Bremssattel Klappert ?
Moin
Heute auf dem Heimweg bemerkte ich ein Klappern als wenn die Radmuttern lose wären,ich also kontrolliert alles fest also Rad ab und weiter gesucht und ich denke ich bin fündig geworden ,obwohl alle Schrauben am Bremssattel fest sind ist der Sattel lose also hat mega spiel und beim anfassen kann ich genau das Geräusch nachmachen..kann das sein das ser kolben im eingefahrenen Zustand fest ist ?
Kenne das nur das ein kolben wenn er draußen ist nicht mehr rein geht.
Bremse hinten links.
Beste Antwort im Thema
So nun die Aufklärung....
Es war die Antriebswelle ??
Läuft wieder Endlich....
31 Antworten
ja, kann festsitzen!
zieh mal die Handbremse an und schau, ob sich der Kolben bewegt?
Habe ich nix bewegt sich werde wohl nen neuen holen müssen....was mir aufgefallen ist war als ich mit dem schlagschrauber winteräder montiert habe hat er bei der ersten Fahrt etwas gequitscht danach klapperte es ...der kolbem bleibt drin wie ne Schnecke im Häuschen
Hi,Du könntest versuchen ihn gängig zu machen in dem du mit dem Rückstellwerkzeug den Kolben rausdrehst/reindrehst oder auch bei demontierten Belägen vorsichtig per pedal den kolben rausdrückst/pumpen.wenn er aber klemmt aufpassen !das der kolben nicht rausfliegt !!!!Und dabei auch nicht die bremsscheibe wegdrücken.Im zweifelsfalle neue bremszange kaufen und einbauen.wenn da noch die erste drin ist hat sie ihre arbeit getan.....Bremsflüssigkeit erneuern.
gruß
So habe jetzt nochmal genauer geschaut ,Bremse scheint io zu sein denn wenn ich Handbremse ziehe ist alles fest Scheibe hat auch kein Rost angesetzt also Bremst es wie es sein soll..Rad hat auch kein Spiel wegen Radlager oder so..
Antriebswelle hat rad zu differenziel etwas spiel von Bode zu Unterboden ein ganz leichtes..also minimal könnte das schon ausreichen ? Um ein geräuch zu machen als wenn die radbolzen lose wären ?
Ähnliche Themen
Bei mir gab es ein 2 Ursachen für das Klappern hinten:
Schutzblech bei einer Bremse hinten lose. Prüfen konnte ich das, indem ich bei abgenommen Rad mit der Hand auf das Blech gehauen habe. Es hat ziemlich vibriert und ein entsprechendes Geräusch gemacht.
Stoßdämpfer kaputt. Nach Auswechseln kein Klappern mehr. Falls noch die ersten drinne sind, würde ich die so und so austauschen. Ich meine, dass die Gummis bei der unteren Befestigung ausschlagen und dann Geräusche machen.
Ne Stossdämpfer sind neu und Blech ist fest..
Ist halt echt als wenn das Rad lose wäre...
Ganz komisch...
Hallo,
Bremssattelhalter Schrauben fest?
Edwin
Alles Bomben fest...denke kann nur noch von der Antriebswelle kommen hat auch minimal spiel oben unten..
Zitat:
@Olditerra schrieb am 1. Dezember 2019 um 22:41:31 Uhr:
Alles Bomben fest...denke kann nur noch von der Antriebswelle kommen hat auch minimal spiel oben unten..
Kann es überhaupt sein das eine Antriebswelle aussendet kaputt ist ohne das die Manchette kaputt ist und fett drin ist ?
Lg
wie meinst du das mit „hat minimal spiel oben und unten?
vom Getriebe zum Achsschenkel ist normal.
am Achsschenkel-und Getriebeflansch sollte jene aber zentriert sitzen.
wenn da wirklich parallel zum Rad hin spiel ist, dann iss das garnicht so lecker!
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 2. Dezember 2019 um 18:29:18 Uhr:
wie meinst du das mit „hat minimal spiel oben und unten?
vom Getriebe zum Achsschenkel ist normal.
am Achsschenkel-und Getriebeflansch sollte jene aber zentriert sitzen.
wenn da wirklich parallel zum Rad hin spiel ist, dann iss das garnicht so lecker!
Man kan sie leicht minimal denke so 2 bis 3 MM nach oben und nach unten drücken. Zum Getriebe hin bzw Rad fast gar nicht
klingt von der Beschreibung her nicht so gut!
klackert er denn bei volleinschlag des Lenkrads und anfahren (rückwärts und vorwärts)
wenn ja! dann sind die/das Gelenk/e auf alle fälle hinüber.
Korrekte Radbolzen verbaut (Kugel-/Kegelbund)?