Bremssattel schleift nach Wechsel Scheibe und Beläge

Ford Focus Mk1

Hallo,

ich habe gerade an meinem Focus Kombi (DNW) an einem Vorderrad die Bremsbeläge und -scheibe gewechselt. Demontage und Montage haben soweit problemlos funktioniert, den Bremssattel habe ich - mit aller gebotenen Vorsicht - gesäubert.
Nachdem ich das Rad wieder aufgezogen hatte, habe ich schon gesehen, dass der Bremssattel leicht an der Felge schleift.
Also habe ich erstmal alles wieder abgebaut, Sitz und korrekten Einbau überprüft und neu zusammengebaut - gleiches Ergebnis.
Prinzip Hoffnung habe ich versucht, ob sich das ganze System vielleicht erstmal setzen muss und bin 100 m die Straße (langsam) hoch und runter gefahren und habe zwischendurch leicht gebremst. Keine Veränderung und beim Fahren hört man die Schleifgeräusche natürlich deutlich.

Ich habe TRW Scheiben und Beläge verbaut, bin mir ziemlich sicher, dass die auch wirklich von TRW sind.

Hatte jemand das Problem schon mal und/oder eine Idee, was da schief gelaufen sein könnte?

Viele Grüße
Guido

32 Antworten

Danke Euch für die Rückmeldungen.
Mit Hilfe von Hr. Google habe ich ein PDF von Ford "Übersicht der möglichen Rad-/ Reifenkombinationen" gefunden.
Da ist für Focus ( 08/98 bis 12/04 ) Typ "DAW, DBW, DFW, DNW" für die Reifengröße 185/65 R14 die Felgengröße mit 5,5 J x 14 H2 ET 43,5/47,5 angegeben.

Laut Internetrecherche gehört die Felge auf dem Foto mit der Nummer "93BB-AD" tatsächlich zu Mondeo. Allerdings sind die eingeschlagenen Werte 5 1/2 J x 14H2 und ET 47,5. Demnach müsste das also eigentlich passen, auch wenn es keine original Focus Felge ist.
Schon klar, tut sie trotzdem nicht. Ich versuche estmal weiter dahinter zu kommen woran es liegt / liegen kann und ob die Felgen nicht doch zuverlässig und SICHER mit den neuen Belägen und Scheiben zusammen gehen.

@Caravan-Driver: Wenn alles keinen Zweck hat, dann komme ich gerne noch mal auf Dein Angenot zurück. Ich wohne zwar inzwischen bei Heidelberg, aber mein Bruder arbeitet in Kölle.

Viele Grüße
Guido

Zitat:

Ich versuche estmal weiter dahinter zu kommen woran es liegt

das liegt innen am inneren Felgendesign, bzw. an der inneren Wölbung

Selbst bei original Focus Felgen geht es mit neuen Scheiben und Belägen knapp zu.

1-2 mm, und es schleift !

Schau mal auf der Innenseite, normal müsstest du da die Schleifspuren sehen.

Sind die Spannfedern richtig montiert ? (am Sattel)

Hi Urgrufty,
so in dem Bereich von 1-2 mm spielt es sich bei mir auch ab.
Bei gerader Fahrt höre ich nichts, wenn ich das Lenkrad Einschlage, dann schleift es. In den Felgen konnte ich keine alten Schleifspuren ausmachen, aber selbst wenn, würde ich so nicht weiter fahren wollen. Es schleift ja nicht kontinuierlich, sondern an den "Stegen" der Felge, wo immer wieder ein "Loch" dazwischen ist... ich hoffe du verstehst was ich damit meine.
D.h. vor jeden Schleifen gibt es immer einen kleinen Schlag. Das kann weder für die Felgen noch für die Bremsanlage gut sein.
Wenn die Beläge jeweils 1-2 mm dünner wären, würde es vermutlich schon reichen. Ich habe auch schon überlegt die Beläge abzuschleifen. Aber so 100% plan kriege ich das nicht hin und dann versaue ich mir glieich die neuen Bremsscheiben. Abgesehen davon dass die Bremswirkung dann auch massiv leidet, wenn die Beläge nicht vollflächig aufliegen.

Ähnliche Themen

du hast dann aber immer noch das Problem das das die falschen Felgen sind, wenn du sie weiterfahren möchtest mußt du sie Theoretisch vom TÜV abnehmen lassen ... am einfachsten und sinnvollsten wäre es schon wenn du "richtige" Felgen montierst

Es hilft nichts, die Symptome zu bekämpfen....die Ursache muss weg !

Alufelgen verwinden sich in sich selbst, das sind keine "starren" Gebilde. ( Stahlfelgen übrigens ebenso)

Nur als Beispiel:
Du fährst eine starke Kurve, und erwischt ein Schlagloch .... der Sattel bleibt an einer Strebe hängen....
dann zerbröselt erst die Felge, und dann überschlägst du dich. Oder kommst frontal in den Gegenverkehr 🙁

Jep, das meine ich ja, dass ich nicht mit "ein bisschen" Schleifen fahren will und werden.
Inzwischen habe ich auch gelernt, dass die reine Größenangabe der Felge noch gar nichts zu bedeuten hat.
Wie schon mehrfach von Mitgliedern geschrieben, gehören die Felgen zu einem älteren Mondeo, hat die Ford Hotline bestätigt..

Ich mach mich also auf die Suche nach Felgen, die nicht nur die richtige Größe haben sondern auch zum Fahrzeug passen.

Danke Euch allen.

Alter!!! An alle die hier schreiben!! Habt ihr euch die Bilder mal richtig angeschaut? ?? Lieber themenstarter Bitte schraube nie mehr an bremsen Rum!

1. Die Felgen kannst du behalten die passen!
2. Die silberne Befestigung die aus dem Sattel zeigt. ...die gehört in den bremszylinder sprich nach innen!
3. Die befestigungsspange ist auch total falsch montiert! Die waren vorher mit den enden in den entsprechenden löchern!

Tu dir selbst den gefallen und lass das von jemandem richten der da Ahnung von hat und fahre mit dem Auto keinen Meter mehr. Wahrscheinlich ist innen der Belag der nach außen gehört und der kann beim bremsen raus rutschen dann hast du richtig gewonnen und null bremsleistung mehr! Auch nicht zur Werkstatt fahren lass da Bitte einen raus kommen. Oder wenn du zufällig in Köln wohnst schreib mir mal. Die Felgen müssen auch kontrolliert werden ob die zu stark abgeschliffen sind wenn du damit gefahren bist.

die Focus Bremse sieht so aus, daran ist alles Ok!

Das ist zu 100% falsch montiert. Kann doch nicht sein das ich hier der einzige bin der dass so sieht. Das ist ja mehr als offensichtlich.

schau mal hier klick

die inneren die wo du meinst sind die unteren, und die oberen sind die äußeren

Die Frage, ob die Spannfeder richtig montiert ist, hatte ich ja schon gestellt 🙂

Und, laut den Bildern ist da Alles richtig montiert. Die Bremse schaut wirklich so aus 😁

Da ist Nichts falsch montiert !

Danke Euch, das Problem ist gelöst.
Wie mehrfach geschrieben passen die Felgen den reinen Größenangaben nach, sind aber nicht für den Focus zugelassen... Und das offensichtlich aus gutem Grund.
Hab mir original Focus Stahlfelgen besorgt, die auch zugelassen sind und alles ist gut.

@MopsTDCI: die Bremsen sind schon richtig montiert. Außen- & Innenbeläge kann man auch nicht vertauschen. Nur die äußeren haben die Klemmfeder. Bei den Innenbeläge sind das drei Blechspangen in 90° zum Belag, die in den Bremszylinder gehen.

Also alles wieder gut.

Zitat:

@madmama schrieb am 25. Juli 2015 um 12:22:53 Uhr:


Hallo,

ich habe gerade an meinem Focus Kombi (DNW) an einem Vorderrad die Bremsbeläge und -scheibe gewechselt. Demontage und Montage haben soweit problemlos funktioniert, den Bremssattel habe ich - mit aller gebotenen Vorsicht - gesäubert.
Nachdem ich das Rad wieder aufgezogen hatte, habe ich schon gesehen, dass der Bremssattel leicht an der Felge schleift.
Also habe ich erstmal alles wieder abgebaut, Sitz und korrekten Einbau überprüft und neu zusammengebaut - gleiches Ergebnis.
Prinzip Hoffnung habe ich versucht, ob sich das ganze System vielleicht erstmal setzen muss und bin 100 m die Straße (langsam) hoch und runter gefahren und habe zwischendurch leicht gebremst. Keine Veränderung und beim Fahren hört man die Schleifgeräusche natürlich deutlich.

Ich habe TRW Scheiben und Beläge verbaut, bin mir ziemlich sicher, dass die auch wirklich von TRW sind.

Hatte jemand das Problem schon mal und/oder eine Idee, was da schief gelaufen sein könnte?

Viele Grüße
Guido

Bei mir ist das auch. Die Werkstatt hat was von falschen Felgen erzählt, aber Quatsch, vor dem Bremsbelagwechsel war das Geräusch nicht da. Der Sattel schleift an der Felge. Vermutlich liegt es an den Belogen. Ich werde neue bestellen und hoffen das schleifen ist dann weg.

Genau so ist es auch bei mir. Der Sattel schleift nach dem erneuern der Bremsklötze an der Felge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen