Bremssattel lackieren

Audi A6 C7/4G

Guten Morgen,

ich würde gerne meine Bremssättel lackieren oder pulverbeschichten lassen.

Kennt jemand im Raum Mannheim/Heidelberg einen guten Laden wo ich das machen lassen kann?

gruß,
Bobby

Beste Antwort im Thema

Irgendwie sieht die Farbe komisch aus, aber dafür ist der Aufkleber auf der Spaßbremse lustig 😁
Ich mach meine immer Schwarz mit VHT Lack.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

@The_Clash schrieb am 4. März 2021 um 10:14:47 Uhr:


Sieht jetzt leider so aus.

Ich verwende nur PH Neutrale Felgenreiniger.
Die Sättel wurden damals sehr sauber ageschliffen..

Ich würde bei mir das schwarze Blech vom Bremssattel auch in Rot lackieren. Geht das auch mit normalen Lack von Lackierer?? Frage wegen der Hitze. Und hast Du über den Aufkleber normalen Klarlack genommen, oder hitzebeständigen??

Glaub Mir, das wird zu viel. Lass das lieber schwarz oder mach es schwarz. Bei Bremssattel und Blech immer Hitzebeständig.

Mein Lackierer das er mir bis 120 Grad garantiert das der Lack hält. Die Frage ist nur wie heiß wird das Blech??

Die Frage ist ja auch, wie heiß strahlt die Bremse auf das Blech ab 😉
Ich würde HITZEbeständige Farbe für das HITZEschutzblech nehmen. Hammerit kost nich viel und kann man selbst drauf machen.

Ähnliche Themen

Ne da fehlt sich Temperaturmäßig nix. Ich hab das Belch auch nur mit normalem Lack lackiert. Ein Bremssattel bekommt im Straßenverkehr wenns hoch kommt vielleicht mal 80-100 Grad (und da muss man schon heizen). Das Blech noch weniger. Da passiert nix 🙂

Bei den Leuten denen ich auf dem Weg nach Hause hinterher Zotteln muss werden die sicher nicht heißer 😉
Nicht ganz außer acht sollte man auch den aggressiven Bremsstaub lassen…

Es gäbe so Aufkleber für den Bremssattel der dir die maximale Temperatur anzeigt. Vielleicht für den ein oder anderen mal interessant.

Diese Bleche hab ich schon merhmals lackiert. Mit der 1K Dosengrundierung und dann 1K Dosenfarbe schwarz lackiert, Aufkleber drauf und dann Klarlack. Hatte bei den Klarlacken schon alles durchprobiert. 2K Klarlack aus der Pistole, 1K Hitzefesten Klarlack und 2K Dosenklarlack. Hat letzendlich alles funktioniert und auch nach 2-3 Jahren sehen sie noch gut aus. Wer es ganz perfekt mag, der schleift nach einer ersten dicken Klarlackschicht nochmal schön die Erhebungen die vom Aufkleber kommen, ab. Dann nochmal eine Schicht Klarlack. Sieht dann mega aus.

Zitat:

@RiseFM schrieb am 25. April 2022 um 09:29:25 Uhr:


Ich würde HITZEbeständige Farbe für das HITZEschutzblech nehmen. Hammerit kost nich viel und kann man selbst drauf machen.

Aber Hammerit ist *nicht* hitzebeständig 😁 Selbst die Ofenfarbe von denen geht nur bis 80°C. Hammerit ist ja auch kein echter Hammerschlaglack (also mit Eisenoxidpartikel drin). Hammerit erreicht das "Hammerschlag" aussehen mittels Lackschrumpfung beim trocknen.

Also 80Grad würd ich jetzt schon als Hitze bezeichnen… anfassbar is das nicht mehr ^^ der Bremssattellack von Dupli is auch „nur“ beständig bis 140, alle anderen dürften auch so in dem Bereich liegen.

😁 Für mich ist ein Auspufflack (>= 650°C) hitzebeständig 😁 Klar fast man 80°C nicht mehr an. Alles ab circa 60°C zischt schon, wenn man mit dem nassen Finger drauftoucht. Ich denke bei den meisten Normalfahrten bleibt eine gut dimensionierte Bremse deutlich unter 60°C. Selbst bei Autobahntempo. Wenn man natürlich täglich über die Nordschleife heizt, sehen die Temperaturen anders aus 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen