Bremssattel-Lack & Co.
Hallo miteinander!
Ich habe vor, meine Bremssattel zu lackieren, damit die Felgen auch schöner rüberkommen. Jetzt kennt man natürlich FoliaTec und andere Hersteller, aber ich habe auch schon gehört, dass Hammerit Lack gebauso gut oder gar besser und vor allem billiger sein soll - stimmt das? Wobei müsste man dabei achten?
Wie siehts mit der Trockenzeit aus und sollte man zuvor grundieren, wenn die Farbe schön kräftig werden soll?
Zudem wollte ich den Bereich hinter der Felge, aber vor der Bremsscheibe alu/silbern lackieren. Nach 2 Jahren ist dieser Bereich leider nicht mehr wirklich schön und zudem sehr stark sichtbar. Mit welchen Lacken ginge das denn?
19 Antworten
Hallo,
habe gestern meine Bremssättel bemalt, habe dafür die Foliatec Farbe benutzt.
Werde mal kurz berichten wie ich es gemacht habe und paar Bilder dazu.
1. Ich habe hinten einen Werkstattwagebheber benutzt und vorne meinen VW Wagenheber somit konnte ich sofort beide Räder abmachen.
2. Mit Schmiergelpapier die Bremssättel kräftig gereiningt und des öfteren mit dem Bremssattelreiniger von Foliatec die Sättel angesprüht, dauer ca. 20 min pro Sattel.
3. Die Farbe (150g) und den Lackhärter (50g) hab ich in 4 Gläser abgefüllt damit ich nur soviel mische wieviel ich für 2 Sättel brauche.
wie auf dem ersten Foto zu sehen habe ich ein Glas Farbe (75g) mit einem Glas härter (25g) zusammen gemischt und habe dann erst den hinteren und dann den vorderen Sattel bemalt.
wenn ich mit dem einen fertig war hab ich im wechsel wieder den anderen bemalt,
habe es solange wiederholt bis ich mit dem Ergebniss zufrieden war.
Es wurden dann 5 Schichten pro Sattel.
Was mich total überrascht hat, ich habe alle 4 Sättel mit der einen Mischung bemalt. (Farbe + Härter 100g)
sprich 4*5 Schichten = 20 Schichten und im Glas war noch genügend drin, für bestimmt noch locker 3 Schichten pro Sattel. Musste diese dann wegschmeisen weil ich dafür keine Verwendung mehr hatte.
Habe die anderen Gläser die ich nicht benutzt habe, wieder zurück geschüttet, zum nachbessern wenn ich sie mal brauchen werde.
4.Als ich fertig war hab ich 20min gewartet und dann Vorsichtig die Reifen wieder drauf gemacht.
Zum Schluss Auto 24 Std stehen lassen und dann kann es wieder los gehen🙂
Hier noch ein paar Bilder:
"...UpRockA..."
Das Ergebnis nach 5 Schichten
Ähnliche Themen
HAllo!!!
Ich habe gestern auch meine Sättel lackiert mit dem Foliateclack rossorot.
Habe es auch in der Garage gemacht(Wenig Platz).
DIe Bremssättel habe ich überwiegend mit einer Drahtbürste geputzt und paar wenige male mit Sandpapier an stellen wo man schlecht dran kam.
Habe sie 2 mal lackiert und dann noch ein paar Stellen ausgebessert also quasi 2 1/2 mal.
Der lack war sehr ergibig ca die hälfte ist über geblieben.
Ich muss sagen es hat alles gut geklappt man muss nur viel gedult haben und sich in viele Richtungen verbiegen damit man an ungünstige stellen dran kommt.
Man muss dich darüber im klaren sein das es nicht das selbe ist als würde man den Kompletten Sattel abmontieren
und Ihn abkleben und mit einer Sprühdose lackieren denn beim streichen bekommt man keinen so richtigen abschluss hin damit meine ich eine klare linie mit akuratem abschluss.Ich habe versucht alles zu 100%korrekt zu machen klappt aber nicht egal wie oft man noch ausbessert(DIe Leute die es schon gemacht haben wissen was ich meine)aber für die funktion roter Bremssattel reicht es völlig.Würde es aber wieder machen.
MFG Georg