 Semester gelernt hat.
Weiss nicht wo du studiert hasst aber dass muss im osten gewesen sein.
Was soll das denn bedeuten: "muss im Osten gewesen sein"
Wie bist Du denn drauf?
Meinst Du, die sind dümmer da?
Man man, solch ein Beitrag ist wirklich überflüssig!