Bremssattel Golf 4

VW Golf 4 (1J)

Servus Leute,

ich hätte mal eine Frage zu den Bremssatteln. Ich hab einen Golf 4 1.4 16v mit 75ps aus 1998. Ich wollte die Bremssattel wechseln und habe neue von ATEC bestellt. Habe gesehen, dass soweit alles passt und auch vom Hersteller angegeben wurde das alles passt. Aber als ich es eingebaut hatte gab es ein Problem mit dem Halter für den Seilzug von der Handbremse. Der Halter bzw. die Klemme dafür war zu groß vom neuen Bremssattel als der Originale, weshalb ich den Seilzug dort nicht befestigen konnte.

Nun zu meiner Frage ist das extra so muss man eventuell die Halterung zurecht biegen oder ist es einfach das falsche Teil ?

Bilder habe ich hinzugefügt 🙂

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
24 Antworten

Zitat:

@das-markus schrieb am 19. Dezember 2024 um 22:22:09 Uhr:


TRW, Bosch, ATE, Ferodo, Hella, Textar, Brembo, Herth+Buss.

Gibts alles für 45 bis 80EUR für die HA.

Such mal bei Daparto.de
Und dort immer: Premiumhersteller auswählen.

Würdest du diese Marken - unabhängig vom Modell - grundsätzlich empfehlen? In meinem Fall geht es um einen Sattel mit elektrischer Handbremse.

Beim Golf hat die Werkstatt, bevor ich ihn hatte, einen Billigsattel eingebaut. Der hielt keine zwei Jahre. Da spart man nichts.

Ja. Das sind alles Markenhersteller.
Meiner Meinung nach uneingeschränkt zu empfehlen.

Ich dachte, dass gerade Hella vieles zukauft und mit dem eigenen Stempel versieht. Daher bin ich bei sowas immer unsicher. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren!

Es ist auch Fahrzeugmarke spezifisch nach meiner Erfahrung.
Zum Beispiel sucht man für Ford Cmax eine Lichtmaschine, so sollte man nur wie Serie eine Denso LiMa einbauen und kein Bosch, Hella oder andere Hersteller denn die machen nur Probleme bei der Ladung. Hört sich komisch an ist aber so.

Ähnliche Themen

Servus!

Warum biegen hier eigentlich so viele gerne die Aufnahme für das Handbremsseil zusammen, anstatt, wie schon vom user sinopdog vorgeschlagen, den Hebel mit der korrekten Variante der Aufnahme vom alten Sattel an den neuen Sattel zu schrauben? Ist doch nur eine Mutter pro Seite, die gelöst werden muss.
Was spricht dagegen?

Sicher das es nur eine Mutter ist ? Also hab gehört wenn man das austauschen will ist das nicht so gut wegen dem Kolben doer es wird undicht oder sonst was

Zitat:

@Zieleitz schrieb am 24. Dezember 2024 um 15:58:21 Uhr:


Servus!

Warum biegen hier eigentlich so viele gerne die Aufnahme für das Handbremsseil zusammen, anstatt, wie schon vom user sinopdog vorgeschlagen, den Hebel mit der korrekten Variante der Aufnahme vom alten Sattel an den neuen Sattel zu schrauben? Ist doch nur eine Mutter pro Seite, die gelöst werden muss.
Was spricht dagegen?

Sicher das es nur eine Mutter ist ? Also hab gehört wenn man das austauschen will ist das nicht so gut wegen dem Kolben doer es wird undicht oder sonst was

Weil schneller gemacht und gleicher Effekt.

Zitat:

@Christian38 schrieb am 25. Dezember 2024 um 01:34:29 Uhr:


Sicher das es nur eine Mutter ist ? Also hab gehört wenn man das austauschen will ist das nicht so gut wegen dem Kolben doer es wird undicht oder sonst was

ja nur die Mutter abschrauben und Hebel austauschen...da wird nix undicht

Ja des wäre die saubere Lösung.
Aber kurz mal mit der Rohrzange zusammendrücken fand ich irgendwie einfacher.

Ausserdem weiss man nie ob bei den Zubehörteilen die Einzelteile im Vergleich zum Original identisch sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen