Bremssattel hinten links - Ersatzteil-Empfehlung & Probleme nach Einbau
Hallo,
mein Bremssattel hinten links verliert Flüssigkeit.
Ersatzteil-Nr. laut Audi 4E0 615 403 B. Kosten bei Audi direkt: 1071 Euro.
Ich habe mal im Netz gesucht.
Mit dem Händler hier hatte ich schon Kontakt:
Er schreibt auf Nachfrage:
Zitat:
Ich verkaufe sie seit jahren sehr erfolgreich, Sie bekommen 12 Monate Gewährleistung und der Bremssattel ist vergleichbar mit TRW , mein Hersteller produziert es für deutsche Autoindustrie unter anderem auch
Mein Bruder meint, ich solle eher zu einem Markenteil, ATE oder TRW greifen:
TRW Bremssattel Ø 43 mm Hinten Links (BHT280E)
Gibt es irgendwelche anderen Empfehlungen hier...😕
(Reparatur mit Dichtsatz kommt nicht in Frage)
44 Antworten
Hab leider keine Empfehlung, aber Ich hab schon alles hinten neu:
Erst rechts in '18 und zwei Jahre später in '21 hinten links. Bj. 06/09 und ich hab den fast neu übernommen.
Ich hatte keine Zeit und der :-) ------- mit Bremsflüssigkeit Wechsel nur eine Seite hinten 1.628,36 € in '21
Beim ersten Mal in '18 waren das waren zwar auch 1.698,44, aber da noch wenigstens incl. neuer Scheiben und Beläge hinten.....
Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich da gleich die ganze Anlage umgebaut....
Die elektr. Parkbremse war ja bei mir bereits schon 2015 im Eimer, erst 6 Jhre alt = hatte gar keine Zeit = beide neu beim :-) = 728,28 €. Das macht zusammen 4.055,08 € nur Bremsen hinten an Reparatur.
Was ein billiger Schrott, noch dazu von vornherein maßlos unterdimensioniert.....zumindet bei meinem 4.2 TDI in der Langversion mit 2070 kg Leergewicht.
Ich rede ja nicht von 4 Sätzen neue Scheiben und Belägen = 5. Satz hinten........schon gar nicht vom aktuell 7. Satz vorne....Peinlich bei nur 250.000 km Langstrecke überwiegend auf Tempomat.
Irgendwie schade, daß bei so einem Auto an so vielen Stellen Billigware verbaut wurde, die nur für 3 Jahre Leasing ausgelegt ist.
Da lobe ich mir den Antriebsstrang und die Alu Karossse. Für mich hätte es sich gelohnt sofort nach Kauf die komplette Bermsanlage auf die RS 6 Brembo umzubauen oder die Keramik aus dem S8.
Ich will lieber gar nicht erst hoch rechnen, was mich nur die Bremsen bei dem Wagen auf 250.000 km gekostet haben und ich kann Verschleißschonend fahren und bremsen.....eh meisten Autobahn.
Eigentlich eine Schande und hat nix mehr mit Made in Germany zu tun und schon gar nicht Vorsprung durch Technik.
Ich habe mal noch eine Frage:
Bei Teilehaber gibt es die ATE Sättel gerade neu für 233 bzw. 236 Euro:
Es werden allerdings 100 Euro Pfand pro Sattel erhoben.
Hat Jemand Erfahrung damit...?
Zitat:
Informationen zum Altteilpfand
Ersatzteil kaufen
Altteil an Verkäufer senden
Nach Prüfung Pfand zurückerstattet bekommenDas zurückgelieferte Altteil darf keine mechanischen Beschädigungen, z.B. durch Unfall, aufweisen.
Wozu das Ganze?
Nach §10 UStGes, R 153 (3) wird für das Austauschverfahren in der Kraftfahrzeugwirtschaft eine sog. Altteilesteuer auf Umsätze von Tauschlieferungen erhoben. Sie entspricht 10% der gesetzlichen Umsatzsteuer auf das Altteil.
Ich habe mal angefragt, ob das Verlieren von Bremsflüssigkeit als Defekt gilt.
Wenn man die 100 Euro nicht zurück bekommt, wird es nämlich teuer.
Falls noch wer alte Sättel rum liegen hat...
2 Stück brauche ich noch. Egal wie räudig sie aussehen.
Und ohne Anteil Rückgabe ist das echt ein super Preis. Mach aber bitte wenigstens auf beiden Seiten neue Beläge drauf, wenn Du die Bremse schon zerlegt. Ein Enlüftungsgerät hast Du? Und ein Teil um die Bremsflüssigkeit prüfen zu können?
Zitat:
@Knoffel schrieb am 14. März 2022 um 16:44:36 Uhr:
Und ohne Anteil Rückgabe ist das echt ein super Preis. Mach aber bitte wenigstens auf beiden Seiten neue Beläge drauf, wenn Du die Bremse schon zerlegt. Ein Enlüftungsgerät hast Du? Und ein Teil um die Bremsflüssigkeit prüfen zu können?
Wie ich oben schrieb, wurde die komplette Bremsanlage im September 2021 erneuert. Seit dem bin ich ca. 4.000 km gefahren, deshalb werden die Beläge definitiv nicht erneuert.
Mein Bruder ist Kfz.-Meister, sonst könnte ich mir das Auto gar nicht leisten....😉
Dass er ein Gerät für die Bremsflüssigkeit hat wusste ich auch nicht, bis er mir letztes Jahr die Stahlflex-Schläuche installiert hat.
Ähnliche Themen
Ich wollte schon schreiben, neue Beläge sind definitiv günstiger, als 1x durch die Werkstatt Tür zu fahren. Aber bei dem Bruder? ;-)
Ja, habe bei der Umrüstung meiner Bremse auf RS6 auch gleich auf Stahlflex getauscht. Die Gummi Schläuche bekommen mit der Zeit auf der Oberfläche Risse. Und wenn der TÜV Prüfer sonst nichts findet um Dich durchfallen zu lassen, dann nimmt er die porösen Bremsschläuche.
Zitat:
@bernhard.s schrieb am 14. März 2022 um 16:35:50 Uhr:
Ich habe mal angefragt, ob das Verlieren von Bremsflüssigkeit als Defekt gilt.Wenn man die 100 Euro nicht zurück bekommt, wird es nämlich teuer.
.
Die Antwort ist schon gekommen:
Zitat:
Hey,
solange an dem Teil nichts abgebrochen ist, ist das kein Problem und kann trotzdem an uns gesendet werden.
Wir wünschen einen schönen Tag.
Ich gehe mal davon aus, dass der Bremsflüssigkeits-Verlust nicht an einem gebrochenen Teil liegt...😕
Ich muss mir das mal überlegen, ob ich das riskiere.
Zitat:
@bernhard.s schrieb am 12. März 2022 um 13:45:57 Uhr:
Hallo,mein Bremssattel hinten links verliert Flüssigkeit.
Ersatzteil-Nr. laut Audi 4E0 615 403 B. Kosten bei Audi direkt: 1071 Euro.
Ich habe mal im Netz gesucht.
Mit dem Händler hier hatte ich schon Kontakt:
Er schreibt auf Nachfrage:
Zitat:
@bernhard.s schrieb am 12. März 2022 um 13:45:57 Uhr:
Zitat:
Ich verkaufe sie seit jahren sehr erfolgreich, Sie bekommen 12 Monate Gewährleistung und der Bremssattel ist vergleichbar mit TRW , mein Hersteller produziert es für deutsche Autoindustrie unter anderem auch
Mein Bruder meint, ich solle eher zu einem Markenteil, ATE oder TRW greifen:
TRW Bremssattel Ø 43 mm Hinten Links (BHT280E)
Gibt es irgendwelche anderen Empfehlungen hier...😕
(Reparatur mit Dichtsatz kommt nicht in Frage)
Eine Frage!
Was hast du für einen Motor?
Hast du Leistungsverlust durch die umdichte bremse?
Zitat:
@Jeremy_A8L schrieb am 14. März 2022 um 18:13:16 Uhr:
Eine Frage!Was hast du für einen Motor?
Hast du Leistungsverlust durch die umdichte bremse?
Die Fahrzeugdaten stehen in meinem Profil.
Leistungsverlust in Bezug auf was....?
Ich merke weder bei der Bremse noch beim Motor einen Leistungsverlust.
Ich bin aber auch kein Heizer und fahre seit dem meine Band coronabedingt keine Gigs mehr hat, keine 10 - 12.000 km Autobahn im Jahr mehr.
Letzte Woche bin ich mal wieder 100 km Autobahn gefahren, aber nicht schneller als 180 km/h.
Zitat:
Ich gehe mal davon aus, dass der Bremsflüssigkeits-Verlust nicht an einem gebrochenen Teil liegt...😕
Ich muss mir das mal überlegen, ob ich das riskiere.
Undichtigkeiten zählen bei der Rückgabe von dem Pfand Sattel nicht als Defekt. Es sei denn der Gußkörper hätte einen Riss oder so was in der Art.
Brauchst also keine Panik haben.
Moin,
ich habe jetzt diesen Satz
2 Bremssattel & Stellmotor für Audi A8 S8 4E2 4E8 2002-2010 Elektrischer Hinten
direkt vom Verkäufer für 429 Euro gekauft.
Ich hatte ja am Sonntag mit der Verkäufer telefonisch Kontakt und vertraue mal, dass das am Ende nichts anderes ist als ein Satz TRW.
Wenn sie für den Rest des Autolebens in meinem Besitz halten, dann ist das okay.
Es gibt doch Alternativen zu der Rücksendung und der Erstattung des Pfands. Was ist, wenn die Firma behauptet, dass der Sattel nicht mehr zu gebrauchen ist ?
Ich würde jederzeit wieder die TRW nehmen ohne diesen Pfand-Blödsinn.
Ich finde das voll die Gute Geschäftsidee. Sattel kommt zurück, wird zerlegt, sandgestrahlt, für 30€ neu gedichtet, ein Billig Stellmotor drauf und zack. Kostet das Teil 215€.
50€ Material Einsatz, 50€ Personalkosten und über 100% Gewinn.
Zitat:
@Knoffel schrieb am 15. März 2022 um 13:06:30 Uhr:
Ich finde das voll die Gute Geschäftsidee.
Das habe ich mir auch gedacht.
Bei eBay gibt es einiges an gebrauchten Bremssätteln, die für 80 - 90 Euro angeboten werden und die ziemlich heruntergekommen aussehen.
Ich muss mal überlegen, ob ich meine mal anbiete oder für eine Revision behalte.
By the way noch eine Frage:
Da ich meine Sommerfelgen zum Pulverbeschichten bringe:
Ist es problemlos möglich den Korpus zu zerlegen um die sichtbaren Teile mit Pulverbeschichten zu lassen...?
Zitat:
Ist es problemlos möglich den Korpus zu zerlegen um die sichtbaren Teile mit Pulverbeschichten zu lassen...?
Ja, geht sogar super easy durch den Stellmotoren Antrieb. Bei anderen Bremssätteln ist das meist ein Akt, den Kolben raus zu bekommen, wenn man keinen Druck auf die Leitung geben kann. Bei den Bremssätteln einfach Stellmotor ab, mit nem 6er Imbus entgegen dem Uhrzeigersinn den Kolben so lange rausdrehen bis nix mehr geht, dann einfach rausziehen. Achtung! ? Lappen nicht vergessen und am Besten Gummi Handschuhe anziehen. Die Bremsflüssigkeit ist echt aggressiv.
Trotzdem... Pulvern würde ich die nicht. Es gibt extra Bremssattel Lack in allen möglichen Farben, der extrem hitzebeständig ist.
Zum Pulvern würde ich den Anschluss für den Bresschlauch gut verschließen, den Entlüftungsnippel drauf lassen und nur die äußere Gummi Tülle vom Kolben entfernen. Außerdem darf der Bereich des Stellmotors nicht mit gepulvert werden. Die beiden Gewindelöcher für den Stellmotor auch mit Schrauben versehen, damit die Gewinde nicht zusetzen.
Mein Bruder hat eben die neuen Teile verbaut und alles passt wieder.
Der Stellmotor hört sich definitiv anders - intensiver 😕 - an als bei den alten Sätteln. Das ist wohl kein Wunder, wenn die mehr als 17,5 Jahre alt waren.
Vorher habe ich noch schwarz matt lackiert > siehe Foto.