Bremssattel lackieren

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hi Leute

ich fahre jetzt 3 Monaten meinen Estoril Blauen 430d Cabrio und will jetzt die erste Modifikation vornehmen 🙂
Und zwar will ich mir die Bremssättel lackieren lassen. Da mir die M-Sportbremse sehr gut gefallen hätte, würde ich die Bremse entweder in diesem Blauton oder in einfacher Sportoptik Rot machen.

Jetzt zu meiner Frage, hat jemand den Farbcode / Farbmischung für die originale M-Sportbremse? Ich hab ein bisschen Angst, dass sich die Farbe nachher mit dem Blau vom Auto "beißt". (Wie auf dem ersten Foto, das Blau sieht so bissl Lila?! aus)

Hab auch leider kaum andere Fotos gefunden. Gibt es hier evtl. Esotril Fans mit blauen Bremssätteln? 🙂 Wäre über Fotos und Infos sehr happy um meiner Werkstatt bisschen mehr infos geben zu können...

vg Benjamin

Image
Image
Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde..Ich war gestern mal fleißig. OK die Farbe wird nicht jedem gefallen, aber Ich denke die Kombination kann sich sehen lassen.

Gruss Andreas 😉

245 weitere Antworten
245 Antworten

Also, am besten man hat die Möglichkeit das Auto komplett aufzubocken. Dann kann man natürlich alle Räder nacheinander fertig machen. Dann muss man aber schnell malen, sonst wird die Farbe hart. Danach 2-3 Stunden trocknen lassen. Danach soll der Wagen mindesten 24h nicht bewegt werden.

Weil ich diese Möglichkeiten nicht habe, habe ich es so gemacht. Ich habe mir von Azone einen Unitec 10899 Unterstellbock gekauft. Mit einen Wagenheber (hinten) und dem Bock (vorn am Motorlager) habe ich das Auto einseitig aufgebockt und die Räder abgenommen. Als Farbe das Set von Foliatec in RSblau. Vorn und hinten schön sauber gemacht und alles abgeklebt. Das dauert! Dazu den Bremsenreiniger aus dem Set. Die 2Komponentenfarbe zusammengemischt (den Härter kann man einfach in die Farbdose kippen - man braucht also kein zusätzliches Gefäß). Nach 2 Anstrichen 2-3 Stunden trocknen lassen. Aufkleber drauf (Achtung superschwierig, weil wenn der beim ersten mal nicht sitzt gibts Probleme sich die Farbe wieder aufzureissen). Zum Schutz den Aufkleber mit Klarlack gesichert (habe den vom BMW-Lackstift-Set genommen). Alles angeklebte wieder ab und Räder angebaut und Wagen weggestellt.
So habe jetzt den halben Wagen fertig. Demnächst kommt die andere Seite dran.
Klar, bei dieser Vorgehensweise muss ich mir nochmal das Foliatecset bestellen, weil die Farbe ja angerührt ist und ich die nicht mehr für ein 2tes mal brauchen kann (genug wäre da!). Beim letzten Anstrich des 2ten Sattels hat die Farbe schon eine Haut gezogen. Ich wäre viel zu langsam mit einem Farbtopf alle 4 Sättel zu bemalen. Bin auch ein Pingel, weil es ordentlich sein soll!
Man kann die Komponenten ja natürlich aufteilen, aber das Mischungsverhältnis muss 100% stimmen und das was mir zu heikel.

Aufkleber hatte ich aus der Bucht. Die kamen aus England. Das war ein Set mit 4 großen und 4 kleinen Aufklebern. Nicht optimal, weil die großen waren zu groß (passt auf X6M) und die kleine sind zu klein (vielleicht 1ser?). Egal, hab die kleinen genommen. Sieht gut aus. Das M ist leider weiß und nicht silber. Fällt in der Gesamtwirkung aber nicht auf.

.jpg
Asset.JPG

@passatsucher: vorn und hinten hoch nur mit einem Rangierwagenheber!?!? Hut ab! Wär mir zu wackelig.
Aber den Mutigen gehört die Welt!
;-)

Zitat:

@andraxxx schrieb am 15. April 2018 um 21:03:36 Uhr:


@passatsucher: vorn und hinten hoch nur mit einem Rangierwagenheber!?!? Hut ab! Wär mir zu wackelig.

Das habe ich noch nie anders gehandhabt und wackelig ist da gar nix. Ein Dreibein steht immer stabil und die beiden Räder auf der anderen Seite stehen ja fest auf dem Boden, also Dreibein 😉

Zitat:

@andraxxx schrieb am 15. April 2018 um 21:02:36 Uhr:


Aufkleber hatte ich aus der Bucht. Die kamen aus England. Das war ein Set mit 4 großen und 4 kleinen Aufklebern. Nicht optimal, weil die großen waren zu groß (passt auf X6M) und die kleine sind zu klein (vielleicht 1ser?). Egal, hab die kleinen genommen. Sieht gut aus. Das M ist leider weiß und nicht silber. Fällt in der Gesamtwirkung aber nicht auf.

Haha, die hatte ich zuerst auch und hab die wieder zurückgeschickt. Genau wie bei Deinen ist ein weißer Streifen über den M-Farben und schneidet man den ab, wirds schief weil sonst das M auch kleiner wird.
Die kleinen von denen hab ich hinten über die Spange geklebt und da paßt dann das Größenverhältnis.
Es gab da eine Alternative aus Frankreich, die es dann geworden ist.

Auf jeden Fall würde ich das immer in Verbindung mit allen Rädern runter und auf einer Bühne machen, man kommt besser ran und wie schon mehrfach erwähnt, die Farbe härtet bei höheren Temperaturen schneller durch. Ist man bei der Rad-für-Rad-Methode, kanns schon knapp werden.
Die Aufkleber hab ich übrigens bei noch leicht feuchter Farbe appliziert, dann kleben die so richtig total und lösen sich ganz sicher bis auf weiteres nicht mehr.

Ähnliche Themen

Hier meine Aktion "Designspange" hinten. Aufkleber sind nicht optimal. Aber die Gesamtwirkung stimmt.

Anmerkung: die Spange ist für den 440i nicht verfügt, daher einfach die für den 340i nehmen.
😉

LG Andraxxx

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG

Aber warum die beiden M´s in unterschiedlicher Richtung? 😕

Die M's sind immer von rechts aus lesbar. Also Kopf nach links legen 😉

Sieht gut aus, allerdings habe ich bei meiner Recherche damals zum Thema M-Richtung mehrere Kombis gefunden, auch seine. Also führen hier mehrere nach Rom...
Diese Woche hole ich übrigens meinen neuen Horch ab, die Bilder sind dann nebenan 😉

edit.

Kennt denn zufällig jemand den RAL Code zum RS-Blau von Foliatec? 😉

Ich meine mich zu erinnern, daß ich mal RAL 5017 gelesen habe, aber ohne Gewähr. Das RS-blau differiert auch vom originalen M-blau in sofern würde ich dann eher danach suchen.

Richtig, das M Blau ist einen Tick dunkler und mit Metallic Effekt.

LG Andraxxx

Hat jemand nun einen ähnlichen Farbton (Farbcode) wie das M Blau? Möchte zum Sommer meine auch lackieren!
Danke

Hallo zusammen. Habe meine gestern Abend lackiert. Hat alles super geklappt, naja nur das der Farbton leider dunkler ist (GT blau von Foliatec). Mir gefälltes trotzdem. Sag mal gibt es diese Designspangen auch für meinen 430i mit kleiner Bremsanlage 🙂
Oder würdet ihr empfehlen die normalen Spangen mit zu lackieren. Bin da leider noch ziemlich neu auf dem Gebiet

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

Zitat:

@bmw1803 schrieb am 10. März 2019 um 21:44:04 Uhr:


Sag mal gibt es diese Designspangen auch für meinen 430i mit kleiner Bremsanlage 🙂
Oder würdet ihr empfehlen die normalen Spangen mit zu lackieren. Bin da leider noch ziemlich neu auf dem Gebiet

Ja die gibt es auch für die kleine Anlage. Gibt unterschiedliche, die einen sind glatt und andere mit BMW eingestanzt. Ich habe die, passend zu den Deckblechen, in silber lackiert.

KLICK

Deine Antwort
Ähnliche Themen