Bremssattel hinten wechseln
Guten Morgen, mir ist aufgefallen das hinten bei mir eine Bremsscheibe heiss ist.
Ich habe dann rausgefunden das der Bremssattel klemmt und zwar nicht die Führungsstifte sondern der Kolben. Ich wollte mir das anschauen und dann habe ich Festgestellt das die Manschette einen kleinen Riss hat. Also dann habe ich den Kolben zurückgedreht und bemerkte das der schwer geht. Also silikonspray und silikonfett in die Manschette. Jetzt geht es soweit.
Die Manschette zu wechseln ist kompliziert für mich bzw. die Mechanik der feststellbremse usw.
Also habe ich mich entschieden hinten komplette Bremszangen zu kaufen, beidseitig.
Ich möchte von euch wissen ob Ihr mir irgendwelche tipps mitgeben könnt. Wie ist das mit der Handbremse?
Einfach aushängen (am Sattel) und wieder in die Feder rein?
Ist es ratsam überhaupt Silikonfett in der Manschette zum Bremskolben zu machen? Habe keine ATE Bremszylinderpaste.
Dannach entlüften ist soweit klar.
25 Antworten
Zitat:
@radlos83 schrieb am 6. Mai 2024 um 21:29:44 Uhr:
Bin am überlegen ob ich mir einen Reperatursatz kaufe und es einfach mal probiere oder einen neuen Sattel.Hat von euch schon jemand einen Sattel repariert?
Ich hatte es vor 4 Jahren an meinem Golf Plus gemacht, im Prinzip aber das selbe Prozedere. Es nicht kompliziert: alte Kolben raus, Rost gründlich entfernen, einfetten, neuer Dichtring rein, neuer Kolben mit Manschette reindrehen (Manschette vorher in den Sattel einsetzen, dann den Kolben einführen), entlüften. Das war jetzt auch keine komplette Instandsetzung des Bremssattels.
Zitat:
@asiasnack schrieb am 9. Mai 2024 um 21:05:43 Uhr:
Ich hatte es vor 4 Jahren an meinem Golf Plus gemacht, im Prinzip aber das selbe Prozedere. Es nicht kompliziert: alte Kolben raus, Rost gründlich entfernen, einfetten, neuer Dichtring rein, neuer Kolben mit Manschette reindrehen (Manschette vorher in den Sattel einsetzen, dann den Kolben einführen), entlüften. Das war jetzt auch keine komplette Instandsetzung des Bremssattels.
Hallo danke für die Antwort.
Wie sähe eine komplette Instandsetzung aus?
Ich schätze mal auch die Handbremsmechanik überholen, richtig?
Gibt auf YT ein Video von einen der auch das macht, allerdings nicht für Focus.
https://www.youtube.com/watch?v=cj1ZUd60ZMM
Hier eins vom Focus mk2 aber keine komplette Überholung:
https://www.youtube.com/watch?v=c0pkL0F5wKs
Der nimmt zum schmieren der Führung ein graues Mittel.
Wie geeignet wäre da Plastilupe, Silikon oder normales Fett?
Ich werde es auch mit Reparatursatz machen.
Dieser ist sofort lieferbar, also fällt die Wahl wohl darauf:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Bei dem ist allerdings noch kein Schmierstoff dabei.
Die Sets mit längerer Lieferzeit hätten kleine Päckchen Schmierstoff dabei, bei den meisten steht Silikon drauf.
Ist Silikon das geeignetste?
Bei diesen hier sind es zwei verschieden Schmierstoffe:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Da steht allerdings nicht drauf was drin ist.
Eins dürfte wohl Silikon sein, aber das andere?
Ich habe gelesen normales Fett oder normales Öl ist für die Dichtungen und Gummies einer Bremsanlage schädlich. Fett und Öl hätte ich zuhause aber werde es deshalb nicht verwenden.
Ginge Sonnenblumenöl zum Schmieren beim Einsetzen der Dichtungsgummies und Manschette?
Plastilupe habe ich auch irgendwo gelesen soll geeignet sein.
Mit was also am besten Schmieren?
Kann mir jemand sagen für was diese Schrauben und Manschetten sind?
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Genau, ich hatte die Handbremsmechanismus nicht auseinander. Dafür wäre mir das Geld für dieses spezielle Werkzeug für den Sicherungsring? zu Schade und insgesamt zu aufwendig. Zudem hatte ich an der Stelle keine Probleme.
Da würde ich für das Geld gleich einen Bremssattel kaufen und hätte ewig Ruhe. Mein Set war von TRW und da war das Fett mit dabei. Das Fett ist relativ klar oder nicht wirklich weiß wie zb. TippEx. Was für eine Sorte Fett kann ich dir nicht sagen und Sonnenblumen würde ich jedenfalls nicht nehmen. Wenn es nur rein flutschen soll dann eher WD40 oder ähnliches.
Das Set aus dem letzten link sind Schrauben für den Bremssattelhalter. Die werden in der Regel immer erneuert, mach ich auch nicht immer bei unserem Golf. Jetzt muss ich nachharken - sicher das du das machen möchtest? 😕
Zitat:
@asiasnack schrieb am 11. Mai 2024 um 13:55:32 Uhr:
Wenn es nur rein flutschen soll dann eher WD40 oder ähnliches.
Das Set aus dem letzten link sind Schrauben für den Bremssattelhalter. Die werden in der Regel immer erneuert, mach ich auch nicht immer bei unserem Golf. Jetzt muss ich nachharken - sicher das du das machen möchtest? 😕
Vor WD40 wird hier immer gewarnt weil es Gummie porös machen soll.
Ach das sind Schrauben für den Halter.
Den Halter werde ich nicht wechseln, die Schrauben bekomme ich nicht auf.
Vielleicht ist der Rücksteller der Handbremse auch fest.
Im Winter ging nach Gebrauch der Handbremse bei erneuter Betätigung der Hebel viel zu leicht.
Ähnliche Themen
Viel zu leicht würde ich gleich meinen das die Bremsen hinten blockieren, entweder wegen Handbremsseile die nicht mehr nachgeben oder der Rücksteller der Handbremse nicht ordentlich in die Ausgangsposition zurück geht.
Bissi WD40 schadet nicht, sollst es ja nicht gleich fluten sondern nur soviel das der Kolben leicht am Ring vorbeiflutscht. Das zeug verflüchtigt sich ja ganz gut.
Zitat:
@asiasnack schrieb am 11. Mai 2024 um 18:01:21 Uhr:
Viel zu leicht würde ich gleich meinen das die Bremsen hinten blockieren, entweder wegen Handbremsseile die nicht mehr nachgeben oder der Rücksteller der Handbremse nicht ordentlich in die Ausgangsposition zurück geht.
Bissi WD40 schadet nicht, sollst es ja nicht gleich fluten sondern nur soviel das der Kolben leicht am Ring vorbeiflutscht. Das zeug verflüchtigt sich ja ganz gut.
Nein, Nein und nochmals Nein !
WD40 ist ein Rostlöser, kein Schmiermittel !
Ich habe damals alte Kolbendichtringe von Sattelüberholungen in WD40 getränkt, und am nächsten Morgen waren die Dichtringe doppelt so groß !
Könnt Euch ja vorstellen, was dann im eingebautem Zustand passiert !
In Sättel kommt nur spezielles Silikonfett, sonst nichts !
Auch Außen an der Handbremswelle kein WD40, dann klemmt nachher die Welle !
Ich bin nicht gegen WD40, benutze es selbst, aber als Löser und Reiniger. Schmieren tut das Zeug nur im ersten Moment.
Ich hatte vor Monaten bei unseren Golf vorne den Kolben gängig gemacht. Irgend ein dünner brauner Knusterfilm war in der Manschette, bzw blockierte auch den Kolben, den hab ich so gut wie möglich entfernet, WD40 rein gesprüht bzw zum auspülen und den Kolben reingedreht. Bis dato null problemo.
24h tränken und dezent aufsprühen ist ein Unterschied. Am Ende des Tages würde ich auch ganz ohne Schmiermittel arbeiten da der Kolben neu ist sollte der sein Weg auch so finden. Wenn die Welle hängt, dann ist der von innen hinter der Dichtung korrodiert, da hilft kein Schmiermittel sondern nur die Oxidation + vermutlich das angesammelte Straßen Salz entfernen und neuer Dichtring rauf. Aber soweit würde ich nicht gehen, neuer Sattel und gut.
Normal werden Sättel mit ATE Bremssattelpaste überholt.
Hat den Grund, dass der Kolben leichter läuft, und die Zylinderlaufbahn nicht rostet, halt unter der Manchette, wo der Kolben erst mit abgenutzten Belägen, hinkommt !
Meine kleine Erfahrung: Es ist nicht die Zylinderlaufbahn der oberflächlich rostet sondern alles ab und unter dem Dichtring also auch der Kolben. Ist der Zylinderlaufbahn beschädigt, dann eher durch das Eindrehen von "Dreck" über den Kolben.
Deswegen einfach einen Neuen holen kostet von Hella 90€ bei AMZ....N Und es ist alles ab dem Bremsschlauch Neu.....
Am Besten noch 4 Stahlflex Bremsleitungen dann ist gut