Bremssattel Hinterachse

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,

Ich habe einen Polo 9N Baujahr 2002 75PS Motorkennung BBY

Ich war heute beim TÜV und da wurde festgestellt dass meine Handbremse hinten links keine Funktion mehr hat, habe übrigens hinten Scheibenbremsen.

Ich habe mir jetzt so rückstell Federn gekauft und werde die mal einbauen,

mein Problem ist wenn ich dann nich den Bremssattel austauschen muss dass ich nicht genau weis welchen ich brauche. Auf dem Aktuellen steht LUCAS darauf hat zufällig jemand nen link für nen passenden Sattel oder ein paar Tipps?

Vielen Dank im voraus,

Lukas

19 Antworten

In der Regel hilft den bremssattel gangbar zu machen und danach die Federn einbauen

habe heute 2 Stunden lang versucht alles gangbar zu machen in dem ich es mit wd40 eingeschmiert habe und die Bremsbewegung mit einem Schraubendreher Simuliert habe.
Ich weis nicht was ich noch machen kann

WD40 ist dazu nicht geeignet, nur für rein metallische Verbindungen. Es lösst die weichmacher aus Gummi und kunstoff raus....

Du drehst den Kolben aber schon mit dem Werkzeug zurück?

Aber selbst wenn Du ihn auf diese Art "gangbar" bekommst, lange
funktioniert das auch nicht.
Zerlegen, reinigen, neuen Dichtsatz verbauen. Das ist eine seiöse
Reparatur, die hält wieder etliche Jahre.
Ein bisschen Erfahrung sollte man halt hier voraussetzen.
Das Einfachste wird schon ein neuer Sattel sein, z. B. nach
"kfz-teile 24" googeln.
Bei ATE- Bremsen sind dort hintere Bremssättel für TRW/ Lucas-
Systeme zu finden.
Google weiss auch noch viele andere Lieferanten...

Ähnliche Themen

Wie würdest du denn versuchen den bremssattel gangbar zu machen?

Ja ich Versuch das mal mit den Federn wenn ich die habe und tausche dann noch den Sattel aus.
Am besten beidseitig oder?

Rauspumpen, Zurückdrehen. Bis zum Erbrechen.
Einsprühen nicht vergessen.
Ist trotzdem eine "Notreparatur", Pfusch, hält nicht
lange. Nur durch Zerlegen kriegt man den Rost und Dreck
raus.
Und das Rostlöser- Zeugs greift oft Gummi an, lässt diesen aufquellen.
Willst Du ein gutes Ergebnis, hilft zu 100% ein neuer Sattel.
Sind halt etwas über € 100.-.
Die Federn sind kein "Allheilmittel", ein "gesunder" Sattel funktioniert
ohne, sind ja ab Werk nicht verbaut.
Und ein Herr Prüfer hat sie auch schon mal ausbauen lassen, weil nicht
original.
Muss man auch nicht unbedingt verstehen.
Und beim Gangbarmachen muss der Handbremshebel immer ganz zurück
auf Anschlag.

Ok Danke

Oder eben neue Kaufen -
https://www.pkwteile.de/ate/958898 +
https://www.pkwteile.de/ate/958899
oder als Austauschteile
https://www.pkwteile.de/brembo/7780081 +
https://www.pkwteile.de/brembo/7780082

Ich würde gerne auch noch die bremsseile austauschen, weiß da jemand von euch wie lang die sein müssen?

Vielen Dank

Für Scheibenbremsen sind die 1645 mm lang (ET-Nr. 6Q0 609 721 K)

Ist der seilzug links und rechts gleich lang?
Ich finde nämlich immer welche mit 1642x1045
Z.b. trw GCH2602

Richte dich nach der OEM-Nummer und fertig.
https://www.pkwteile.de/ate/7009012

Das trw GCH2602 entspricht der OEM-Nummer 6Q0 609 721 F.
Das Teil wurde bei VW ersetzt durch Teilenummer 6Q0 609 721 K.

Ok danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen