Bremssattel Hinterachse

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,

Ich habe einen Polo 9N Baujahr 2002 75PS Motorkennung BBY

Ich war heute beim TÜV und da wurde festgestellt dass meine Handbremse hinten links keine Funktion mehr hat, habe übrigens hinten Scheibenbremsen.

Ich habe mir jetzt so rückstell Federn gekauft und werde die mal einbauen,

mein Problem ist wenn ich dann nich den Bremssattel austauschen muss dass ich nicht genau weis welchen ich brauche. Auf dem Aktuellen steht LUCAS darauf hat zufällig jemand nen link für nen passenden Sattel oder ein paar Tipps?

Vielen Dank im voraus,

Lukas

19 Antworten

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 18. September 2017 um 21:58:34 Uhr:


Oder eben neue Kaufen -
https://www.pkwteile.de/ate/958898 +
https://www.pkwteile.de/ate/958899
oder als Austauschteile
https://www.pkwteile.de/brembo/7780081 +
https://www.pkwteile.de/brembo/7780082

ich hatte vor kurzem für unseren Polo ebenfalls Bremssättel besorgt, ohne Altteilrückgabe.

Die nagelneuen Bremssättel (keine überholten) sind original Lucas (TRW) für nur 58€ das Stück. Die Preise für neue Lucas-TRW-Bremssättel sind zumindest für den Polo in den letzten Jahren gefallen.

http://www.ws-autoteile.com/.../...-Polo-9N-hinten-rech::22405105.html

oder eben im Satz

http://www.ws-autoteile.com/.../...IV-VW-Polo-9N-hinten::23244492.html

Die Jungs verkaufen auch über das bekannte Auktionshaus.

Edit:

Ich hatte die neuen Bremssättel gleich lackiert und selbst eingebaut (auch vorne erneuert mit neue ATE-Sättel), Polo bremst wieder super mit Brembo Max (Sportscheiben) vorne und hinten und ATE Ceramic-Belägen. Jetzt dürften wieder 10 Jahre Ruhe sein, die Brembo Max halten sehr lange.

So ging es mir dann auch
Bin echt begeistert

Hallo zusammen,

bei mir ein ähnlicher Fall. Der Heben an dem der Handbremszu eingehakt ist, geht nicht mehr so frei wie er soll. Sprich er geht nicht zum oberen Anschlag zurück.
Habe da schon mal (an der Gummilippe vorbei) Fett reingesprüht. Klar, nicht die optimalste Art, aber ging für lange Zeit. Bremswirkung insgesamt ist auch gut. War gerade erst beim Tüv. Nun lassen sich die Hebel aber wieder schwer bewegen.

Würde es vor dem Tausch der Sättel gerne ein letztes Mal mit Fett versuchen.
Kann mir jemand sagen, ob man den Hebel am Sattel, an dem das Handbremsseil eingehakt ist nach Lösen der 13er Mutter gefahrlos entfernen kann? Möchte nicht, dass mir gespannte Einzelteile entgegenfliegen 🙂

Und wenn ja, macht das überhaupt Sinn? Kann man dadurch besser Fett auf die Welle sprühen?

Gruß

Update: Bei mir wars ne Mischung aus zu doll gespannten Handbremszügen (Züge aber absolut freigängig) und nicht ganz beweglichen Wellen. Hab mit etwas Fummelei Teflonfett hinter die Dichtung der Welle gesprüht. Vorher halt Dreck entfernen, sonst wirds wohl eher schlimmer. Teflon einwirken lassen, bewegen, sprühen.... von vorne. Nu is alles leichtgängig. Federn hatte ich vorm Jahr schon nachgerüstet.

Mal sehn obs von Dauer ist. Falls nicht, gibts neue Sättel.

Ähnliche Themen

Bei mir waren die Seile fest, wenn es auch oft die Sättel sind. Natürlich genau dieses eine mal neue Sättel gekauft, weil ich keinen Bock zum gängig machen hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen