Bremssattel reparieren RD 350 351
Hallo.
Ich habe eine alte RD 350 351 gekauft und will sie als Sommerprojekt sanieren.
Ich habe vorne angefangen und den festen Bremssattel ausgebaut. Verrostet, wie erwartet.
Hat jemand eine Idee, wie ich die silbernen Kolben, die auf die Bremsbeläge drücken, rauskriege (Foto)
Ich finde keine Ansatzpunkt zum Raushebeln und sie sitzen echt fest.
Danke in Voraus.
Gruss,
Uwe
21 Antworten
Zitat:
@uwezw schrieb am 18. Mai 2024 um 09:06:43 Uhr:
Hallo Allerseits.
Erstmal vielen Dank für die Tipps!!
Das mit dem Kompressor und der Drucklüft hat leider nicht geklappt. Es hat das Kriechöl und den Rostlöser rausgeblasen, aber die Dinger sitzen noch bombenfest.
Ich werde die anderen Tipps nach und nach ausprobieren. Leider muss ich über Pfingsten arbeiten, Updates gibts also später. Aber so haben Rostlöser und Öl ausreichend Zeit, die Kolben zu lösen.Euch allen schöne Pfingsten und danke nochmal!
Uwe
Ich kann dir versichern das wenn die Kolben wie von dir beschrieben so bombenfest im Bremssattel sitzen du nicht darum herumkommst einen neue Bremssattel zu kaufen.
MfG kheinz
Hallo.
Falls sie wirklich nicht zu retten sind: Ich habe noch 2 gute Bremssättel der RD 250 (vor dem Gabelholm montiert)
Da das Bike eine 400er Gabel hat (Bremssattel hinter dem Gabelholm), die Bremssättel 3 Löcher zur Montage haben und auf mich eiinen baugleichen Eindruck machen: weiss jemand, ob die kompatibel sind? Was die Montage angeht, aber auch die Funktionalität?
Gruss,
Uwe
Öl geht raus, aber die Kolben nicht? Dann liegt leider Schrott vor, die Korrosion hat im Bereich Zylinder/Kolben bereits Löcher gefressen, das wird nicht mehr dicht werden.
re
Scheinen austauschbar/baugleich zu sein. Ich ziehe die Frage zurück...
Ähnliche Themen
Zitat:
@uwezw schrieb am 18. Mai 2024 um 09:32:51 Uhr:
#USchmallenberg
Ich wohne in Frankfurt/M.
Gruss
Uwe
da hätte ich nen wirklich gewieften privat - schrauber für dich, der das normalerweise wieder hin bekommt.
schraubt seit 40 jahren mopeten aller art.
wohnsitz ganz in der nähe von usingen.
bei interesse - pn an mich - dann gibts weitere info
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 18. Mai 2024 um 10:32:29 Uhr:
Zitat:
@Hrv16 schrieb am 18. Mai 2024 um 08:19:49 Uhr:
Das ist hochfester Stahl wie es auch im Getriebe verwendet wird und durch schleifen wird die Oberfläche Hochglanz verdichtet.
GrußHabe auch noch nie Bremskolben aus Edelstahl gesehen. Daher meine Frage.
Ich greife das noch mal kurz auf, durch Schleifen wird keine Oberfläche verdichtet. Sie wird sehr " glatt" und danach hartverchromt. Nicht verwechseln mit z.B. Glanzverdichten von Felgen.
(Hart )Chrom ist aber nicht sicher vor Rost, dagegen sehr resistent gegen Abrieb. So zu sehen bei Hydraulikzylindern, Stoßdämpferstangen, Kettenrollen bei Motorrädern. Werkzeuge mit einer matten Oberfläche sind in der Regel hartverchromt, Finger weg von glänzenden Werkzeugen, die taugen meist nichts
Zitat:
@uwezw schrieb am 18. Mai 2024 um 20:19:47 Uhr:
Hallo.
Falls sie wirklich nicht zu retten sind: Ich habe noch 2 gute Bremssättel der RD 250 (vor dem Gabelholm montiert)
Da das Bike eine 400er Gabel hat (Bremssattel hinter dem Gabelholm), die Bremssättel 3 Löcher zur Montage haben und auf mich eiinen baugleichen Eindruck machen: weiss jemand, ob die kompatibel sind? Was die Montage angeht, aber auch die Funktionalität?Gruss,
Uwe
Du hast es zwar schon selbst erwähnt, aber ich wollte nur bestätigen.
Ja, die Passen auch unten. Zwar hatten die RD 250 1A2 und die RD 400 1A3 oben eine andere Handpumpe (Viereckige Deckel mit 4 Schrauben statt runder einfacher Schraubdeckel )
aber die Übersetzung und alles andere passte wohl.
Die Bremszange unten passt von der Befestigung und von den Schrauben her ebenso plug and play, nur sitzt dann halt das Yamaha Emblem verdreht darauf, wegen der anderen Position. Vor bzw. hinter den Gabelholmen.
Ich hatte vor 5 Jahren die andere Kombi. Eine RD 250, Typ 352 mit dem Bremssattel vorne von der RD 250 1A2 bzw.könnte auch von einer RD 400 sein. Hatte die schon so gekauft.
Habe meine Bremse vorne auch komplett, also Handpumpe und Bremszange, von einem erfahrenen in der Szene bekannten Yamaha RD Schrauber überholen lassen, weil selber zuwenig Erfahrung, Können, Werkzeugausrüstung usw.
Der hatte die Bremskolben mit einer Fettpresse und weiteren selbstgenachten Vorrichtungen, Hilfsmitteln ausgedrückt.
Alles überholt mit Original Yamaha Reparatursatz.
Hat mich 170 € gekostet, aber war wirklich Top Arbeit und alle Schritte mit Fotos dokumentiert.
Der könnte sich Dein Problem sicher auch mal anschauen, aber Du hast ja inzwischen in der Nähe bei Dir ein Angebot bekommen.
(War in Utting am Ammersee)
Selber habe ich dann lediglich eine Stahlflexleitung, von Mervin verbaut, neue Bremsflüssigkeit und neue Beläge rein, entlüftet und ab gings.