bremssattel lackieren
ich wüsste mal gerne von denen die ihren bremssattel lackiert haben, wo sie es gemacht haben?
hintergrund ist dieser:
will mir nächste woche meine lackieren,
wenn ich es aber mit dem wagenheber mache dauert es doch fast den ganzen tag, denn
rad ab,
bemalen warten...
2te schicht drauf
nach 1er stunde rad drauf.
wenn ich es bei allen 4 mache vergehen so 8 stunden.
würde mich mal interessieren wie lange ihr dafür gebraucht habt.
"...UpRockA..."
Beste Antwort im Thema
Hi,
also ich habs vor 2 Wochen gemacht. Hab den Foliatec-Lack zum Bepinseln (nicht zum aufsprühen) benutzt. Hab da aber keinen Staatsakt draus gemacht:
- aufgebockt
- Rad ab
- mit Drahtbürste die Sättel gut gereingt
- zu lackierende Flächen mit Bremsenreiniger gesäubert
- Schrauben und Schläuche abgeklebt
- erste Lackschicht drauf (der Härter im Lack ist sehr wichtig!)
- 5 min. warten
- zweite Lackschicht drauf
- Sommerreifen sofort danach (aber sehr vorsichtig) montiert
nachdem ich alle 4 Räder hatte, hab ich das Auto in die Garage gefahren (es hatte begonnen zu regnen) und ca. 24 Stunden stehen lassen. Ergebnis ist perfekt und wird auch halten, da bin ich mir sicher!
Gesamtdauer ca. 2 Stunden, wobei man zwischendrin z.B. die Winterfelgen reinigen kann usw...
24 Antworten
Kann ich denn Lack von Folia Tec auch sprühen? Habe auch eine Pistole. Wird wahrscheinlich besser aussehen gesprüht.
Zitat:
Original geschrieben von Thommy_K
Kann ich denn Lack von Folia Tec auch sprühen? Habe auch eine Pistole. Wird wahrscheinlich besser aussehen gesprüht.
Ich habe es mit einem feinen Pinsel gemacht.
Sieht sehr sauber aus, man braucht nixx abkleben.
Hallo!
Ich habe mal eine Frage (vielleicht klingt diese auch ein bissel blöd aber ich möchte auf Nummer sicher gehen).
Möchte meine Bremssätttel auch wieder Rot machen. Habe noch etwas vom Foliatec lack damals vom Golf 4 über.
Bei Golf 4 hatte ich damals wohl zuviel eingepinselt (wurde mir beim Bremsenwechsel gesagt), sodass das Arbeiten der einen Bremse beeinträchtigt wurde. Was darf den genau angepinselt werden????? Bis wohin darf man Pinseln????
Hat jemand vielleicht eine gute Nachaufnahme davon?
Eventuell auch ein Bild von Zandvoort Alus und Farbe BMP`?
MFG
Kurze Frage zwischendurch: Hat das Lackieren der Bremssättel auch noch eine andere Funktion als "gut aussehen"? Vermutlich wird die Korrosion geringer sein, aber spielt das in Hinblick auf die Haltbarkeit der Sättel und der Bremswirkung (Stichwort: gangbar machen) eine Rolle?
Gruß
Salo
Ähnliche Themen
ne,außer dass nicht so rostig ausschaut hat das keinen sinn sonst...optische aufwertung halt.
funktionieren tut die bremse auf der Seite wo sie an die Bremsscheibe geht,da kommt der Zylinder raus.
glaub ich hab auch so einen Lack noch rumliegen...werd ich mal suchen und auch mal raufschmieren 😁
mal schaun wie lang das hält
leute !
ich habe schon bei x autos immerwieder das gleiche gemacht! ab zu obi eine dose OFENROHRLACK hitzebeständig gekauft und den bremssattel eingestrichen! das zeug kostet 5 euro! die vorarbeiten sind die sellben wie bei dem foliatec teuer zeugs....aber das material an sich ist spottbillig und brnnt sich unter heissen bedingungen ein! also erst saubermachen,dann anstreichen , dann einbremsen! das zeug ist echt klasse und kostet wenig! gibts aber nur in silber und in schwarz!
Zitat:
Original geschrieben von irina1974
gibts aber nur in silber und in schwarz!
Eben.
Blau sieht einfach besser aus. 😉
Mit was muss man den die Bremssättel reinigen?
Hat den niemand hier Bilder von seinen lackierten Sätteln?
Zitat:
Original geschrieben von aalener
Mit was muss man den die Bremssättel reinigen?
Drahtbürste und Bremsenreiniger 😉
Hey, wie viel vom dem Lack muss ich bestellen damit es für alle 4Sättel reicht?
Lieber einmal oder zweimal bepinseln?
Würde mir ebenfalls das von Foliatec holen
https://www.ebay.de/.../360672294649?...