Bremssattel Klappert ?
Moin
Heute auf dem Heimweg bemerkte ich ein Klappern als wenn die Radmuttern lose wären,ich also kontrolliert alles fest also Rad ab und weiter gesucht und ich denke ich bin fündig geworden ,obwohl alle Schrauben am Bremssattel fest sind ist der Sattel lose also hat mega spiel und beim anfassen kann ich genau das Geräusch nachmachen..kann das sein das ser kolben im eingefahrenen Zustand fest ist ?
Kenne das nur das ein kolben wenn er draußen ist nicht mehr rein geht.
Bremse hinten links.
Beste Antwort im Thema
So nun die Aufklärung....
Es war die Antriebswelle ??
Läuft wieder Endlich....
31 Antworten
Was issen da am klappern ?
Die Reise in diesem Thread fing ja eigendlich beim Bremssattel hinten an....Kann es der/die Stoßdämpfer oder die Federn sein ?🙄
Zitat:
@Olditerra schrieb am 5. Dezember 2019 um 17:50:19 Uhr:
Es ist die Hinterachse..
Es sind kegelbund drin sind zubehörfelgen ..aber sind fest wenn man am Rad wackelt Vortritt usw im abgehobenen Zustand
Zitat:
@Olditerra schrieb am 5. Dezember 2019 um 17:50:19 Uhr:
Es ist die Hinterachse..
sorry!
hab eben erst gelesen das es ein Quattro ist.
trotzdem wäre ein spiel bei den Wellen waagrecht oder auch senkrecht seitlich zu den Aufnahmen Dif und Radnabe ein Zeichen für erhöhten verschleiß oder defekt.
das dies beim jetzigem Reifenwechsel erst aufgetaucht ist?
vielleicht hat der Korb des Gelenks durch das aushebeln beim ausfedern den entscheidenden Rest bekommen?
Dann nimm mal einen Bolzen raus und fühle in der Felge, ob es nicht eventuell Kugelbund sein muss oder gucke ins Gutachten.
Ähnliche Themen
Haben die Beläge Spiel im Sattel?
Hoffe ein bekannter kommt dieses we vorbei und dreht mal ne Runde damit er ist Mechaniker...hoffe er findet was ....
Erst dachte ich bremssattel aber die Scheiben glänzen setzen kein flugrost an..
Für Radlager habe ich kein Spiel erkennen könne ..wäre auch zu laut das Geräusch..
Ist als wenn die Bolzen lose wären geschwindigkeitsabhängig..klack klack klack
Die Radlager haben etwas Spiel. Ist es nur in Kurven oder immer oder in einer Kurve weg.
Hast du mal geguckt, ob die Radbolzen für die Zubehörfelge eventuell zu lang sind? Brauchst ja eigentlich nur einen nach dem anderen rausdrehen und gucken, ob am Ende des Bolzens etwas gegengeschlagen ist. Vielleicht ist es so, dass die gerade eben zu lange sind und je nach Belastung des Radlagers das Geräusch beim Fahren verursachen.
Es ist immer da ab und an mal leiser ,an den bolzen kann ich keine schleifspuren erkennen ..hat ja auch keine Bremsttommel das kenn ich auch wenn die zu lang sind geräuch ähnlich..der Wagen bleibt erst mal stehen ....auch in kurvenfahrten vorhanden sowie bei getretene Kupplung und beim Bremsen..
So Bremssattel tauschen lassen und flackert alles fröhlich weiter...habe jetzt noch ne Aw bestellt und ein Radlager bin mal gespannt...
Mal ne ganz dumme frage... Markenbremsklötze in Erstausrüster oder Billigteile ?
Bremssattelhalter schon oft mal entrostet ?
Neue Feder und Gleitbolzen inkl Führung schon erneuert ?
Ich vermute hier wird wieder mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Ist das Klappern denn beim Bremsen weg ?
Gebrochene Feder ?
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 15. Dezember 2019 um 03:52:52 Uhr:
Mal ne ganz dumme frage... Markenbremsklötze in Erstausrüster oder Billigteile ?Bremssattelhalter schon oft mal entrostet ?
Neue Feder und Gleitbolzen inkl Führung schon erneuert ?
Ich vermute hier wird wieder mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Ist das Klappern denn beim Bremsen weg ?
Gebrochene Feder ?
Das klackern ist beim Bremsen nicht weg,im teillastbereich am stärksten beim beschleunigen am schwächsten und nein ich verbaue kein billigschrott
Ahh ok .. na dann denk ich auch solltest du dir mal die Antriebswellen prüfen.
erst prüfen , innengelenk anschauen nach dem Ausbau.
Meist erkennst du die defekte Seite dann schon .
Inneres Gelenk oder ?
Hast du beide Seiten erneuert oder wars nur eine?