Bremssattel schleift auf Bremsscheibe
Hallo Jungs, Mädels 😉
ich hab ein Problem, und zwar bei meinem 1.9 TDI 105 PS schleift der Bremssattel ca. 1 cm am Rand die Bremsscheibe. Ich habe aber noch einen satten Bremsbelag drauf (ca. 8 - 10mm). Gefahren bin ich 30000 km und ist Originalsatz vom Werk. Hatte auch einen Kundendienst vor 300 km ... Die haben die Bremsen für OK eingestuft.
Meine Frage nun. Ist das normal, das die Sattel bei ca 8mm Bremsbelag schon angehen? Ich dachte immer die kann man normal bis zum Schluss abfahren. Jedenfalls bei allen anderen Autos so... Oder stimmt an der Einstellung was nicht? Betrifft nur eine Bremsscheibe (hinten links). Sie schleift auch teils wenn man langsam wegfährt...
Beste Antwort im Thema
Härte?
Also DAS ist ganz sicher nicht normal und selbst wenn Dein 🙂 das nicht auf Garantie machen konnte/wollte, hätte er zumindest die Bremse schnell zerlegen und gangbar machen können. Da muss ja alles komplett festsitzen.
Nen Monat auf nen Termin warten? In der Sommerzeit? Anrufen und etwas Stress machen, dann geht das schneller. Und wenn Du bei dem Händler das schon reklamiert hattest, dann würd ich mal ein Wort mit denen reden, ob sie nicht zumindest mit dem Lohn etwas entgegen kommen. Sollte er sagen, der Verschleiss sei normal, dann soll er mal gleich alte Scheiben vom Golf aus seinem Schrott holen und Dir zeigen! Das ist NICHT normal und alles andere ist Gelaber!
26 Antworten
Härte?
Also DAS ist ganz sicher nicht normal und selbst wenn Dein 🙂 das nicht auf Garantie machen konnte/wollte, hätte er zumindest die Bremse schnell zerlegen und gangbar machen können. Da muss ja alles komplett festsitzen.
Nen Monat auf nen Termin warten? In der Sommerzeit? Anrufen und etwas Stress machen, dann geht das schneller. Und wenn Du bei dem Händler das schon reklamiert hattest, dann würd ich mal ein Wort mit denen reden, ob sie nicht zumindest mit dem Lohn etwas entgegen kommen. Sollte er sagen, der Verschleiss sei normal, dann soll er mal gleich alte Scheiben vom Golf aus seinem Schrott holen und Dir zeigen! Das ist NICHT normal und alles andere ist Gelaber!
Das ist ziemlich normal, dass die so aussehen, wenn man sie erst mal verheizt hat. Und Nichts anderes dürfte hier passiert sein.
Hab ich auch schon hinbekommen. Mir war die Navihalterung beim Lösen der Handbremse leicht unter den Hebel gerutscht. Problematisch war, dass die Handbremse bei meinem Golf bereits vor der ersten Raste leicht greift. Leider brennt an diesem Punkt aber die Warnleuchte noch nicht. Und so fährt man dann los und verdödelt seine Bremsen.
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
war grad beim 🙂 ... hab nächsten Monat Termin, da werden beide Bremsschreiben und Beläge gewechselt... Kosten trage wie schon vermutet ich ...Naja ich wohn schon in den Bergen, und im Winter wird extrem Salz gestreut, aber wie gesagt die Scheibe war mit 10000 km schon derart schlecht. Was will man machen 🙁
Hatte vor ein paar Jahren auch mal so ein komisches Schleifen an der hinteren Scheibe - da war der Wagen grad ein paar Monate alt. Hatte dann bei meinem 🙂 angerufen und nach einem Termin zur Überprüfung gefragt.
Hatte eigentlich auch mit einem Termin in 1 - 2 Wochen gerechnet. Aber die Aussage vom Meister: ich solle sofort oder am nächsten Tag bei denen vorbei kommen. Bei sicherheitsrelevanten Teilen bekomme ich sofort einen Termin.
Aber einen Monat warten um eine verschlissene und nicht funktionierende Bremse zu warten? Sorry, da fehlt mir jegliches Verständnis. Da Du ja eh bezahlen mußt und Dich ja auch scheinbar damit abgefunden hast: ab zum nächsten freundlichen, schieb das nicht auf die lange Bank. Evtl. würde ich auch eine freie Werkstatt in Betracht ziehen, wenn Deine 🙂 alle so rumzicken.
soo, ich hab eben mal von meinen Bremsen ein Foto gemacht 🙂
das hier ist die Bremsscheibe hinten links nach 81.000km und 4,5 Jahren Fahrt
Ähnliche Themen
Original geschrieben von KraxX
... und das hier die vorne links ebenfalls nach 81.000km
Sind das denn auch noch die ersten Bremsbeläge?
ich habe nicht gesagt das ich 4 Wochen auf nen Termin warten hab müssen, sondern das ich 4 Wochen rumgeplagt habe um die Scheibe auf Kulanz zu bekommen 🙂... das war ja damals vor über 1 Jahr .. als ich erst 10000 km runter gehabt habe..
Aber das VW-Werk hat das Problem strik abgewiesen... Entweder Scheibe selber kaufen oder eben weiterfahren. Nunja und ich wollte mit 10000 km das nicht wechseln.
Jetzt habe ich 30000 km drauf und eben das beschriebene Problem, das der Bremssattel auf der Scheibe ruppt, obwohl noch maßig an Bremsbacken vorhanden ist. Was mir halt noch etwas verdrußt, ist das ich vor 500 km den Kundendienst hatte und da die Bremsen als gut befunden worden sind.
Das Thema damals war http://www.motor-talk.de/.../thema-hintere-bremsen-t1515085.html?... , da sind auch schon Fotos wie sie damals ausgesehen haben
Mein Tipp: Ich würde an deiner Stelle dringen das VW-Autohaus wechseln. Die Leute dort scheinen einfach inkompetent zu sein und in dem Fall ist das sogar gefährlich. Wenn du mit den Bremsen vor 500 km noch durch den Service gekommen bist, dann taugt der teure Service in dieser Werkstatt absolut gar nichts!
Zitat:
Original geschrieben von Axel.dk
Original geschrieben von KraxX
... und das hier die vorne links ebenfalls nach 81.000kmSind das denn auch noch die ersten Bremsbeläge?
jepp, ist noch "Auslieferungszustand"
wurde also noch nix gewechselt
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Mein Tipp: Ich würde an deiner Stelle dringen das VW-Autohaus wechseln. Die Leute dort scheinen einfach inkompetent zu sein und in dem Fall ist das sogar gefährlich. Wenn du mit den Bremsen vor 500 km noch durch den Service gekommen bist, dann taugt der teure Service in dieser Werkstatt absolut gar nichts!
Dem gibt es fast nichts hinzuzufügen.
Ich würde mir für die Hinterradbremse eine freie Werkstatt suchen und meiner Meinung nach ist die "Hinterhand" auch nicht so dramatisch im puncto Erstausrüsterqualität. Denn die Hinterradbremse bremst eh immer nur leicht mit, desh. auch der stärkere Rostbefall (wird im normalen Fahrbetrieb kaum richtig heiß).
Kleiner Tipp am Rande: Wenn Du bei Nässe (Regen) zu Hause ankommst, ziehe mal während der Fahrt die Handbremse vorsichtig (das sie warm/heiß wird). Dadurch verdunstet das Wasser zwischen Belag und Scheibe und Du hast am nächsten Morgen nicht die häßlichen Anrostungen (den Rat gab mir ein alter KFZ-Meister). Im Zweifelsfall bemängelt spätestens der TÜV einseitige Funktion der Handbremse. Auch das "DSC" dürfte mit einseitig wirkender Hinterradbremse im Regelfall so seine Probleme bekommen.
Hake die negativen Erfahrungen mit dem schlampigen Autohaus unter "Erfahrung" ab und mach`s wie "Jared" bereits geschrieben hat.
MfG M2
Die Bremse ist als i.O. bei der Inspektion durch? Gut, dann würd ich erst recht zu der Werkstatt und das mal anbringen. Sollte die Werkstatt bei dem Versäumnis nicht kulant reagieren, würd ich gleich den Besuch eines Gutachters vorschlagen oder mal ne Autozeitung androhen, denn so etwas darf nicht durchgehen. Ne verstellte Spritzdüse ok, aber die Bremse ist fertig.
Zumindest muss das auf der Rechnung stehen und der KDB sollte angerufen haben.
Ansonsten kehr der Werkstatt den Rücken und geh echt zu ner freien. Zur Not zu ATU, auch wenn der Laden ganz weit unten rangiert, aber zumindest Bremsen sollten sie hinbekommen. Obwohl, nimm ne normale freie Werkstatt 😉