Bremssattel S6 zum Bremsscheiben wechseln demontieren
Moin Jungs,
habe mal ne wahrscheinlich banale Frage. Ich wollte heute bei meinem S6 Avant Baujahr 2003 die vorderen Bremsscheiben samt Belägen wechseln. Ich war bis vorhin der Meinung, das der Sattel im Prinzip zum Passat gleich ist vom Aufbau, nur die Größe halt nicht. Ich hab also hinten oben und unten die beiden Staubschutzkappen über den Schrauben abgemacht und war der Meinung, das ich dort einen 7er Imbus brauche. Der passte aber nicht. Es sah aus wie eine Hülse. Gibts da einen Trick oder muss man vorher etwas anderes abbauen ?
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
. Wie bekommt ihr hinten den Kolben zurück vorher?
Hab ich doch schon geschrieben - Wenn die Scheibe noch drin ist. Drück den alten Belag mit nem großen Schraubendreher in Kolbenrichtung, dann klemm was dazwischen, damit er nicht wieder raus kommt, wenn du den zweiten rein drückst, fertig. Die alten Beläge dienen da wunderbar als Druckstücke.
Habe ich verstanden. Aber wie geht das am Sattel der hinter Axe? Den Kolben bekomme ich nicht zurück? Danke
Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Habe ich verstanden. Aber wie geht das am Sattel der hinter Axe? Den Kolben bekomme ich nicht zurück? Danke
Ach, so meinst du das!! Das war jetzt aber schon etwas unklar formuliert 😉
Hinten brauchst du nen Rücksteller, der Dreht und drückt gleichzeitig. Nur drücken macht den Kolben kaputt, hat mit dem handbremsmechanismus zu tun...
Sag mal redest du die ganze zeit von den hintern Bremsen???😕
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Ach, so meinst du das!! Das war jetzt aber schon etwas unklar formuliert 😉Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Habe ich verstanden. Aber wie geht das am Sattel der hinter Axe? Den Kolben bekomme ich nicht zurück? Danke
Hinten brauchst du nen Rücksteller, der Dreht und drückt gleichzeitig. Nur drücken macht den Kolben kaputt, hat mit dem handbremsmechanismus zu tun...Sag mal redest du die ganze zeit von den hintern Bremsen???😕
Aber wie bekomme ich die Eingelaufene Scheibe nun raus wenn der Kolben nicht zurück geht?
Ähnliche Themen
Nein ich meinte schon die vordere Bremse. Aber hinten bekommt man die doch nicht raus wenn die Eingelaufen ist? Somit habe ich dir schon angewöhnt immer den Grad der Scheibe bei zu schleifen.
Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Nein ich meinte schon die vordere Bremse. Aber hinten bekommt man die doch nicht raus wenn die Eingelaufen ist? Somit habe ich dir schon angewöhnt immer den Grad der Scheibe bei zu schleifen.
Indem man den Halter des Sattel abschraubt. Wie bei so ziemlich jeder hinteren Bremse bei Audi, VW, Seat, Skoda usw... Der ist mit zwei Innensechkantschrauben am Radlagergehäuse verschraubt.
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Indem man den Halter des Sattel abschraubt. Wie bei so ziemlich jeder hinteren Bremse bei Audi, VW, Seat, Skoda usw... Der ist mit zwei Innensechkantschrauben am Radlagergehäuse verschraubt.Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Nein ich meinte schon die vordere Bremse. Aber hinten bekommt man die doch nicht raus wenn die Eingelaufen ist? Somit habe ich dir schon angewöhnt immer den Grad der Scheibe bei zu schleifen.
Das habe ich noch kürzlich gemacht. Da der Koben nicht zürückgeht ,bekommst du den Sattel auch nicht von der Scheibe getrennt. Löse die zwei 8 mm Schrauben vom Sattel. Dann kannst du vieleicht den sattel von den Belägen ziehen. Meist ist das aber auch mühselig.
Also ich hab den Sattel bisher immer runter bekommen, egal wie dick der Grat war. Ein wenig Spiel ist ja immer. Und der Kolben lässt sich einen tick rein drücken. Das geht, kannste glauben. Schon allein weil die Beläge hinten ja nicht eingeclipst werden.
Ich hab es bis jetzt noch nicht gemacht aber Eure Antworten haben mich bis jetzt schonmal viel weiter gebracht, ich weiß jetzt schon deutlich mehr .